Helmrestauration

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gorroff
    Geselle


    • 22.02.2009
    • 82
    • BaWü
    • Ace 150

    #1

    Helmrestauration

    Hallo,
    habe vor ein paar Tagen "ein paar" Bodenfundhelme bekommen
    die ich jetzt nach und nach restaurieren (Entrosten, Spachteln, Lackieren, evtl. altern) werde...

    Das rechte Bild zeigt einen ungereinigten M42 bevor er in die Zitronensäure kam...
    Angehängte Dateien
  • gorroff
    Geselle


    • 22.02.2009
    • 82
    • BaWü
    • Ace 150

    #2
    Der Helm kam dann in kochendes/heißes Wasser (ca. 10l) in dem ca 300g Reine Zitronensäure (Granulat) aufgelöst wurden.

    Nach ca. 30 Stunden im Zitronensäurebad war der Rost verschwunden
    und es ging für weiter 24 Stunden in neutralisiertes Wasser um noch vorhandene Reste der anhaftenden Zitronensäure zu entfernen.

    Jetzt habe ich eine fast "neue" Helmglocke die auf die Spachtelmasse und das Schleifpapier wartet....

    Die nächste Glocke befindet sich bereits im nächsten Bad...



    Gruss
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Als kleiner Tip: Wenn der Helm entrostet ist, dann pack ihn bloß nicht mit bloßen Händen an. Ich habe diesen Fehler gemacht, alles schön grundiert und gespachtelt usw usw. Nach einiger Zeit brach der Rost in Form eines Handabdruckes durch. Schöne Scheiße- Lehrgeld bezahlt- Helmrestauration? Nein danke! Die ganze Arbeit (Schleifen, Spachteln, Schleifen Spachteln usw usw) für die Katz...
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • gorroff
        Geselle


        • 22.02.2009
        • 82
        • BaWü
        • Ace 150

        #4
        Ich gehe grundsätzlich mit Handschuhen an den Helm, weil die Zitronensäure schwarze Flecken auf den Händen zurücklässt und die nicht gerade einfach weggehen...


        Gruss

        Kommentar

        • Margoz
          Landesfürst


          • 17.08.2008
          • 858
          • nrw

          #5
          Was für ein Konvolut, steckt ja noch viel Arbeit drin.

          Nur wenn man nedenkt warum die da liegen und wenn man die Löcher sieht...
          Aber kann man ja nichtmehr verhindern.

          Kommentar

          • T 2004
            Heerführer


            • 08.02.2004
            • 1190
            • Niedersachsen

            #6
            Zitat von fleischsalat
            Als kleiner Tip: Wenn der Helm entrostet ist, dann pack ihn bloß nicht mit bloßen Händen an. Ich habe diesen Fehler gemacht, alles schön grundiert und gespachtelt usw usw. Nach einiger Zeit brach der Rost in Form eines Handabdruckes durch. Schöne Scheiße- Lehrgeld bezahlt- Helmrestauration? Nein danke! Die ganze Arbeit (Schleifen, Spachteln, Schleifen Spachteln usw usw) für die Katz...
            Was kann ich mir darunter vorstellen, wegen den Fett von der Hand was du wieder an den Helm übertragen hast oder warum ??

            Kommentar

            • donsoko
              Landesfürst


              • 21.10.2008
              • 996
              • Nähe Bremen
              • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

              #7
              Zitat von T 2004
              Was kann ich mir darunter vorstellen, wegen den Fett von der Hand was du wieder an den Helm übertragen hast oder warum ??
              Salze zum größten Teil... dann gammelt's wieder...

              Ähm, kurze Frage: Muss man Tagelang das Wasser auf Temperatur halten?
              Sind das nit enorme Energiekosten im Gegensatz zu Lyse?
              Klärt mich bitte auf
              MfG Björn

              "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

              Kommentar

              • T 2004
                Heerführer


                • 08.02.2004
                • 1190
                • Niedersachsen

                #8
                So ein mist habe mein auch so mit der hand wieder angefasst, also wird es jetzt durch die Spachtelmasse und den Lack den ich noch drauf machen wollte weiter Rosten ?

                Kommentar

                • donsoko
                  Landesfürst


                  • 21.10.2008
                  • 996
                  • Nähe Bremen
                  • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                  #9
                  Zitat von T 2004
                  So ein mist habe mein auch so mit der hand wieder angefasst, also wird es jetzt durch die Spachtelmasse und den Lack den ich noch drauf machen wollte weiter Rosten ?
                  Eventuell ja, eventuell nein... geh aber mal davon aus
                  Ich habe diese leidvolle Erfahrung auch schon gemacht, zwar mit keinem
                  Helm, aber mit einem Fahrradrahmen... Seitdem gibt's immer ordentlich
                  Aceton vor'm lacken...

