feldbindenschloß

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flash
    Bürger


    • 19.11.2005
    • 123
    • Märchenland
    • Wünschelrute

    #1

    feldbindenschloß

    moin leute
    mit dem nachfolgenden stück will ich vorerst ne
    lücke in meiner sammlung schließen. (bis mal bissel mehr kohle im
    klingelbeutel ist).das das stück stark korrodiert war und
    mechanisch gereinigt wurde ist klar,meine frage aber ist ob sich
    solche starken korrosionen auch chemisch oder anders erzeugen lassen .
    konnte bis jetzt nur ein vergleichsstück aus alu in augenschein nehmen .
    vieleicht kann mir jemand was zum material sagen?
    gruß flash
    Angehängte Dateien
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Sehr eigenartig;was soll das fürn Material sein? Stahlblech? Solche Seuchenkröte kommt mir nicht in die Sammlung.Da infizieren sich nur die guten Stücke,sofern sie nicht von selbst panisch aus der HJ-Kiste springen.Kenne diese Modelle nur in Alu & Zink.Als die "Eisenzeit" anbrach,wurden wohl keine Führerkoppelschlösser mehr produziert und das Zweidornkoppel zum kleinen Dienstanzug vorgeschrieben.Ebenso bei SS und RAD.
    Gruß,Erdspiegel

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Nur so eine kleine Info, ohne jetzt groß belehrend wirken zu wollen. Der HJ-Spruch "B. und E." fällst genauso unter § 86s StGB wie das HK und sollte deswegen besser auch etwas verdeckt werden (das selbe gilt natürlich auch für den SS-Slogan "Meine E. heißt T.".

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Habe mal in meiner Fachliteratur geblättert,aber leider keine Materialangaben gefunden.Dieses Modell,welches das Zweite ist,wurde am 6.Nov.1936 eingeführt.Es müßte eine RZM Kennzeichnung haben,die seit Oktober 1934 Vorschrift war.Und zwar im Schließhaken;dieser ist auf dem Foto aber verdeckt.
        Gruß,Erdspiegel

        Kommentar

        • clownhoppla
          Heerführer


          • 06.12.2004
          • 1276
          • ...

          #5
          Zitat von Drusus
          Nur so eine kleine Info, ohne jetzt groß belehrend wirken zu wollen. Der HJ-Spruch "B. und E." fällst genauso unter § 86s StGB wie das HK und sollte deswegen besser auch etwas verdeckt werden (das selbe gilt natürlich auch für den SS-Slogan "Meine E. heißt T.".

          Viele Grüße,
          Günter
          Wie soll man denn noch Funde bestimmen....wenn alles zensiert wird

          Kommentar

          • clownhoppla
            Heerführer


            • 06.12.2004
            • 1276
            • ...

            #6
            Zitat von flash
            moin leute
            mit dem nachfolgenden stück will ich vorerst ne
            lücke in meiner sammlung schließen. (bis mal bissel mehr kohle im
            klingelbeutel ist).das das stück stark korrodiert war und
            mechanisch gereinigt wurde ist klar,meine frage aber ist ob sich
            solche starken korrosionen auch chemisch oder anders erzeugen lassen .
            konnte bis jetzt nur ein vergleichsstück aus alu in augenschein nehmen .
            vieleicht kann mir jemand was zum material sagen?
            gruß flash
            Wenn ich mir das Schloss genau anschaue, würde ich fast vermuten das es sich hier nicht um ein Original handelt...sondern künstlich altern lassen!
            Mir gefällt das Stück überhaupt nicht(meine nicht wegen dem Zustand)

            Kommentar

            • indiana 2
              Bürger


              • 23.10.2005
              • 182
              • Zuhause

              #7
              Das Stück könnte auch einfach zu stark gedremelt worden sein

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Zitat von clownhoppla
                Wie soll man denn noch Funde bestimmen....wenn alles zensiert wird
                Ich denke, dass sollte noch leicht möglich sein, wenn man z.B. nur ein paar Buchstaben schwärzt, wie z.B. hier: http://www.das-koppelschloss.de/schutzstaffel1.htm. Mir persönlich ist das ja furzegal, denn ich bin weder Themenschreiber noch Forenbesitzer oder -moderator - ergo kriege ich auch nicht den Ärger .

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • flash
                  Bürger


                  • 19.11.2005
                  • 123
                  • Märchenland
                  • Wünschelrute

                  #9
                  Zitat von Erdspiegel
                  Sehr eigenartig;was soll das fürn Material sein? Stahlblech? Solche Seuchenkröte kommt mir nicht in die Sammlung.Da infizieren sich nur die guten Stücke,sofern sie nicht von selbst panisch aus der HJ-Kiste springen.Kenne diese Modelle nur in Alu & Zink.Als die "Eisenzeit" anbrach,wurden wohl keine Führerkoppelschlösser mehr produziert und das Zweidornkoppel zum kleinen Dienstanzug vorgeschrieben.Ebenso bei SS und RAD.
                  Gruß,Erdspiegel
                  hallo erdspiegel
                  bist´n lustiger typ!


                  georg bonitz,schwarzenberg
                  lackierte eisenausführng
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • moskito
                    Heerführer


                    • 15.04.2008
                    • 1300
                    • Nordfriesland
                    • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

                    #10
                    hier auch nochmal ein link
                    Gruß vom Ulli
                    Carpe diem

                    Kommentar

                    Lädt...