Phosphorsäure ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andrebryx
    Geselle

    • 06.09.2001
    • 72
    • NRW

    #1

    Phosphorsäure ?

    Hi Leut´s!

    Kinder, jetzt mal weghören
    Heute meinte einer zu mir das die Reinigung von Kanonenhülsen besser mit Einlegen in Phosphorsäure klappt.

    Hab nicht weiter nachgehakt. Daher:
    Wo bekommt man diese Mengen Phospsphorsäure her?
    Woraus sollte das Bad bestehen?
    Wie lange, Schutzmaßnahmen, Weiterbehandlung ?

    Alternativen ohne Tennisarm?

    Danke & Gruß, Andre
  • Cowboy

    #2
    Phosphorsäure

    Sind mit Kanonenhülsen etwa Kartuschhülsen aus Messing gemeint?Da müßte es Alternativen geben,denn Phosphorsäure gehört nicht eben zu den preiswerten Chemikalien.Werde mal sehen,was in Frage kommt.Kann natürlich auch Phosp.s. in Größenordnungen liefern.

    Kommentar

    • andrebryx
      Geselle

      • 06.09.2001
      • 72
      • NRW

      #3
      Alternativ ?

      Naja, bevor meine Frau die Scheidung einreicht

      Was gäbe es dann noch für chemische Möglichkeiten?
      Es handelt sich zum größten Teil um Hülsen aus Messing. Beim Kleinmaterial isses ja nicht so tragisch aber wer mal ´n dutzend Königstigerkartuschen gereinigt hat kann da ein Lied von singen

      Wünschenswert wäre auch ein kombinierter Lackentferner für verhunzte Restaurierungen an Geschossen ....

      Danke & Gruß, Andre

      Kommentar

      • Cowboy

        #4
        Hallo,
        was für Lack soll denn entfernt werden? Zaponlack?
        Oder etwa Zweikomponenten?

        Kommentar

        • andrebryx
          Geselle

          • 06.09.2001
          • 72
          • NRW

          #5
          Eine Frage der Farbe

          Naja, Acryllack oder so halt. Marke Bauhaus & Konsorten. Will damit verhunzte "Restaurationen" rückgängig machen, sprich schöne Granaten und andere Gegenstände die einfach nur dick mit Pinsellack überzogen wurden.
          Darunter rostets nämlich leider weiter ...

          Gruß, Andre

          Kommentar

          • Cowboy

            #6
            Denke doch,da kann man was machen.Heut' bin ich aber zu fertig um noch eine ausführliche Antwort zu schreiben.Kommt morgen.Bestimmmmmmt!

            Kommentar

            • fenris

              #7
              Phosphorsäure bekommst Du in Italienischen Supermärkten nachgeworfen. Wenn Du mal jenseits des Brenners Urlaub machst...

              Würde Phosphorsäure auch bei Eisenobjekten helfen??

              Kommentar

              • Cowboy

                #8
                Bei Eisenobjekten kann man Phosphorsäure zur Entzunderung verwenden,dabei wird gleichzeitig eine schützende Phosphatschicht gebildet:das sogenannte Phosphatieren.Allerdings sind besondere Reaktionsbedingungen nötig,da der Säureangriff durch Bildung unlöslicher Phosphate schnell zum Stillstand kommt.

                Kommentar

                • Cowboy

                  #9
                  Re: Eine Frage der Farbe

                  Original geschrieben von andrebryx
                  Naja, Acryllack oder so halt. Marke Bauhaus & Konsorten. Will damit verhunzte "Restaurationen" rückgängig machen, sprich schöne Granaten und andere Gegenstände die einfach nur dick mit Pinsellack überzogen wurden.
                  Darunter rostets nämlich leider weiter ...

                  Gruß, Andre
                  Versuche es mal mit einlegen in ein Aceton -Spiritus Gemisch 80:20. Aceton gibt's im Baumarkt.Vielleicht auch ein wenig im Wasserbad erwärmen.Aber Vorsicht,brennbar.

