Mist!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sebastian1001
    Ritter


    • 04.09.2008
    • 415
    • NRW (Kreis Mettmann)
    • Tesoro Vaquero 2 Germania

    #1

    Mist!

    Moin moin....
    Ich könnte mich schwarz ärgern.
    Hatte 20 Pfennig aus dem deutschen Kaiserreich gefunden und sah eigentlich nicht schlecht aus, nur etwas matt und angelaufen....
    Da ich gelesen hatte das man die Münze wunderbar mit Silberreiniger sauberbekommt, und das man BoFu´s ruhig länger in der Lösung lassen sollte, hatte ich dies getan.
    Nach 4 Stunden Einwirken holte ich die Münze raus und nach dem Abwaschen kam dann das zum Vorschein :
    Oben : Vorher
    Unten : Nachher
    Ist die Münze noch zu retten ?
    Gruß
    Sebastian
    Angehängte Dateien
    TechnoBase.FM - We aRe oNe
    -----------------------------
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Tja... sieht eigentlich aus, wie alles, was man in Silberbad eingelegt hat. Schwarz. Versuch einfach, sie mit warmen Wasser und Natron (Haushaltsmittel aus der Backwarenabteilung...) abzureiben. Danach dürfte sie wieder glänzen. Wenn das nicht helfen sollte, ein paar Minuten in Zitronensäure (ja, aus den gelben Fläschchen, auch Backwarenabteilung) einzulegen, dann die Natronreinigung wiederholen.



    LG Chabbs

    Kommentar

    • sebastian1001
      Ritter


      • 04.09.2008
      • 415
      • NRW (Kreis Mettmann)
      • Tesoro Vaquero 2 Germania

      #3
      Danke Chabbs für Dein Tipp !

      Habe laut einer anderen Anleitung die Münze in eine Schale mit Aluminiumfolie und Salz gelegt und heißes Wasser druff.
      Sprudelte richtig schön und die Münze sieht wieder 1a aus !
      Danach nochmal mit ´nen bissel Natron abgerieben und fettich is der Fisch.
      Das mit der Zitronensäure muss ich mal bei der Nächsten ausprobieren.
      TechnoBase.FM - We aRe oNe
      -----------------------------

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Zitat von chabbs
        Tja... sieht eigentlich aus, wie alles, was man in Silberbad eingelegt hat. Schwarz.
        Echt? Kann ich aus meiner Sicht nicht bestätigen.

        Aber ich würde jedem raten, erst mal die Zitronen- oder Ascorbinsäure und Natron Methode anzuwenden und nur bei Münzen, die sich dagegen resistent zeigen, ein Silberbad anwenden. Zumindest mach ich das so und hab bisher auch noch keine negativen Erfahrungen gemacht.

        Das im gelben Fläschchen ist übrigens Zitronensaft. Konzentrierte Zitronensäure sollte man lieber in der Haushaltsabteilung suchen (Kalkreiniger). Die echte Säure (1:4) verdünnt wirkt viel schneller.

        Viele Grüße,
        Günter
        Zuletzt geändert von Drusus; 14.12.2008, 22:15.
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • sebastian1001
          Ritter


          • 04.09.2008
          • 415
          • NRW (Kreis Mettmann)
          • Tesoro Vaquero 2 Germania

          #5
          Moin Günter,
          wie meinst Du das mit dem "nur bei Münzen die sich dagegen resistent zeigen" ?

          Gruß
          Sebastian
          TechnoBase.FM - We aRe oNe
          -----------------------------

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Zitat von sebastian1001
            wie meinst Du das mit dem "nur bei Münzen die sich dagegen resistent zeigen" ?
            Ich hatte schon zwei Fälle (5 Mark 3. Reich, 2 Mark Kaiserreich), die mit Zitronensäure und Natron partout nicht von einer dünnen schwarzen Schicht befreit werden konnten - bei einem Dutzend weiteren Silber- bzw. Billon-Münzen funktionierte das prima. Bei diesen beiden Münzen brachte jedoch ein handelsübliches Silberbad dann den gewünschten Erfolg, ohne dass sie dabei so geschwärzt wurden bei Deine - siehe: http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=44133

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • sebastian1001
              Ritter


              • 04.09.2008
              • 415
              • NRW (Kreis Mettmann)
              • Tesoro Vaquero 2 Germania

              #7
              Ach, von Dir hatte ich den Tipp abgelesen das man die mehrere Stunden drinne lassen sollte :-)
              P.S. : Das Silberbad habe ich von Schlecker... 3.90 oder so hatt es gekostet
              Werde mir aber vorsichtshalber auch noch die Zitronensäure holen...

              LG
              TechnoBase.FM - We aRe oNe
              -----------------------------

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Zitat von sebastian1001
                Ach, von Dir hatte ich den Tipp abgelesen das
                LG
                Komisch, bei mir hat's einwandfrei funktioniert. Vielleicht war Deine Münze mit etwas beschichtet, was mit den Chemikalien im Bad reagiert hat. Darum besser erst Zitronensäure und wenn das nicht klappt Silberbad.

