HJ-Trommel-Restauration

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • redbullzero
    Heerführer


    • 16.09.2007
    • 1434
    • Pommern
    • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

    #16
    so ein ähnliches "Ding" stand letzten hier in der nähe mit beim Sperrmüll..
    hab vorhin mal geguckt aber wurde schon abgeholt..
    Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

    Fotowettbewerb Gewinner November 2012

    Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

    Kommentar

    • pueppy-deluxe
      Ratsherr


      • 21.02.2008
      • 281
      • Iserlohn
      • Garrett Ace 250

      #17
      Die Bilder

      Sooo nun die Bilder die ich ja schon so lange versprochen habe!!
      Hab sie mal alle in der Reihenfolge der Arbeitsschritte reingesetzt!!
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Jobe
        Landesfürst


        • 19.06.2007
        • 885
        • NRW Kleve
        • EX: XP Goldmaxx Power / Minelab Safari (( **XP-DEUS** ))

        #18
        hey pueppy,

        na das sieht doch schonmal gut aus

        auch die Bilder sind gut gelungen!
        gruß aus Cranenburg

        Jörg

        ... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
        _______________________________________________
        Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

        Kommentar

        • deckerbitte
          Heerführer


          • 13.02.2005
          • 1457
          • Köln
          • ADX 200

          #19
          Da bin ich ja mal gespannt wie ihr die wieder hinbekommt.
          Militärische Musikinstrumente finde ich immer sehr spannend. Darf man denn nach dem Preis fragen, den ihr für die Trommel bezahlt habt?
          LG

          Robert
          Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

          (Heinrich Heine)

          Kommentar

          • Wolfo
            Oberbootsmann
            Heerführer


            • 02.11.2006
            • 1465
            • Heiðabýr
            • Oculus

            #20
            Der Korpus und die Ringe sehen doch auf den ersten Blick echt gut aus.
            Waren noch Reste der alten Bemahlung erkennbar?

            Für die Schablonenanleitung kommt noch was nach.

            Wichtig ist erstmal, dass ihr die Breite des Musters festlegt.
            D.h. Umfang messen und in z.b. 10 Teile zerlegen, damit ihr dass Grundmaß erhaltet. Als Grundmaß würde ich irgendwas im bereich um 12-15 cm vorschlagen, hängt halt vom Umfang ab...


            Kein Berg zu tief!

            Kommentar

            • pueppy-deluxe
              Ratsherr


              • 21.02.2008
              • 281
              • Iserlohn
              • Garrett Ace 250

              #21
              Hey Wolfo das haben wir schon alles gemacht!!
              Es müssen wie beim Original 8 Flammen sein!!
              40 cm hoch und 14 cm breit!!

              Reste von der alten Bemalung waren noch vorhanden aber unbrauchbar und nicht mehr zu retten

              Kommentar

              Lädt...