                  Kommentar

                  • fenris

                    #10
                    Original geschrieben von Cowboy
                    Bei Eisenobjekten kann man Phosphorsäure zur Entzunderung verwenden,dabei wird gleichzeitig eine schützende Phosphatschicht gebildet:das sogenannte Phosphatieren.Allerdings sind besondere Reaktionsbedingungen nötig,da der Säureangriff durch Bildung unlöslicher Phosphate schnell zum Stillstand kommt.
                    1.) Entzündung kenn ich gerade noch. Kommt Entzunderung von "Zunder" - also ev. vorhandene Primärladungen zu entschärfen, bzw. zu desensiblisieren? (ach, ich liebe dieses so moderne Wort)

                    2.) Was wären (gesetzt, ich weiß was Entzunderung ist ) die Reaktionsbedingungen, die es braucht, damit der Säureangriff nicht zum Stillstand kommt?

                    rätselnderweise,

                    -fw-

                    Kommentar

                    • Cowboy

                      #11
                      Entzunderung...

                      Kleines Mißverständniss (Na ja,bei Munition und so...)
                      mit Entzunderung ist hier nicht etwa das Entfernen irgendwelcher Zünder oder sonstiges Entschärfen gemeint! Schreck! :
                      Als Zunder wird bei Buntmetallen der Rost bzw. die Korrosionsschicht bezeichnet,daher ist Entzundern ganz einfach das Entfernen dieser Schichten.

                      Um den Säureangriff weitergehen zu lassen ist das Vorhandensein von einigen Prozenten gelöster Phosphate nötig
                      (Ich glaube, Zinkphosphat oder auch andere Salze werden bei techn. Phosphatierungsmitteln angewendet)
                      Ganz einfach probieren: Plastikgefäß (Noch besser Keramik oder Edelstahl!) Phosphorsäure rein,auf 50 Prozent verdünnen (Vorsicht,Erwärmung!!) Temperatur bei 40 -60 Grad halten und Eisenteil hineingeben.Man wird sehen.

                      Kommentar

                      • goliath
                        Geselle

                        • 27.06.2001
                        • 81
                        • Bamberg

                        #12
                        Hallo,

                        Zunder ist nicht gleich Zünder.
                        Zunder bildet sich auf Eisenwerkstoffen, zum Beispiel bei Schmiede- oder Wälzvorgangen. Auch in Verbindung der Worte Zunderschicht, Zunderhaut, etc.

                        Zünder ist das, damit es :BUMM macht.

                        Kommentar

                        • fenris

                          #13
                          ...ja, Mann, weiß ich doch, daß Zunder nix gleich Zünder ist.
                          Hattu schon mal den Spruch
                          das brennt wie Zunder!
                          gehört?
                          Ecco. Somit ist Zunder nicht nur ein Schlakenrückstand oder eine sonstige Ablagerung auf Eisenobjekten, sondern kann auch auf etwas Brennbares hinweisen.
                          S'ist aber möglich, daß ich ein Wenig weitausholende Gedankensprünge hatte

                          Kommentar

                          • Henry
                            Landesfürst

                            • 02.07.2001
                            • 855
                            • Friedrichshafen

                            #14
                            Phosphorsäure

                            Kleiner Tipp :

                            In Firmen die Kunstoff-Spritzguss herstellen wird eine spezielle
                            Phosporsäure haltiger Chemikalie verwendet , dise wird in das
                            System der Zentralen Kühlung zur Rostferhinderung eingespeist.
                            Name von dem Zeug weis ich nicht , aber fileicht hat jemand einen
                            Kollegen in einem solchen Betrieb !
                            Das Zeug ist überigens super ! Aber nach der Anwendung von
                            Kupfer haltigen Metallen solte man kein Eisen mehr endrosten
                            wenn man nicht kleichzeitig verkupfern will !!

                            Gruß Henry
                            [
                            Thomas Kliebenschedel

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25935
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #15
                              ... gehört zwar nicht direkt dazu ...

                              Original geschrieben von fenris
                              ...
                              Hattu schon mal den Spruch
                              das brennt wie Zunder! gehört?

                              Hi fenris - und alle anderen:

                              "Das brennt wie Zunder" greift meines Erachtens auf die Zeiten zurück, in denen das Feuer machen noch etwas unkomfortabler war als heute ...
                              Da man ja irgendwas zum Entfachen des Feuerchens braucht - und der ANFANG ist ja meist schwer - brauchte man so etwas wie einen Brandbeschleuniger bzw. Schnellauftemperaturbringer.
                              Und DAS - weil Benzin ja noch nicht erfunden war - war Zunder.

                              Zunder ist die Kurzform für den getrockneten Zunderschwamm.

                              ... und DAS ist ein stinknormaler Pilz ! aus´m Wald ...

                              Wie Wigbold sagt: erklärenderweise
                              Jörg

                              (Die Restaurationstips hier sind übrigens geil !)
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              Lädt...