                  @goroff: willst Du die alle wieder herrichten?
                  MfG Björn

                  "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                  Kommentar

                  • T 2004
                    Heerführer


                    • 08.02.2004
                    • 1190
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Zitat von gorroff
                    Der Helm kam dann in kochendes/heißes Wasser (ca. 10l) in dem ca 300g Reine Zitronensäure (Granulat) aufgelöst wurden.

                    Nach ca. 30 Stunden im Zitronensäurebad war der Rost verschwunden
                    und es ging für weiter 24 Stunden in neutralisiertes Wasser um noch vorhandene Reste der anhaftenden Zitronensäure zu entfernen.

                    Jetzt habe ich eine fast "neue" Helmglocke die auf die Spachtelmasse und das Schleifpapier wartet....

                    Die nächste Glocke befindet sich bereits im nächsten Bad...



                    Gruss

                    Sag mal wo hast du deine Zitronensäure gekauft ? ich habe bei uns immer die kleinen Beutel gekauft von einer bekanten Marke und mich dumm und dämlich gezahlt, davon hätte ich mir bestimmt schon wieder 3 Bofu Helme kaufen können
                    Kann mir einer sagen wo ich eine relativ Große menge günstig bekomme ?

                    Kommentar

                    • T 2004
                      Heerführer


                      • 08.02.2004
                      • 1190
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Zitat von donsoko
                      Eventuell ja, eventuell nein... geh aber mal davon aus
                      Ich habe diese leidvolle Erfahrung auch schon gemacht, zwar mit keinem
                      Helm, aber mit einem Fahrradrahmen... Seitdem gibt's immer ordentlich
                      Aceton vor'm lacken...

                      @goroff: willst Du die alle wieder herrichten?
                      Was ist eigentlich wenn man Bofu Helme hat dich komplett Durchrostet sind, oder sagen wir mal man nur 85% vom Rost Runter bekommt und sie dann Spachtelt geht das ? weil ich kann mir nicht vorstellen das man bei allen Helmen den Rost zu 100% Runter bekommt ( habe die Erfahrung bei mein gemacht da hätte ich keine Chance gehabt alles an Rost runter zu bekommen )

                      Kommentar

                      • gorroff
                        Geselle


                        • 22.02.2009
                        • 82
                        • BaWü
                        • Ace 150

                        #12
                        Zitat von T 2004
                        Sag mal wo hast du deine Zitronensäure gekauft ? ich habe bei uns immer die kleinen Beutel gekauft von einer bekanten Marke und mich dumm und dämlich gezahlt, davon hätte ich mir bestimmt schon wieder 3 Bofu Helme kaufen können
                        Kann mir einer sagen wo ich eine relativ Große menge günstig bekomme ?

                        Hi, hatte am Anfang auch immer die kleinen Packs mit 600g für je 5 Euro gekauft...
                        Ich Depp hab natürlich vorher nicht bei Ebay reingeschaut, dort bekommst du 10kg für 22,50€ inklusive Versand!

                        Kommentar

                        • gorroff
                          Geselle


                          • 22.02.2009
                          • 82
                          • BaWü
                          • Ace 150

                          #13
                          Zitat von donsoko
                          Ähm, kurze Frage: Muss man Tagelang das Wasser auf Temperatur halten?
                          Sind das nit enorme Energiekosten im Gegensatz zu Lyse?
                          Klärt mich bitte auf
                          Nein, du könntest auch kaltes Wasser nehmen, ich habe jedoch die Erfahrung gemacht das es mit heißem/warmen Wasser schneller geht und die Zitronensäure besser arbeitet!

                          Das Wasser muss natürlich nicht konstant auf Temperatur gehalten werden!
                          Wasser abkochen und rein damit, das bleibt dann ein paar Stunden warm!

                          Gelegentlich den Helm rausnehmen, abbürsten und die anhaftenden Rostpartikel mit einem Tuch/Lappen abwischen und das so lange wiederholen bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist!


                          Gruss

                          Kommentar

                          • gorroff
                            Geselle


                            • 22.02.2009
                            • 82
                            • BaWü
                            • Ace 150

                            #14
                            Zitat von T 2004
                            So ein mist habe mein auch so mit der hand wieder angefasst, also wird es jetzt durch die Spachtelmasse und den Lack den ich noch drauf machen wollte weiter Rosten ?

                            Nachdem ich meine Helme aus dem Bad genommen habe und diese gereinigt wurden, habe ich die Helme auch wieder mit blossen Händen angefasst und bis jetzt ist auch kein Rost durchgedrungen!


                            Nein, alle werde ich wohl nicht restaurieren, erstens bin ich zu faul und zweitens hab ich bei den Helmen mit riesigen Löchern keine Lust diese zu verschliessen, diese werden aber nicht weggeworfen sondern als Belgestücke aufbewahrt.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Taumaus
                              Heerführer


                              • 24.12.2006
                              • 1157
                              • Oberfranken
                              • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

                              #15
                              naja sehn doch gut aus...aber weng schöner spachteln und schleifen kannste die schon noch wo dort stehn aufm regal
                              <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

                              Kommentar

                              Lädt...