M 40

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gerohoschi
    Heerführer


    • 24.07.2005
    • 1830
    • DDR

    #1

    M 40

    Servus, Ersatzfamilie!
    Hoffe, das is nun richtig hier- in dieser Forumsniesche war ich nämlich noch net:
    Hab n Problem: Der Helm hat auf der rechten Seite ne hässliche Bruchstelle (keine Ahnung, ob durch Granatsplitter etc.). Hab das Teil nun schon 1 Jahr und hab es bisher "lediglich" geschafft, den groben Rost, sowie die absolut hartnäckige Erde (?) zu entfernen. Da diese "Artefakte" aus Kriegszeiten aber bekanntlich mit der Zeit net beser oder schöner werden, wollt ich die Restaurierung dann mal fortsetzen. Was mach ich`n mit der Schadstelle? Alten Stahl abbrechen und vielleicht n neues Stück reinschweissen lassen? Oder gibt`s wie in der Kfz- Branche so Metallspachtel- Zeugs? Hier so mit Gewebenetz oder wie das auch immer heisst? Hab da echt keinen Plan, brauch dringend eure Hilfe- denn erst mal sollte ja die Glocke "konserviert" werden, bevor ich mich ans Innenleben mache, gell?
    Bin für jeden ernst gemeinten Rat dankbar...
    Servus aus Plauen, Gut Fund und Habe die Ehre, Gero.
    P.S. Ach ja, noch vergessen: Sollte jetzt net meinen "hobby- Geldbeutel" sprengen, sprich net in die Hunderte von T€uros gehen...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von gerohoschi; 31.08.2008, 08:48.
    "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Zuerst das Metall so gut es geht in Form dengeln und die Kanten blank machen. Die Schadstelle würde ich mit Glasfaserband und Epoxidharz (Vorsichtig damit!) nachmodellieren. Danach richtig in Form schleifen, grundieren und dann Lack darüber.
    So würde ich vorgehen, aber vielleicht hat ja noch wer anderes den einen oder anderen brauchbaren Tip für Dich.
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • BERGMANN 78
      Heerführer


      • 02.06.2006
      • 5291
      • Preussen
      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

      #3
      Zitat von fleischsalat
      Zuerst das Metall so gut es geht in Form dengeln und die Kanten blank machen. Die Schadstelle würde ich mit Glasfaserband und Epoxidharz (Vorsichtig damit!) nachmodellieren. Danach richtig in Form schleifen, grundieren und dann Lack darüber.
      So würde ich vorgehen, aber vielleicht hat ja noch wer anderes den einen oder anderen brauchbaren Tip für Dich.
      Klasse Idee,ich hätte nicht anderes geschrieben.

      Gruß BERGMANN 78
      Gruß B78


      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

      Zitat: Oelfuss



      Kommentar

      • gerohoschi
        Heerführer


        • 24.07.2005
        • 1830
        • DDR

        #4
        Zitat von fleischsalat
        Zuerst das Metall so gut es geht in Form dengeln und die Kanten blank machen. Die Schadstelle würde ich mit Glasfaserband und Epoxidharz (Vorsichtig damit!) nachmodellieren. Danach richtig in Form schleifen, grundieren und dann Lack darüber.
        So würde ich vorgehen, aber vielleicht hat ja noch wer anderes den einen oder anderen brauchbaren Tip für Dich.
        Ok, und wo krieg ich des Zeugs? BauMa?
        Und warum Vorsicht mit dem Harzzeugs? Giftig? Klebrig? Ätzend?
        "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

        Kommentar

        • flash
          Bürger


          • 19.11.2005
          • 123
          • Märchenland
          • Wünschelrute

          #5
          m40

          hallo gerohoschi
          ich hatte in etwa das selbe problem mit einem M40.
          also mit glasfaserspachtel vom baumarkt kannste das schon wieder hinbekommen.hier mal mein versuchsobjekt .ein teil des helmes hab
          ich im gereinigten fundzustand belassen.
          hab für den helm zwar keinen platz gefunden und der liegt jetzt im
          keller rum,hat aber spaß gemacht an dem teil rumzubasteln.
          viel erfolg bei deinem stück!
          gruß flash
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • gerohoschi
            Heerführer


            • 24.07.2005
            • 1830
            • DDR

            #6
            flash, das is doch mal n Ergebnis, das Mut macht. Wenn ich meinen auch so geil hinkriege, dann isser echt fällig für die Vitrine.
            Danke für die Tipps, hab mir das Mat heute geholt, werd diese Woche damit loslegen und bei Fertigstellung den Helm dann nochmal reinsetzen. Kann aber dauern...
            "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #7
              Epoxidharz und Glasfaserband gibt es im Modellbaufachhandel (z.B. bei Conrad). Ich würde nicht versuchen, so eine große Fehlstelle im Metall mit Spachelmasse zu verschließen.
              Habe selbst auch erst einen einzigen Helm restauriert. War verdammt viel Arbeit. Sah auch zuerst alles ganz gut aus. Allerdings habe ich scheinbar einige winzige Roststellen übersehen, die jetzt aufbrechen. Aber ich bleibe dabei- die Arbeit binde ich mir nie wieder ans Bein...

              Hier mal eine kleine Chronologie:
              Fragen und Antworten zum Thema Restauration. "Wie erhalte ich Armbrustbolzen", "wie reinige ich Münzen" etc.
              Zuletzt geändert von fleischsalat; 01.09.2008, 17:31.
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • flash
                Bürger


                • 19.11.2005
                • 123
                • Märchenland
                • Wünschelrute

                #8
                -

                vergiß nicht ne rost schutzgrundierung(ambesten eine gegen poren und restrost)nach dem entrosten aufzutragen !

                Kommentar

                • gerohoschi
                  Heerführer


                  • 24.07.2005
                  • 1830
                  • DDR

                  #9
                  Oh, mein Gott...
                  Wuah, das sollte eigentlich keine Lebensbeschäftigung werden. Dachte nicht, daß da so viel schief gehen kann... Leck mich fett...
                  Dachte, das "Erste Mal" soll doch eigentlich das Schönste sein?
                  Zuletzt geändert von gerohoschi; 01.09.2008, 20:24.
                  "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                  Kommentar

                  Lädt...