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Ja, Drusus...das ist ja eben immer so die Sache, da geb ich Dir recht. Rein theoretisch verlangt jede Münze nach eine speziellen Behandlung. Ich habe mir sogar schon mal eine Münze durch meinen normalen Zitronensaft (ca. 3 Minuten eingelegt) und Natronabrieb versaut. Manche Silbermünzen wurden nach dem Silberbad pechschwarz (hatten vorher leichtes Hornsilber), andere reagieren fast gar nicht auf das Bad. Fingerspitzengefühl, Erfahrungswerte und eben auch die Kunst -vor allem wertvolle Stücke- eben manchmal auch nur mit Wasser und Zahnstocher zu reinigen und leichtes Hornsilber etc. zu belassen... das kommt weder von heute auf Morgen noch kann man es immer sofort wissen.
                  Man lernt ja auch nie aus, gell?


                  @Sebastian- kriegen wir denn jetzt noch mal Bilder von der gereinigten Münze in Großaufnahme zu sehen?


                  LG Chabbs

                  Kommentar

                  • sebastian1001
                    Ritter


                    • 04.09.2008
                    • 415
                    • NRW (Kreis Mettmann)
                    • Tesoro Vaquero 2 Germania

                    #10
                    Oh, hab ich ganz vergessen...
                    So sieht sie jetzt aus nachdem ich die Münze in das Bad mit Alufolie und Salz gelegt und anschließend mit Natron abgerieben hatte.
                    Ist auf dem Foto etwas schwer zu erkennen, aber jetzt ist die Münze matter als vorher. Komisch...
                    Aber besser als schwarz
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von sebastian1001; 16.12.2008, 19:53.
                    TechnoBase.FM - We aRe oNe
                    -----------------------------

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #11
                      Zitat von chabbs
                      J
                      Man lernt ja auch nie aus, gell?
                      Das können wir doppelt unterstreichen!

                      Was gäbe ich für ein Patentrezept für jedes Metall, insb. für Eisen!

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        @Sebastian...ja so eine Aufrauhung kann durch die Benutzung von Säuren bei nicht ganz so hochwertigem Silber schon mal auftreten...ich persönlich finde das ganz schrecklich. Deshalb meinte ich ja, dass für jede Münze usw. usf. Trotzdem ein ganz schöner Fund.

                        @Drusus...ein Patentrezept käme in der Archäologenkreisen der Weltformel der Physiker gleich Ach, wat wär dat schön. Meine Eisenfunde gehen mittlerweile komplett ans Amt... ein, zwei Bolzen- und Pfeilspitzen habe ich für mich behalten, aber zuvor beim Amt restaurieren lassen. Ansonsten habe ich den Spaß am Eisen verloren....da sollen sich m.E. Leute drum kümmern, die es wirklich können (und die Lust darauf haben, alle halben Jahre erneut zu restaurieren...)


                        LG Chabbs

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #13
                          Zitat von chabbs
                          ....da sollen sich m.E. Leute drum kümmern, die es wirklich können (und die Lust darauf haben, alle halben Jahre erneut zu restaurieren...)
                          Kann ich nachvollziehen. Gerade so feien Eisenteile wir Feuerschläger oder Sporen werden trotz aller Arbeit nicht so wirklich befriedigend.

                          OK, meine Kanonenkugeln aus napoleonischer Zeit machen mir da noch relativ wenig Ärger - aber die haben ja auch gut viel Substanz .

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #14
                            Zitat von Drusus
                            Kann ich nachvollziehen. Gerade so feien Eisenteile wir Feuerschläger oder Sporen werden trotz aller Arbeit nicht so wirklich befriedigend.

                            OK, meine Kanonenkugeln aus napoleonischer Zeit machen mir da noch relativ wenig Ärger - aber die haben ja auch gut viel Substanz .

                            Viele Grüße,
                            Günter
                            Ach, Du meinst die Mahlkugeln aus´m Zementwerk Entschuldige Nein, es stimmt schon. Gerade filigrane Sachen sind halt einfach schwer zu konservieren. Auch das ein Grund, weshalb ich am liebsten Silber und Gold einsammel


                            Lieben Gruß

                            Kommentar

                            • maxe
                              Banned
                              • 08.11.2008
                              • 561
                              • mecklenburg
                              • ace250,Seben

                              #15
                              mal ein tip der kaum was kostet wenn es um echtes silber geht.
                              einfach das silberpapier einer schokoladentafel nehmen, in kaltes wasser legen (ohne salz)
                              und zum kochen bringen.
                              das zu säubernde silber dazu geben, kurz mit kochen lassen und dann abgießen.
                              möglichst heiß mit einem weichen tuch abreiben und ihr werdet staunen.

                              lass da bloß das salz weg!!!
                              Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...

                              Kommentar

                              Lädt...