Wie konserviere ich einen entrosteten Fund?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • balduin
    Ritter


    • 15.06.2007
    • 352
    • Westmark
    • leider keinen

    #1

    Wie konserviere ich einen entrosteten Fund?

    Nach der Elektrolyse ist mein Fund nun blitz blank , aber wie kann ich nun verhindern das der Fund wieder anfängt zu rosten?

    balduin
  • laubfrosch 76
    Heerführer


    • 05.07.2007
    • 1114
    • Garten in BRB

    #2
    also ich nehm fahrradöl jeht janz jut oder wachspolitur welche man auch für´s auto nimmt !!!
    GRUSS STEFAN

    Kommentar

    • Caddy
      Banned
      • 10.05.2008
      • 2194
      • Vorpommern

      #3
      Zitat von balduin
      Nach der Elektrolyse ist mein Fund nun blitz blank , aber wie kann ich nun verhindern das der Fund wieder anfängt zu rosten?

      balduin
      Hallo Balduin

      um was für ein Fundstück handelt es sich ?

      Gruss Caddy
      Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

      Kommentar

      • SeekandFind
        Banned
        • 23.05.2008
        • 1509
        • Region Cuxhaven
        • Bounty Hunter IV

        #4
        Zitat von balduin
        Nach der Elektrolyse ist mein Fund nun blitz blank , aber wie kann ich nun verhindern das der Fund wieder anfängt zu rosten?

        balduin
        In WD40 tauchen und abtropfen lassen.
        Mit Ballistol einsprühen.
        Mit Klarlack einsprühen.

        Martin

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Mit Tannin beschichten und anschließend im Paraffn-Schmelzbad kochen.

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • erich 1964
            Heerführer


            • 31.08.2007
            • 4108
            • Raetia - Rätien
            • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

            #6
            Zitat von Drusus
            Mit Tannin beschichten und anschließend im Paraffn-Schmelzbad kochen.

            Viele Grüße,
            Günter
            Hallo Günther - ist das ein spezielles Parafin?
            gruß Erich
            Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

            Kommentar

            • MrsMetal
              Ritter


              • 20.01.2008
              • 377
              • NRW

              #7
              Hallo Erich,

              ich habe Paraffinpaste, funzt super und ist einfach in der Handhabung
              ...nach dem Tannin das Fundstück einige Tage gut durchtrocknen lassen...dann etwas anwärmen (mach ich mit Rotlicht) und die Paste auftragen, ..fertig

              Gruß MrsMetal

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Zitat von erich 1964
                Hallo Günther - ist das ein spezielles Parafin?
                Hi Erich,

                ich hab's damals bei C-4 gekauft (*). Das war ein Block im handlichen Ziegelsteinformat und ungefähr genauso hart (ich hab ihn echt nicht zerkleinern können). Der Vorteil von einem Bad in geschmolzenem Hartparaffin zur Paraffinpaste ist, dass das Paraffin so wirklich in jeden Hohlraum eindringt und die Substanz festigt. Ich habe schon Kanonenkugeln gehabt, die hatten im Bad noch über drei Stunden geblubbert, was bedeutet, dass sich noch Hohlräume füllten.

                Viele Grüße.
                Günter ohne "h"

                (*)https://ssl.kundenserver.de/ssl.rest...ttel-Anteil%29
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • Immelmann
                  Heerführer


                  • 23.12.2004
                  • 5638
                  • Hessen

                  #9
                  Zitat von Drusus
                  Mit Tannin beschichten und anschließend im Paraffn-Schmelzbad kochen.
                  Genau so würd ich es auch machen.

                  WD40, Ballistol und Fahrradöl halten nur für kurzer Zeit.
                  Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                  "Semper Fi - you rat, you fry!"

                  Kommentar

                  • erich 1964
                    Heerführer


                    • 31.08.2007
                    • 4108
                    • Raetia - Rätien
                    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                    #10
                    Vielen Dank!
                    erich
                    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                    Kommentar

                    • SeekandFind
                      Banned
                      • 23.05.2008
                      • 1509
                      • Region Cuxhaven
                      • Bounty Hunter IV

                      #11
                      Zitat von Immelmann
                      Genau so würd ich es auch machen.

