Messing reinigen und koservieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ollisun

    #1

    Messing reinigen und koservieren

    Hallo,
    wer kann mir Tips zu alten Messingteilen geben, Besonders wichtig reinigen und konservieren.
    Ich denke jemand wird sicherlich einen guten Tip für mich haben.
    Viele Grüße
    Ollisun
  • Cowboy

    #2
    Kommt drauf an,wie du die Teile gern hättest.Blank und glänzend oder soll die Patina erhalten bleiben? Dann wird's schwieriger.
    Wenn du Messing oder ähnliches blank machen willst,einfach in Salzsäure legen ,Belag abätzen lassen und nach gutem Abwaschen kommt die Messingdrahtbürste zum Einsatz.Oder mit Brennsäure auf Hochglanz brennen,das ist aber nicht ganz ohne.Zum Schluß auf jeden Fall mit Wachs behandeln.

    Kommentar

    • Suvorov

      #3
      Also von der Messingdrathbürste würd ich die Finger lassen, hab mir so einen Superfund versaut!

      Kommentar

      • Cowboy

        #4
        Original geschrieben von Suvorov
        Also von der Messingdrathbürste würd ich die Finger lassen, hab mir so einen Superfund versaut!
        Wie das???

        Kommentar

        • manni

          #5
          Hallo Cowboy
          Wieviel % sollte die Salzsäure haben und wie lange sollte ich den Fund,z.B. Patronenhülse WK2 darin lassen?

          Gruß Manni

          Kommentar

          • Cowboy

            #6
            Hi,
            verdünnte Salzsäure reicht,etwa 10 % ig.Am Besten,man kontrolliert das Ganze nach Sicht.Es ist so,das dabei eine Verfärbung eintreten kann,da bei Messing als Zink-Kupferlegierung das Zink stärker geätzt wird als Kupfer.
            Es gibt aber noch Lösungen auf Basis von Komplexbildnern,die sehr gute Ergebnisse bringen und nicht ätzend sind. Gruß.

            Kommentar

            • manni

              #7
              Hallo Cowboy
              Werde das die Tage mal mit ein paar Hülsen probieren.Was meinst Du mit kontrolieren nach Sicht?
              Geht das innerhalb von einigen Minuten oder täglich mal nachschauen?
              Gruß Manni

              Kommentar

              • ClausBremen
                Ratsherr

                • 21.07.2001
                • 206
                • Bremen
                • Bounty-Hunter

                #8
                @ manni

                Du willst doch wohl eine Hülse nicht 24 Stunden in 10 %iger Salzsäure liegen lassen ...?!

                "Nach Sicht" kontrollieren müsste heissen, etwa alle 10 - 15 Minuten nachschauen ... oder , Cowboy ??

                ClausBremen :BUMM


                P.S.: ich habe übrigens sehr gute Erfahrungen mit Elektrolyse bei einer Badetemperatur von ca. 50 Grad gemacht. Hülsen werden dadurch echt TOP ! (ein Tip von Cowboy, wenn ich mich nicht irre)
                Zuletzt geändert von ClausBremen; 28.08.2001, 23:11.
                Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg,
                wenige in Bezug auf das Ziel.
                Friedrich Nietzsche (1844-1900)

                Kommentar

                • Suvorov

                  #9
                  Hallo Cowboy

                  Betreffend Messingdrathbürste und Fund versaut.

                  Also ich fand ein schönes Messingteil, zuerst in Entkalkungsmittel (geht schneller als Essig)eingelegt. Das Stück war schon angefressen und auch porös, um auch in die Poren zu kommen, hatte ich dann die Messingbürste verwendet. Das Ding wurde dann auch wirklich gleichmässig schön. Doch das sollte das Ding wirklich nicht sein. Irgendwie zerkratzt du das ganze.

                  Kommentar

                  • Cowboy

                    #10
                    Hi Suvorov,
                    kommt darauf an,bei Verwendung von Polierpaste lassen sich bessere Ergebnisse erzielen.

                    Kommentar

                    • Cowboy

                      #11
                      Original geschrieben von ClausBremen
                      @ manni

                      Du willst doch wohl eine Hülse nicht 24 Stunden in 10 %iger Salzsäure liegen lassen ...?!

                      "Nach Sicht" kontrollieren müsste heissen, etwa alle 10 - 15 Minuten nachschauen ... oder , Cowboy ??

                      ClausBremen :BUMM


                      P.S.: ich habe übrigens sehr gute Erfahrungen mit Elektrolyse bei einer Badetemperatur von ca. 50 Grad gemacht. Hülsen werden dadurch echt TOP ! (ein Tip von Cowboy, wenn ich mich nicht irre)
                      Ja,stimmt.Meistens reichen 2-3 Minuten,je nach Temperatur oder Material.Machmal muß man eben 10 oder 15 min. ätzen,daher am Besten nach Sicht.Übrigens kann man mit speziellen Säuregemischen eine Hochglanzbrenne durchführen:dabei wird ein Hochglanzpolitureffekt erreicht,allerdings müssen dabei die Säurezusammensetzung,Brennzeit und Temperatur stimmen,sonst:
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Ollisun

                        #12
                        Pantina erhalten

                        Hallo,
                        ich würde die Patina gerne erhalten.
                        Wie muß ich dann bei Messing vor gehen ?

                        Ach ja und konservieren, was habt Ihr da für Tips ?
                        Habe zwar noch nichts gefunden, aber will auf alles gefast sein
                        Grüße
                        Ollisun

                        Kommentar

                        • Cowboy

                          #13
                          Hallo,
                          also wenn du die Patinaschicht erhalten willst,
                          kommt nur eine sehr schonende Reinigung in Frage.
                          Diese kann mit heißem Wasser und etwas Spülmittel ausgeführt werden,dabei ist eine Bürste hilfreich.Weiterhin besteht die Möglichkeit,nur eine ganz dünne ,äußere Schicht von der Patina zu entfernen und dann zu konservieren.Das sollte aber nicht mit Säuren geschehen,sondern mit speziellen Komplexbildnern etc.
                          Danach wird dann das Teil ordentlich getrocknet und mit Bienenwachs behandelt.

                          Kommentar

                          Lädt...