Ultraschall versus Chemie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franko
    Bürger


    • 08.08.2008
    • 162
    • Bayern
    • XP DEUS

    #1

    Ultraschall versus Chemie

    Hallo


    mich würde mal Interssieren, welcher Meinung ihr seid, was besser ist
    Münzen und andere Funde zu reinigen.

    z.B der Ultraschallreiniger GS 3 oder doch die Chemiekeule?

    Wer suchet der findet

    Franko
  • MIMO
    Heerführer


    • 22.11.2007
    • 1683
    • Sachsen
    • Rutus Alter 71

    #2
    Hallo,

    ich würde immer das Ultraschallbad vorziehen, da man bei vielen Fundstücken die Materialzusammensetzung nicht eindeutig bstimmen kann und bei der falschen Chemikalie das Fundstück zerstören könnte.

    MfG Marcus
    Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
    (Alexander von Humboldt)

    Kommentar

    • SeekandFind
      Banned
      • 23.05.2008
      • 1509
      • Region Cuxhaven
      • Bounty Hunter IV

      #3
      Ultraschall ist besser, bzw. ziehe ich vor, weil:

      - macht im Zweifelsfall weniger kaputt
      - ist ungefährlicher als eine Chemikalie
      - ist billiger (einmal gekauft und gut)
      - danach kann man immer noch vorsichtig von Hand mit Chemie arbeiten
      - US Reiniger ist schon vorhanden, Chemikalien müsste ich erst kaufen.

      Martin

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        Pauschal kann man das nicht sagen,daß US besser ist.
        Mit US kann man auch recht schnell eine schlechtere Patina von einer Kupfermünze zerstören.
        (Ist mir schon bei einem ehemals recht grün patinierten 30 Kreuzer Stück passiert. Die Patina war danach recht löchrig. )
        Ich denke mal,es kommt auch immer auf dien Zustand der jeweiligen Münze an ob man Chemie oder US verwenden sollte.

        Gruß Daniel

        Kommentar

        • Reiner_Bay
          Heerführer

          • 24.09.2002
          • 3084
          • Regensburg
          • Whites Spectra V3i

          #5
          Bei Ultraschall habe ich Angst vor sich auseinanderlösenden Schichten.

          Z.B. wird eine schlecht haftende Oberflächenbeschichtung dabei leicht mit abgelöst.

          Machen ist wie wollen, nur krasser.

          Kommentar

          • sheepybird
            Heerführer


            • 03.02.2007
            • 1561
            • Münsterland
            • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

            #6
            Ich wende das Ultraschallverfahren stets nur bei Münzen mit extrem dicker und harter Schmutzschicht an, bei denen man vor lauter Verkrustungen kein Motiv oder Legende erkennt.
            Am Besten probiert man es erst mal mit ein paar Schrottmünzen.
            Bei Münzen mit dünner Patina wende ich weiterhin säurefreies Olivenöl an.Kenne da keine alternative

            Schlimmer für die Patina ist Ultraschall, welche dann löchrig wird wie ein Schweizer Käse.Manchmal sind 10 Sekunden völlig ausreichend.Anschliessend versucht man gröbere Verkrustungen mit einer Nadel/Zahnstocher zu entfernen.

            Gruss sheepy
            Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



            AVRI*SACRA*FAMES
            quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

            Kommentar

            • Franko
              Bürger


              • 08.08.2008
              • 162
              • Bayern
              • XP DEUS

              #7
              Hallo


              mit säurefreiem Olivenöl bekommt man allso die grüne Patina weg?

              Wer suchet der findet

              Franko

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Ne,die geht mit Ultraschall weg.
                Zumindest wenn die Münze zulange drin ist.
                Das die grüne Patina weg geht,ist ja wohl nicht in Deinem Sinn.
                Beim Öl kann es allerdings sein,daß sich die Patina etwas verfärbt und etwas dunkler wird.

                Gruß Daniel

                Kommentar

                Lädt...