Römer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catwizel
    Ratsherr

    • 10.01.2002
    • 283
    • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

    #1

    Römer

    Moinmoin,
    kann jemand diese Münze bestimmen?
    Gibt es Tipps für die weitere Restauration (oder besser so lassen)?
    Wie kann man soclch eine Münze am Besten konservieren (Wachs-Parafin-...?)
    Bisher habe ich die Münze in reinem Wasser eingelegt und mit einem Holzstäbchen "poliert".
    (mein erster Römer)
    Gruss Catwizel
    Angehängte Dateien
  • Dixie
    Landesfürst


    • 17.09.2008
    • 614
    • Plattling
    • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

    #2
    Zwei mal der gleiche Thread nur in einem anderen Unterforum ? Muß das sein ?

    Funde, Identifizierung und Sammlungen (Alles was mit Münzen zu tun hat)


    Gruß
    Dix
    Wer suchet, der findet... oder auch nicht

    Kommentar

    • Catwizel
      Ratsherr

      • 10.01.2002
      • 283
      • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

      #3
      ... ist ja dramatisch ...
      wer sich ausschliesslich mit dem Thema Restauration beschäftigt, hätte den ersten Beitrag vielleicht garnicht gesehen - und ich würde die angefragte Info eventuell nicht bekommen.
      Gruss Catwizel

      Kommentar

      • Dirk.R.
        Heerführer


        • 25.12.2004
        • 6906
        • Dorf

        #4
        Zitat von Catwizel
        Moinmoin,
        kann jemand diese Münze bestimmen?
        Gibt es Tipps für die weitere Restauration (oder besser so lassen)?
        Wie kann man soclch eine Münze am Besten konservieren (Wachs-Parafin-...?)
        Bisher habe ich die Münze in reinem Wasser eingelegt und mit einem Holzstäbchen "poliert".
        (mein erster Römer)
        Gruss Catwizel

        Hallo, das mit dem Wasser ist keine so gute Idee gewesen(gebundene Kristalle lösen sich und der Frass geht weiter).


        Ich würde mit einer Nadel(etwas feines Spitzes) und einer Lupe(oder Mikrosk), bisle den Belag noch entfernen und dann mit Benzotriazol die Münze öfters behandeln mehr nicht .

        Kommentar

        • Catwizel
          Ratsherr

          • 10.01.2002
          • 283
          • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

          #5
          ... ist die Gefahrdie Münze zu zerkratzen nicht relativ gross, wenn ich mit ner Nadel rumpopel? Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, würde ich die lieber so lassen (Münze sieht deutlich besser aus wie das Bild-es sind glatte Oberflächen und detaillierte Strukturen der Prägung zu erkennen - nur das Gesicht der Kopfprägung ist etwas verwarzt (Oxidationsschicht?)).
          Gibt es für "Benzotriazol" einen Handelnamen, wo kann man das Zeug bekommen?
          Gruss Catwizel

          Kommentar

          • Dirk.R.
            Heerführer


            • 25.12.2004
            • 6906
            • Dorf

            #6
            Zitat von Catwizel
            ... ist die Gefahrdie Münze zu zerkratzen nicht relativ gross, wenn ich mit ner Nadel rumpopel? Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, würde ich die lieber so lassen (Münze sieht deutlich besser aus wie das Bild-es sind glatte Oberflächen und detaillierte Strukturen der Prägung zu erkennen - nur das Gesicht der Kopfprägung ist etwas verwarzt (Oxidationsschicht?)).
            Gibt es für "Benzotriazol" einen Handelnamen, wo kann man das Zeug bekommen?
            Gruss Catwizel

            Die Gefahr besteht ohne bisle Übung.



            Benzotriazol einfach bei google eingeben (Ich meine in einem Thread werden 2 Adressen genannt wo man es kaufen kann, musst Du mal suchen )


            Nachtrag: Der Kollege Drusus hatte 2 Adressen gepostet




            omikron - Onlineshop: Alles, um Kosmetik selbst zu machen. Außerdem Naturkosmetik, Nahrungsergänzungsmittel und Bücher rund um ein schöneres Leben.

            Kommentar

            • Catwizel
              Ratsherr

              • 10.01.2002
              • 283
              • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

              #7
              ... vielleicht gibt es ja doch einen chemischen Trick die (kräftig-) grüne Oxidationsschicht zu entfernen, ohne die darunterliegende braune Patina zu zerstören?
              Gruss Catwizel
              p.s. im Münzberecht ist ev. gerade eben die Identifizierung gelungen:
              CONSTANS I (Regierungszeit 337-350)

              Kommentar

              • Catwizel
                Ratsherr

                • 10.01.2002
                • 283
                • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

                #8
                hat keiner ´ne Idee, wie ich die Münze von den hässlichen Pickeln befreien könnte?
                Ich werde nix probieren, bei dem die Münze beschädigt werden könnte - wäre aber klasse, wenn ich da noch ein wenig dran verbessern könnte.
                Gruss Catwizel

                Kommentar

                • Dixie
                  Landesfürst


                  • 17.09.2008
                  • 614
                  • Plattling
                  • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

                  #9
                  Ich habe meine Münzen immer mit einem Zahnstocher gereinigt. Funktioniert wunderbar und schäden sind nicht zu erkennen. Danach ein bissel polieren und gut is. Es dauert halt länger als vielleicht andere sachen. So bist Du auf der sicheren Seite bevor Du die schöne Münze ruinierst.

                  Gruß
                  Dix

                  PS: Sorry wegen Post #2 war nicht so gemeint.
                  Wer suchet, der findet... oder auch nicht

                  Kommentar

                  • Catwizel
                    Ratsherr

                    • 10.01.2002
                    • 283
                    • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

                    #10
                    @dixie: schon OK
                    -----
                    habe die Münze bereits mit einem Zahnstocher bearbeitet.
                    Was jetzt noch drauf ist geht auf diese Art nicht ab.
                    (auf dem Bild leider sehr schlecht zu erkennen:viele Details sind erhalten (Haarstruktur/Haarband/Gewänder/...)
                    was mich nun noch stört, ist der rauhe Belag (keine Patina) bestehend aus kleinen grünen Pickeln. Ich vermute eine chemische Reaktion des Münzmaterials. Z.T. sind einige dieser "Pickel" abgeplatzt, darunter kam die optisch unversehrte Münzoberfläche zum Vorschein.
                    Wie bereits erwähnt, möchte ich kein Risoko eingehen und würde die Münze lieber so lassen, als sie aus versehen zu beschädigen.
                    Falls man doch etwas machen könnte, wäre ich für einen Tipp sehr dankbar.
                    Gruss
                    Catwizel

                    Kommentar

                    Lädt...