                      WD40, Ballistol und Fahrradöl halten nur für kurzer Zeit.
                      WD40 erfüllt die amerikanische JAN-H-792 Norm. Quelle

                      Ballistol hält meiner Erfahrung nach auch über Jahre.

                      Martin

                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        Zitat von SeekandFind
                        Ballistol hält meiner Erfahrung nach auch über Jahre.
                        Ich zitiere mal aus der von Dir genannten Quelle http://www.wd40.de/markenportfolio_wd40_faq_de.php:

                        Wie lange hält die Wirkung von WD-40 an?


                        Beim Gebrauch von WD-40 unter normalen Bedingungen hängt die Dauer des Schutzes von dem zu schützenden Materialien und den Umweltbedingungen ab. Im Allgemeinen kann bei Stahl unter normalen Bedingungen mit folgendem Schutzeffekt gerechnet werden:
                        Abgedeckt oder im Innenraum: 1 Jahr oder länger
                        Geschützt im Freien: 6 Monate bis zu einem Jahr
                        Normale Außenbedingungen: 30 bis 60 Tage
                        Verschärfte Außenbedingungen (in Nähe des Strandes, bei hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltigem Sprühregen oder salzhaltigem Nebel): 15 bis 30 Tage

                        Ist länger andauernder Schutz erforderlich, sollte die Behandlung mit WD-40 regelmäßig wiederholt werden.


                        Viele Grüße,
                        Günter
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • SeekandFind
                          Banned
                          • 23.05.2008
                          • 1509
                          • Region Cuxhaven
                          • Bounty Hunter IV

                          #13
                          Zitat von Drusus
                          Abgedeckt oder im Innenraum: 1 Jahr oder länger
                          Geschützt im Freien: 6 Monate bis zu einem Jahr
                          Ja, genau darauf bezog ich mich auch! Ein Jahr oder länger finde ich durchaus ausreichend und nicht eine "kurze Zeit".

                          Martin

                          Kommentar

                          • JasobX
                            Geselle


                            • 05.08.2006
                            • 88
                            • Da, wo es irgendwie nichts zu finden gibt

                            #14
                            Zitat von Drusus
                            Hi Erich,

                            ich hab's damals bei C-4 gekauft (*). Das war ein Block im handlichen Ziegelsteinformat und ungefähr genauso hart (ich hab ihn echt nicht zerkleinern können). Der Vorteil von einem Bad in geschmolzenem Hartparaffin zur Paraffinpaste ist, dass das Paraffin so wirklich in jeden Hohlraum eindringt und die Substanz festigt. Ich habe schon Kanonenkugeln gehabt, die hatten im Bad noch über drei Stunden geblubbert, was bedeutet, dass sich noch Hohlräume füllten.

                            Viele Grüße.
                            Günter ohne "h"

                            (*)https://ssl.kundenserver.de/ssl.rest...ttel-Anteil%29

                            Hallo Günter,

                            dein Link bezieht sich aber auf das Paraffin in Pastenform. Das habe ich bisher auch verwendet. Du sprichst aber von einem "Block im Ziegelsteinformat". Den finde ich aber nicht bei C4. Oder kann ich die Paraffinpaste auch als Schmelzbad verwenden?

                            Gruß
                            J.

                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #15
                              Zitat von JasobX
                              dein Link bezieht sich aber auf das Paraffin in Pastenform. Das habe ich bisher auch verwendet. Du sprichst aber von einem "Block im Ziegelsteinformat". Den finde ich aber nicht bei C4. Oder kann ich die Paraffinpaste auch als Schmelzbad verwenden?
                              Bei dem Link war auch die Anleitung für das Schmelzbad dabei, nicht nur für die Paste. Für das Schmelzbad brauchst Du ein eigenes Paraffin, das Du auch über C-4 beziehen kannst (sofern er wieder aktiv ist) - man muss ihn allerdings explizit danach fragen, da man es über den Onlineshop leider nicht bestellen kann.

                              Viele Grüße,
                              Günter
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              Lädt...