Doch war aus Eisen und zwar "war" es ein Messer. Hatte gehofft das noch ein bissel mehr übrig bleibt aber leider leider.... werde nach dem aufstehen mal die Bilder sucher (vorher nachher)
Doch war aus Eisen und zwar "war" es ein Messer. Hatte gehofft das noch ein bissel mehr übrig bleibt aber leider leider.... werde nach dem aufstehen mal die Bilder sucher (vorher nachher)
Gruß
Dix
Hallo Dix
jetzt ist aber nach dem Aufstehen. Vorher-Nachherbilder sind immer interessant.
Sone Lyse ist schon eine interessante Sache.Da laufen die unterschiedlichsten Reaktionen ab. Bei meinem Pott ist über Nacht das Wasser hart geworden . Weis auch nicht , was ich da wieder falsch gemacht habe.
So hab ein bisschen ausprobiert aber leider ist bis jetzt nicht so viel passiert das Wasser fängt an braun zu werden dann wird es langsam grün ich weiss nicht ob mein behälter vielleicht zu klein ist oder ob ich was anderes falsch mache :-(
Ich kann nur sagen, das dauert so seine Zeit.
Hab Geduld und lasse die Elemente mal machen, auch wenn du es nicht verstehst, was da passiert, aber da passiert langsam was.
Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...
hallo alle zusammen
Kann die Elyse durchknallen?Hatte etwas drinne zum reinigen es ging dann hatte ich was anderes genommen hatte es etwas bewegt und dann auf einmal ist nix mehr passiert jetzt geht echt nix mehr was ist nur passiert (heul)
hallo alle zusammen
Kann die Elyse durchknallen?Hatte etwas drinne zum reinigen es ging dann hatte ich was anderes genommen hatte es etwas bewegt und dann auf einmal ist nix mehr passiert jetzt geht echt nix mehr was ist nur passiert (heul)
Wenn du die Kathode und die Anode so hinlegst, dass sie sich berühren, entsteht ein Kurzschluss. Das kann auch passieren, wenn so viel Strom fließt, dass die Sicherung des Ladegerätes fliegt.
Fliest denn noch Strom?
Wie sieht die Sicherung aus?
Für guten Kontakt der Anschlußklemme am Fundstück sorgen.Eventuell eine winzige Stelle blank machen.Es ist auch ratsam,das Fundstück nach der Heimkehr erst austrocknen zu lassen,um dann den groben Rost mit vorsichtigen Behämmern abzuschlagen.Vorrausgesetzt,das Teil ist dafür geeignet.Spart Zeit und Strom in der Lyse.
Danke SeekandFind es war die sicherung
aber ich finde das meine Elektrolyse langsam ist
also es steigen nur wenige Blasen auf ist das normal?
Gruß Stephen
Blasen steigen dort auf, wo was passiert. Aus genau diesem Grund klopfe ich am Anfang und auch zwischendurch vorsichtig lose Roststückchen ab. Gut ist es auch, das Edelstahlstück möglichst nahe dem Werkstück zu platzieren.
Ich habe immer ein Amperemeter zwischengeschaltet, so sehe ich sofort, dass nichts passiert. Schon eine kleine Veränderung der Position von Kathode zu Anode verändert die Stromstärke enorm. Ohne ein Amperemeter hat man nur die Bläschen als Indikator, das ist etwas wenig, aber auch hilfreich.
Kommentar