Tipps für Koppelschlossrestauration

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr.T
    Heerführer


    • 15.02.2007
    • 2653
    • Holzkirchen-Bayern
    • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

    #1

    Tipps für Koppelschlossrestauration

    Hallo Zusammen,
    habe am WE diese Koppelschloss gefunden und hätte gerne ein paar Tipps wie ich das Teil am besten wieder ein wenig besser in Form bringe.
    Aus welchem Material sind denn die Reichswehrkoppelschlösser?
    Sollte man das Leder einfetten?

    Im Voraus besten Dank.

    Grüße
    Mr.T
    Angehängte Dateien
    Grüße aus Holzkirchen
    Mr.T



    Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
    Albert Einstein
  • donsoko
    Landesfürst


    • 21.10.2008
    • 996
    • Nähe Bremen
    • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

    #2
    Zur Restauration kann ich nix sagen,
    kenne mich mit Militaria nicht aus...
    Aber wurde das Ding zufällig mit einem F4 gefunden?
    MfG Björn

    "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

    Kommentar

    • Mr.T
      Heerführer


      • 15.02.2007
      • 2653
      • Holzkirchen-Bayern
      • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

      #3
      Zitat von donsoko
      Zur Restauration kann ich nix sagen,
      kenne mich mit Militaria nicht aus...
      Aber wurde das Ding zufällig mit einem F4 gefunden?
      Woher Du das bloss weißt???
      Grüße aus Holzkirchen
      Mr.T



      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
      Albert Einstein

      Kommentar

      • Mr.T
        Heerführer


        • 15.02.2007
        • 2653
        • Holzkirchen-Bayern
        • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

        #4
        Zur Restauration kann wirklich keiner helfen...wenigstens aus welchem Material das Teil ist? Alu, Zink???
        Grüße aus Holzkirchen
        Mr.T



        Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
        Albert Einstein

        Kommentar

        • SeekandFind
          Banned
          • 23.05.2008
          • 1509
          • Region Cuxhaven
          • Bounty Hunter IV

          #5
          Zitat von Mr.T
          Zur Restauration kann wirklich keiner helfen...wenigstens aus welchem Material das Teil ist? Alu, Zink???
          Ich denke es ist aus Alu.

          Mittel dafür gibt es hier zu kaufen. Das Leder würde ich mit Effax Lederfett behandeln. Damit habe ich schon sehr altes Leder wieder hinbekommen. Das gibt es im Pferdesportbedarf. Eventuell kann dir ein Sattler zum Thema Leder einen Geheimtipp geben.

          Martin

          Kommentar

          • Mr.T
            Heerführer


            • 15.02.2007
            • 2653
            • Holzkirchen-Bayern
            • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

            #6
            Danke für die Antwort und den link
            Grüße aus Holzkirchen
            Mr.T



            Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
            Albert Einstein

            Kommentar

            • donsoko
              Landesfürst


              • 21.10.2008
              • 996
              • Nähe Bremen
              • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

              #7
              Zitat von SeekandFind
              Ich denke es ist aus Alu.
              Meinst wirklich? Ich finde die Patina dafür viel zu grünlich. Alu bekommt eine weißte Oxidschicht. Problem ist das immer mit künstlichem Licht zu beurteilen...
              MfG Björn

              "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

              Kommentar

              • Schrecker
                Heerführer


                • 21.05.2006
                • 1221
                • Köln

                #8
                Beim Material würde ich bei den vorhandenen Korosionsspuren auf eine Kupferlegierung tippen (Messing, bei dem die Zink-Bestandteile in der Randschicht herauskorrodiert sind, was zu der rötlichen Färbung an Stellen mit fehlender Patina führt).

                "Gott mit uns" ohne Hakenkreuz deutet auf Reichswehr hin (1918-1933). Material Messing würde dann zur Reichsmarine passen. Hier waren die Schlösser aus Messing. Gegenhaken und Zweidorn auf der Rückseite ebenso. Allerdings meine ich, dass die KM Schlösser eine glatte und keine "punktgeprägte" Vorderseite hatten. Da kann ich mich aber auch täuschen, so fir bin ich in der Materie dann auch nicht.

                Hier noch nützliche Links zum Durchklicken:

                Blog über die Erlebnisse eines deutschen Kriegsgefangenen in Frankreich von 1916 bis 1920.






                Welche Seite hilfreich ist oder nicht, kann ich spontan nicht sagen, weil ich schon lange nciht mehr drauf war (Adressen stammen aus meiner Datenbank)
                Suche alles vom Luftschutz!!!

                Kommentar

                • Watzmann
                  Heerführer

                  • 26.11.2003
                  • 5014
                  • Großherzogtum Baden

                  #9
                  Such mal bei den Links von Schrecker das Modell 1925, M25.

                  Gruß Daniel

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7038
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Gewöhnlich waren Reichswehrschlösser aus Messing,verkupfert und abschließend vernickelt.Gibt aber auch welche aus Tombak,vernickelt und aus Reinnickel.
                    Gruß,Erdspiegel

                    Kommentar

                    Lädt...