Patinabildung auf Thaler von 1621 – bitte helfen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Patinabildung auf Thaler von 1621 – bitte helfen!

    Hallo

    Habe heute festgestellt, das einer von meinen 6 thalern die ich damals gefunden habe, anfängt eine patina??? zu bilden.

    im tageslicht war es sehr schön zu sehen, auf dem bild sieht man es am besten auf der umschrift der münze. die farbe ist nicht schwarz , sondern sieht so aus wie heißgewordenes metall , also so wie "rostfarbe" also bräunlich.
    was mich nun stört, als ich sie damals gefunden habe hab ich sie nur mit wasser gereinigt, mehr nicht. dann hatte sie nen angenehmen schönen silberglanz mit einer gaaaaanz leichten schwarzen patina. und die die sich jetzt bildet passt mir irgendwie nicht ins bild. woran liegt es? einfach an der luft?

    und kann ich irgendwas gegen machen um dieses zu verhindern?

    hoffe das bild reicht euch und ihr wisst genau was und welche patina ich meine.

    lg basti
    Angehängte Dateien
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11298
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Wenn Du mal den Archäologen Deines Vertrauens fragen solltest, würde mich die fachliche Antwort auch interessieren,ansonsen einfach nochmal reinigen
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Ich würde an so schönen Münzen nicht viel reinigen... Und das Silbermünzen schwarz, manchmal auch bräunlich oder rötlich anlaufen ist normal und beeinträchtigt die Münzen nicht.

      Ich belasse bei fast allen meinen Silbermünzen die schwarze Patina, sofern sie gleichmäßig ist. Nur Hornsilber und verbackene Stücke reinige ich mit Zitronensaft, Zigarettenasche und Natron.

      Ein adäquates Mittel wären hier mit Sicherheit Münzkapseln- sie schützen die Münzen ganz gut vor weiterer Patinabildung und beeinträchtigen den Wert und das Aussehen der Münzen nicht....lass die Finger von Zapponlack. Ist ne Sauerei, den Mist wieder abzubekommen und mit hauen Dir heutzutage die meisten Münzsammler auf die Finger.

      So lassen und ab in die Münzkapseln....


      LG

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #4
        Na endlich sagts einer die sieht doch gut aus... also wenn ich da an meine "Krücken" denke..... man soll, auch in Sammlerkreisen, der Münze das Alter ansehen, solange die Patina gestoppt ist, und nicht weiterfrisst wie die Zinnpest oder Bronzepest.... ich würde die so lassen.
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Zitat von chabbs
          So lassen und ab in die Münzkapseln....
          Das ist ein sehr guter Tipp. Ich habe meine Silberlinge auch in Münzkapseln und die glänzen noch wie direkt nach der Reinigung.

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • Cowboybasti
            Heerführer


            • 07.04.2006
            • 2208
            • Süd-Niedersachsen
            • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

            #6
            stimmt, münzkapseln, gute idee. öm , da gibts ja auch verschiedene größen , kann mir jemand sagen welche ich für taler brauche?

            und mir ging es ja nicht darum die patina zu entfernen , sondern darum , die bildung zu "verhindern" da ich eigentlich will das sie so bleiben wie gefunden .
            und wie gesagt , hatte damals nur mit wasser gereinigt, nix anderes.
            Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Zitat von Cowboybasti
              stimmt, münzkapseln, gute idee. öm , da gibts ja auch verschiedene größen , kann mir jemand sagen welche ich für taler brauche?

              und mir ging es ja nicht darum die patina zu entfernen , sondern darum , die bildung zu "verhindern" da ich eigentlich will das sie so bleiben wie gefunden .
              und wie gesagt , hatte damals nur mit wasser gereinigt, nix anderes.
              Hi Basti,

              Schau mal hier nach:



              Dort gibt es auch die unterschiedlichsten Größen, und allzu teuer sind sie auch nicht..ab Seite 3 von 5 kommen die für dich relevanten Größen, zumindest für deinen "Ferdinand"..


              lb. Gruß,

              Colin
              Zuletzt geändert von Colin († 2024); 06.05.2009, 15:06.


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              Lädt...