Alufraß

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gerohoschi
    Heerführer


    • 24.07.2005
    • 1830
    • DDR

    #1

    Alufraß

    Liebe Mitleidenden der "Sondlersucht"...
    Kurze Frage, hab auch schon , bin aber net wirklich schlau daraus geworden.
    Folgendes: Da ich sehr viel an Aluzeugs finde und der Zustand manchmal äußerst bescheiden ist, manch ein Objekt sich aber noch zum in die Vitrine stellen lohnt, mein Anliegen:
    1. Kann man Alufraß stoppen? und
    2. Was wäre das am besten geeignete Mittel hierfür?
    "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #2
    Aúsfräsen...


    Kein Berg zu tief!

    Kommentar

    • achim11-76
      Bürger


      • 08.06.2008
      • 159
      • Nidderau

      #3
      reicht es nicth wenn das stück trocken gelagert wird?

      Kommentar

      • munfrosch
        ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
        • 20.09.2007
        • 2135
        • Raum Dresden
        • Whites DFX, MD 318B

        #4
        Hab heute Strahlen mit extra feinem Strahlmittel und wenig Druck probiert. Geht mit bisl Gefühl auch super und gründlich... Oder HEDP oder Lyse. Ansonsten dann konservieren udn trocken lagern

        Kommentar

        • gerohoschi
          Heerführer


          • 24.07.2005
          • 1830
          • DDR

          #5
          Jo, aber es handelt sich um Teile in Größe von Münzen. wenn ich da strahle oder ausfräse, bleibt doch von dem Teil nix mehr übrig, oder?
          Also, Olivenöl oder WD 40 kann ich wohl vergessen?
          "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

          Kommentar

          • berti071
            Ritter


            • 06.02.2006
            • 591
            • 19374
            • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

            #6
            Zitat von munfrosch
            Hab heute Strahlen mit extra feinem Strahlmittel und wenig Druck probiert. Geht mit bisl Gefühl auch super und gründlich...
            Ja! Und macht fast Spass! Zu sehen wie der Dreck Schicht für Schicht wegfliegt und die wirkliche Oberfläche langsam wieder zum Vorschein kommt.

            Was für Strahlmittel nimmst Du? Korngröße, wieviel Druck, wieviel Luft, Düsengröße??

            Wenn Du Dir nen "Zerstäuber" vorne an die Düse montierst und unter 4bar Druck bleibst kannst Du jedes Strahlgutkorn mit einer Wasserschicht versehen, das Schont nochmal, hemmt Staubbildung, bleibt aber ebenso Effektiv ;-)

            Nur im Freien verwenden ! (mit Wasser!!)

            lg

            Nils
            Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

            Kommentar

            Lädt...