Hilfsdremel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #1

    Hilfsdremel

    Wer schon lange nach einem einfachen und kostengünstigen Gerät sucht, mit dem man auf mechanische Weise Verkrustungen und andere Anhaftungen entfernen kann, dem sei ein Besuch beim Drogeriemarkt seines Vertrauens empfohlen.

    Das unten abgebildete Gerät erstand ich aus der Damen-Maniküre-Abteilung für 4,99 Euro.

    Der Umstand, dass ich wie oft, auf schlechte Qualität achte hatte sich ausgezahlt. Die Unwucht des Motors führt zu einem Rütteleffekt, ähnlich der Ultraschallsonde beim Zahnarzt. Es reicht manchmal, den Korpus des Gerätes an das Objekt zu halten; durch die Vibration fliegt alles was nicht fest verbunden ist fröhlich tanzend ab. Ein geradezu faustisches Erlebnis.

    Denn man tau

    LG Aquila
    Angehängte Dateien
    Ich sehe verwirrte Menschen.
  • Siebken
    Heerführer


    • 12.01.2005
    • 6470
    • Nicht von dieser Welt.
    • XP Deus

    #2
    Hört sich interesant an. Wie viel Umdrehungen macht der Hilfsdremel?
    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
    Sophie Scholl/Jacques Maritain

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #3
      Zitat von Siebken
      Hört sich interesant an. Wie viel Umdrehungen macht der Hilfsdremel?
      Keine Ahnung. Hat zwei Geschwindigkeiten, Links- und Rechtslauf.

      LG Aquila
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • Siebken
        Heerführer


        • 12.01.2005
        • 6470
        • Nicht von dieser Welt.
        • XP Deus

        #4
        Ich finde es schon wichtig, je höher die Drehzahl, um so besser bekommt man etwas sauber. Der "richtige" Dremel mach von 10 000 - 33 000 U/min.
        Der Hilfsdremel ist sicherlich eine günstige Alternative.
        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
        Sophie Scholl/Jacques Maritain

        Kommentar

        • speedy13
          Bürger


          • 11.01.2009
          • 110
          • Leipzig
          • Papagei 250

          #5
          Mein Hilfsdremel macht 10.000 U/min und ist bis jetzt ausreichend, wenn auch alles andere als extrem leistungsstark.
          Er hat mich damals 10 € gekostet.
          Die alten Zähne wurden schlecht und man begann sie auszureißen,
          die neuen kamen gereade recht, um mit ihnen ins Gras zu beißen.


          Suche deutsche Münzen vorrangig von Kaiserreich bis alliierte Besetzung aber auch BRD und DDR

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #6
            ... ist mir schon alles klar. Es ging mir hier auch nicht um Perfektion (das Gegenteil wäre eher richtig), sondern um ein einmaliges Preis-Leistungsverhältnis. Mit einfachstem Aufwand Verkrustungen zu lösen. Und da Batterie betrieben, sogar auf dem Acker. Also technische Daten erstmal hin und her...

            Ich bin bis jetzt noch immer hingerissen.

            LG Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #7
              Als günstige Alternative ist der sicherlich Top. Meist reichen ja auch schon die einfacheren Mittel um zum Ziel zukommen.
              Weil ich auch beruflich mit dem Dremel arbeite, kenne ich nur den.
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              Lädt...