ich habe Paraffinpaste, funzt super und ist einfach in der Handhabung
...nach dem Tannin das Fundstück einige Tage gut durchtrocknen lassen...dann etwas anwärmen (mach ich mit Rotlicht) und die Paste auftragen, ..fertig
ich hab's damals bei C-4 gekauft (*). Das war ein Block im handlichen Ziegelsteinformat und ungefähr genauso hart (ich hab ihn echt nicht zerkleinern können). Der Vorteil von einem Bad in geschmolzenem Hartparaffin zur Paraffinpaste ist, dass das Paraffin so wirklich in jeden Hohlraum eindringt und die Substanz festigt. Ich habe schon Kanonenkugeln gehabt, die hatten im Bad noch über drei Stunden geblubbert, was bedeutet, dass sich noch Hohlräume füllten.
Beim Gebrauch von WD-40 unter normalen Bedingungen hängt die Dauer des Schutzes von dem zu schützenden Materialien und den Umweltbedingungen ab. Im Allgemeinen kann bei Stahl unter normalen Bedingungen mit folgendem Schutzeffekt gerechnet werden:
Abgedeckt oder im Innenraum: 1 Jahr oder länger
Geschützt im Freien: 6 Monate bis zu einem Jahr
Normale Außenbedingungen: 30 bis 60 Tage
Verschärfte Außenbedingungen (in Nähe des Strandes, bei hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltigem Sprühregen oder salzhaltigem Nebel): 15 bis 30 Tage
Ist länger andauernder Schutz erforderlich, sollte die Behandlung mit WD-40 regelmäßig wiederholt werden.
ich hab's damals bei C-4 gekauft (*). Das war ein Block im handlichen Ziegelsteinformat und ungefähr genauso hart (ich hab ihn echt nicht zerkleinern können). Der Vorteil von einem Bad in geschmolzenem Hartparaffin zur Paraffinpaste ist, dass das Paraffin so wirklich in jeden Hohlraum eindringt und die Substanz festigt. Ich habe schon Kanonenkugeln gehabt, die hatten im Bad noch über drei Stunden geblubbert, was bedeutet, dass sich noch Hohlräume füllten.
dein Link bezieht sich aber auf das Paraffin in Pastenform. Das habe ich bisher auch verwendet. Du sprichst aber von einem "Block im Ziegelsteinformat". Den finde ich aber nicht bei C4. Oder kann ich die Paraffinpaste auch als Schmelzbad verwenden?
dein Link bezieht sich aber auf das Paraffin in Pastenform. Das habe ich bisher auch verwendet. Du sprichst aber von einem "Block im Ziegelsteinformat". Den finde ich aber nicht bei C4. Oder kann ich die Paraffinpaste auch als Schmelzbad verwenden?
Bei dem Link war auch die Anleitung für das Schmelzbad dabei, nicht nur für die Paste. Für das Schmelzbad brauchst Du ein eigenes Paraffin, das Du auch über C-4 beziehen kannst (sofern er wieder aktiv ist) - man muss ihn allerdings explizit danach fragen, da man es über den Onlineshop leider nicht bestellen kann.
Kommentar