Hallo,
habe heute beim Weihnachtsspaziergang einen skelletierten Wildschweinschädel gefunden - als Jäger und Sammler konnte ich natürlich nicht die beeindruckenden Hauer (Fotos folgen, falsch gewünscht) der Natur überlassen. Die Dinger würden sich gut auf meiner Angeljacke machen - nur sind sie hohl (wohl länger nicht beim Zahnarzt gewesen) und ich habe Angst, trotzdem sie sehr stabil sind, mir zerbrechen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, sie zu "verspachteln" oder sonst wie auszufüllen, dass sie stabiler sind? Sollte ich sie mit Klarlack behandeln?
LG
Felix
habe heute beim Weihnachtsspaziergang einen skelletierten Wildschweinschädel gefunden - als Jäger und Sammler konnte ich natürlich nicht die beeindruckenden Hauer (Fotos folgen, falsch gewünscht) der Natur überlassen. Die Dinger würden sich gut auf meiner Angeljacke machen - nur sind sie hohl (wohl länger nicht beim Zahnarzt gewesen) und ich habe Angst, trotzdem sie sehr stabil sind, mir zerbrechen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, sie zu "verspachteln" oder sonst wie auszufüllen, dass sie stabiler sind? Sollte ich sie mit Klarlack behandeln?
LG
Felix

Bilder würden mich jetzt aber wirklich interessieren



, dass Goblin recht hat: Es gibt doch sogar Sammler, welche auf der Suche nach Stangen durch die Wälder streifen. Und es war nur der Kopf, weshalb ihr ehrlich gesagt davon ausgehe, dass der Jäger diesen als "Abfall" dort entsorgt hat - könnte soetwas sein (Stichwort Luderplatz)



gefüllt wurde.Aber wozu seid ihr denn sonst da ihr mit eurer Wissensspachtelmasse?



Kommentar