Einfluss der elektr. Spannung auf die Elektrolyse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #1

    Einfluss der elektr. Spannung auf die Elektrolyse

    Sicherlich kann mir jemand helfen

    Welchen Einfluss hat die verwendete elektrische Spannung auf den Ablauf der Elektrolyse?
    Bei der Stromstärke ist es mir halbwegs klar, desto höher, desto stärker und schneller der Materialabtrag.

    Die meisten von uns verwenden ja 12Volt Ladegeräte,
    irgendwo war aber auch mal die Empfehlung nach einer geringeren Spannung (6Volt?) zu lesen. Warum sollte ich hingegen nicht zB. 24 Volt verwenden?

    Irgendwo beginnt die Sache natürlich gefährlich für den "Bediener" zu werden, klar. Mich interessiert der rein technische Einfluss der Spannung.

    Machen ist wie wollen, nur krasser.
  • allradteam
    Landesfürst


    • 06.12.2005
    • 910
    • Bayern
    • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

    #2
    einfache Physik:

    bei gleichem Widerstand fließt einfach mehr Strom bei höherer Spannung

    Und dann geht's schneller.

    Kommentar

    • seewolf
      Heerführer


      • 06.12.2005
      • 4969
      • Schöneweide
      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

      #3
      Hi Reiner!
      Ich benutze 24V und und hänge das VA-teil so weit rein das das Meßgerät 4-5 A zeigt.Das Elektrolyt wird nach 2 stunden richtig heiß,dann läuft die Elektrolyse am besten und schnellsten.
      Das ich 24V benutze war Zufall,ich habe das Netzteil aus einem alten Schaltschrank ausgebaut,geschenktem Gaul schaut mann nicht ins Maul.Ich habe schon oft ausversehen in die laufende Elektrolyse gefasst,bis jetzt ist mir nix passiert.
      Ps:habe aber immer graue Gummihandschuhe Laugebeständig dabei angehabt.
      Zuletzt geändert von seewolf; 29.01.2009, 21:48.
      Gruß andreas
      S.S.S.S

      Kommentar

      • Schrecker
        Heerführer


        • 21.05.2006
        • 1221
        • Köln

        #4
        Zitat von allradteam
        einfache Physik:

        bei gleichem Widerstand fließt einfach mehr Strom bei höherer Spannung

        Und dann geht's schneller.
        Das ist richtig, erklärt aber nicht Reiners Frage, warum irgendwo geraten wird, mit kleinerer Spannung (6V) zu arbeiten.
        Suche alles vom Luftschutz!!!

        Kommentar

        • VR6Treter
          Heerführer


          • 26.10.2004
          • 2644
          • Berlin
          • XP DEUS X35 28 RC WS4

          #5
          Zitat von Schrecker
          Das ist richtig, erklärt aber nicht Reiners Frage, warum irgendwo geraten wird, mit kleinerer Spannung (6V) zu arbeiten.
          Das erklärt die Frage aber auch nicht

          Wobei es mich aber auch interessieren würde?

          gruß

          jörg
          Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

          "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

          Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

          Kommentar

          • Das Hemmert
            Heerführer


            • 12.02.2008
            • 3124
            • 12345

            #6
            Zitat von Reiner_Bay
            Sicherlich kann mir jemand helfen

            Welchen Einfluss hat die verwendete elektrische Spannung auf den Ablauf der Elektrolyse?
            Bei der Stromstärke ist es mir halbwegs klar, desto höher, desto stärker und schneller der Materialabtrag.

            Die meisten von uns verwenden ja 12Volt Ladegeräte,
            irgendwo war aber auch mal die Empfehlung nach einer geringeren Spannung (6Volt?) zu lesen. Warum sollte ich hingegen nicht zB. 24 Volt verwenden?

            Irgendwo beginnt die Sache natürlich gefährlich für den "Bediener" zu werden, klar. Mich interessiert der rein technische Einfluss der Spannung.
            Eigentlich ganz einfach:

            Ohmsche Gesetz: I (Strom) = U (Spannung) / R (Widerstand)

            Merkformel: U = R * I

            Elektrolyse: Vorgänge bei der Stromleitung
            Legt man eine Spannung zwischen zwei im Elektrolyten befindlichen Elektroden, so fließt ein Strom. Die positiven Ionen gehen dabei zum Minuspol, der Katode (Kationen), die negativen Ionen zum Pluspol, der Anode (Anionen). Dort werden die Ionen jeweils entladen, so das Stoffmasse abgeschieden wird, z.B. Wasserstoff oder festes Metall.

            Die abgeschiedene Masse hängt von der Stromstärke, dem elektrochemischen Äquivalent und der Zeitdauer des Stromflusses ab. Das elektrochemische Äquivalent gibt an, wieviel Gramm von einer Amperestunde unter günstigen Bedingungen abgeschieden werden können.
            Beim Abscheiden des Stoffes treten aber Verluste auf, da der Strom gleichzeitig Wasserstoff und Sauerstoff aus dem Wasser freisetzt. Der Nutzstrom ist dadurch kleiner als der Gesamtstrom.


            Es ist eigentlich egal, ob man nun mit geringer Spannung und hoher Stromstärke, oder hoher Spannung und geringer Stromstärke seine Elektrolyse arbeiten lässt.

            Noch einfacher ausgedrückt: Je höher die Spannung, desto geringer kann die Stromstärke ausfallen, bei gleicher Einwirkdauer und gleichem Materialabtrag.
            Übrigens! Menschliche Haut, lässt Spannungen erst ab 60 Volt durch, darüber besteht LEBENSGEFAHR!

            Hoffentlich habe ich mich jetzt nicht zu kompliziert ausgedrückt......
            Zuletzt geändert von Das Hemmert; 30.01.2009, 09:35.

            Kommentar

            • allradteam
              Landesfürst


              • 06.12.2005
              • 910
              • Bayern
              • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

              #7
              Die Stromstärke richtet sich immer nach der Spannung und/oder dem Widerstand. Den Widerstand kann man nur durch den Abstand Anode zu Kathode beeinflussen.

              Geringere Stromstärke bewirkt eine schonendere "Reinigung", braucht aber mehr Zeit.

              Kommentar

              • Reiner_Bay
                Heerführer

                • 24.09.2002
                • 3084
                • Regensburg
                • Whites Spectra V3i

                #8
                Danke für die Ausführungen!
                Soweit habe ich es nun verstanden.

                Machen ist wie wollen, nur krasser.

                Kommentar

                Lädt...