Silbermünze mit grüner schicht - wie entfernen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Silbermünze mit grüner schicht - wie entfernen?

    Hallo

    soeben hab ich eine silbermünze gefunden von 1766 , sind 8 Heller.

    die münze hat auf beiden seiten eine grünliche schicht angesetzt, sieht manchmal aus wie eine art "kruste" , lässt sich jedoch nicht abplatzen .

    meine frage nun , wie soll ich diese entfernen, ohne das die leichte schwärzung vom silber mir flöten geht?

    EDTMP30 ? würde dieses nur die grüne schicht lösen?oder auch die schwärzung?

    oder ganz normal? also vitaminC-bad + anschließendes abreiben mit natron?

    Lg, Basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • Vampire
    Heerführer

    • 16.08.2001
    • 2218
    • Schwarzwald

    #2
    Zitat von Cowboybasti
    Hallo

    soeben hab ich eine silbermünze gefunden von 1766 , sind 8 Heller.

    die münze hat auf beiden seiten eine grünliche schicht angesetzt, sieht manchmal aus wie eine art "kruste" , lässt sich jedoch nicht abplatzen .

    meine frage nun , wie soll ich diese entfernen, ohne das die leichte schwärzung vom silber mir flöten geht?

    EDTMP30 ? würde dieses nur die grüne schicht lösen?oder auch die schwärzung?

    oder ganz normal? also vitaminC-bad + anschließendes abreiben mit natron?

    Lg, Basti
    Hy Basti,

    Es gibt ein Mittel das heißt Ag-351-A . Entfernt das soganannte Hornsilber. Habe es mal von C-4 erworben.

    Guck hier mal:



    Gruß Vampire
    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
    Bram Stoker

    Kommentar

    • Xerxes
      Heerführer

      • 18.03.2001
      • 1302
      • Brandenburg-Preußen
      • Euro Sabre, Compass

      #3
      und, wie wirkt es? hab ein 5 markstück von 1906 welches sehr stark verkrustet ist. habs schon mit alufolie umwickelt und in zitronensäure gelassen...es hat sich schon ne menge dreck gelöst, aber da ist noch ne menge drauf...wie ist es also mit dem ag-dingsbums?

      viele grüße
      xerxes

      Kommentar

      • Dackelfreund
        Heerführer


        • 25.11.2006
        • 4708
        • .........
        • -------------

        #4
        ultraschallgerät schon mal probiert?
        ich sage nur gelbe Nummerschilder

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Zitat von Xerxes
          und, wie wirkt es? hab ein 5 markstück von 1906 welches sehr stark verkrustet ist. habs schon mit alufolie umwickelt und in zitronensäure gelassen...
          Lass die Alufolie weg und bade es ca. 5 Minuten in einem Bad aus 1 Teil Zitronensäure + 3 Teile Wasser. Im Bad kannst Du schon vorsichtig mit einem zerbrochenen Zahnstocher an der Verkrustung reiben. Danach bestreue die feuchte Münze dick und beidseitig mit Kaiser-Natron und reibe sie vorsichtig zwischen den Findern. Anschließend mit Leitungswasser abspülen. Diesen gesamten Vorgang so lange wiederholen, bis die Münze komplett sauer ist. Achtung: nur bei Silbermünzen!

          Diese Methode wirkt meist bei echten Verkrustungen. Bei hässlich schwarz angelaufenen Münzen hilft dagegen eher ein handelsübliches Silberbad.

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • Xerxes
            Heerführer

            • 18.03.2001
            • 1302
            • Brandenburg-Preußen
            • Euro Sabre, Compass

            #6
            Hab schon einige Durchgänge hinter mir. Aber es geht weiter!

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              keiner will mir glauben...ma nehme "Kukident" oder was es sonst noch so für Drittreiniger gibt..

              aber das angewandt über Nacht und zur Not 3-4 mal hat bisher den hartnäckigsten Horn wegbekommen...!


              Gruß Colin


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Zitat von Colin
                keiner will mir glauben...ma nehme "Kukident" oder was es sonst noch so für Drittreiniger gibt..

                aber das angewandt über Nacht und zur Not 3-4 mal hat bisher den hartnäckigsten Horn wegbekommen...!


                Gruß Colin
                Lassen sich Drittreiniger auch bei Scheidemünzen verwenden,oder nur bei Silbermünzen? Ich meine mit Scheidemünzen die aus Billon.
                Gruß,Erdspiegel

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Zitat von Erdspiegel
                  Lassen sich Drittreiniger auch bei Scheidemünzen verwenden,oder nur bei Silbermünzen? Ich meine mit Scheidemünzen die aus Billon.
                  Gruß,Erdspiegel
                  Ich könnte mir vorstellen, dass es bei solchen Legierungen, oder auch bei subaeraten Stücken etwas zu hart reinigt und die Struktur der Münze etwas stört. Mich nervt es schon, wenn die Oberfläche nachher rauh ist

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #10
                    Zitat von chabbs
                    Ich könnte mir vorstellen, dass es bei solchen Legierungen, oder auch bei subaeraten Stücken etwas zu hart reinigt und die Struktur der Münze etwas stört. Mich nervt es schon, wenn die Oberfläche nachher rauh ist
                    recht so..


                    Nein, nehme das nur für Silber und Billonmünzen und bei letzteren öfter mal nachschauen.

                    Gruß Colin


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Zitat von Colin
                      recht so..


                      Nein, nehme das nur für Silber und Billonmünzen und bei letzteren öfter mal nachschauen.

                      Gruß Colin
                      Jepp. So kann man das stehenlassen. Wenn es wirklich schönes, seltenes Silber ist, wird auch schon mal einfach nur mit Seifenwasser, Natron und Zahnstocher gereinigt. Dauert länger, ist eine elendige Arbeit... aber manchmal fruchtet es eben auch.


                      Liebe Grüße

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Danke Euch für die Antworten.Habe genug Billon-Schrottmünzen zum experimentieren,nur noch keine Zeit und Muse.
                        Den Dreck zu entfernen ohne die Münzen dabei zu blanken,ist nicht immer leicht.Man soll den Stücken ihr Alter ja ansehen können.
                        Gruß,Erdspiegel

                        Kommentar

                        Lädt...