Hammerit-Entroster Test

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboy

    #1

    Hammerit-Entroster Test

    Habe heute mal Stiftung Warentest gespielt:einen käuflichen Entroster aus dem Baumarkt,Marke 'Hammerit'-Entroster-Gel,200 ml a 17,-
    In der Anleitung steht :Etwa bis zu einer Schichtdicke von 1-2 mm auftragen und 15-20 Minuten einwirken lassen.Dann abwaschen.Entrostet bis auf das blanke Metall.
    Als Testmaterial dienten einige stark verrostete und ein paar nur ganz leicht mit Rost bedeckte Eisenteile.
    Resultat nach einer Stunde warmer Lagerung:Bei den stärker verrosteten Teilen war nicht einmal eine Verfärbung erkennbar,die schwach angerosteten Stücke (Flacheisen) strotzten nach wie vor von Flugrost.
    Bewertung: Rausgeschmissenes Geld.

  • kloppe
    Ritter

    • 22.04.2001
    • 557
    • BERLIN
    • White´s 3900 D Pro Plus

    #2
    ja

    Auch ich habe mir soeinen becher gekauft und nichts. FU.. HAMMERIT :mad: :BUMM :saw
    CU Kloppe


    Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

    Kommentar

    • Cowboy

      #3
      Scheint also ein Systemfehler zu sein.Wahrscheinlich ist aus Kostengründen die Konzentration der Chemikalien viel zu gering.

      Kommentar

      • aloisss
        Ratsherr


        • 06.03.2004
        • 245
        • kassel
        • Black Knight Magpie

        #4
        sooo werde den thread mal wieder mit meinem post ins leben erwecken

        also ich habe mir von "Hammerit" nicht das Gel sondern so eine flüssige lösung geholt die man mit wasser verdünnen muß.

        resultat : ich bin begeistert.

        leicht verrostete teile die nicht gerade mit einer dicken korrisionsschicht bedeckt sind, werden tatsächlich bis aufs blanke metall gereinigt.

        funktioniert auch gut bei der reinigung von hülsen.

        bei stark angegammelten teilen schafft das hammerit zeugs leider nur die schwach bis mittel bedeckten stellen. der rest bleibt druff

        hatte einige geschossspitzen von leicht bis sehr stark mit korrisionsschicht bedeckt in die fertiggemachte hammerit rostentferner lösung gebadet.
        nach ca. 1 tag waren gute erfolge sichtbar.
        nach 2 tagen baden konnte ich die nicht stark angegammelten fundstücke dem bad sehr schön gereinigt entnehmen.

        übrigends funktioniert das zeugs sehr gut zur schonenden reinigung von hülsen.
        ich bin der meinung man kann das zeugs auch gut zur fundreinigung im allgemeinen verwenden für faule leute die nicht bürsten wollen

        naja die stark angegriffenen teile wurden nach ca. 2 wochen dem hammerit bad entnommen und jetzt in eine EDTA lösung beigesetzt, mal schauen ob damit die starke kruste abgeht.

        meiner bisher bescheidenen erfahrung in der fundreinigung nach kann ich das zeugs und EDTA nur empfehlen.

        gruß und gut fund

        aloisss

        Kommentar

        • Hajo
          Heerführer

          • 29.09.2003
          • 3112
          • NRW
          • C-Scope 1220 B

          #5
          ...versuche es mal mit Coca-Cola...
          nur ein wenig Zeit mußt Du schon mitbringen.
          Bei Flugrost geht es echt Prima!
          Uli
          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

          Kommentar

          • Holck
            Heerführer


            • 16.09.2004
            • 2303
            • sachsen,in der nähe von dresden
            • Whites XLT,Ebinger 720

            #6
            Rost

            Ich habe mit Salzsäure ganz gute Erfahrung gemacht,ca.10% Säure kurze zeit einlegen,Teile müssen aber ganz bedeckt sein!dann rausnehmen und zum neutralisieren in Destelirtes Wasser legen ,in das man etwas Backpulver gibt.

            Kommentar

            • zirpl
              Heerführer

              • 15.09.2002
              • 1729
              • Bei den 7 Zwergen
              • Tesoro Cortez

              #7
              Aus..

              der Autorestauration benutze ich ich schon eine ganze Zeit lang FERTAN.
              Bin ziemlich zufrieden damit. Einwirkzeit zwischen 24 und 48 Stunden und vor allen Dingen ungiftig. Zu beziehen im Fachhandel.

              Zirpl

              Kommentar

              • MrSheepy
                Landesfürst

                • 26.06.2003
                • 970
                • Wesel, NRW
                • C Scope 770

                #8
                Um mal C-4 zu zitieren...

                Säure = Nein, Niet, Böse, Nicht machen.....

                Die Säure lagert Salze im Metall ab, und der Zersetzungsprozess setzt sich langsam weiter fort. Egal wie gut die Sachen gespült werden....
                Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19529
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Das sich die Unbrauchbarkeit von Säure noch nicht überall herumgesprochen hat???!!!
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • wühler
                    Ritter

                    • 10.11.2003
                    • 442
                    • Dresden
                    • Bounty Hunter Quickdraw

                    #10
                    Hammerit Rostentferner...

                    habe ich auch schon ausprobiert, mit dem Ergebnis, daß dickere Rostschichten damit nicht zu lösen sind.
                    Zusätzlich, für mich ein GROßER NACHTEIL: die Rotfärbung der Objekte (auch Patronenhülsen). Den selben Reinigungseffekt hatte ich übrigens mit Vitamintabletten oder Essigessenz und das auch noch schneller als mit dem Hammeritjelumpe.

                    Die besten Erfolge habe ich bis jetzt mit Elektrolyse gemacht, da man je nach der Roststärke den Aufbau variieren kann und damit die Stärke der Reaktion (Ausgasen) beeinflussen kann.
                    Ist wahrscheinlich die schonendste Art der Entrostung.

                    @C4
                    kann ich, beispielsweise einen Dolch gleichzeitig von beiden Seiten reinigen, wenn ich ihn in die Mitte des Gefäßes hänge und 2 VA-Blech-Anoden jeweils rechts und links reinhänge oder bringe ich da den Stromfluß durcheinander ??

                    Gruß
                    Kay
                    Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

                    (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

                    Kommentar

                    • wühler
                      Ritter

                      • 10.11.2003
                      • 442
                      • Dresden
                      • Bounty Hunter Quickdraw

                      #11
                      Noch was vergessen,

                      wer sich ne Elektrolyse aufbauen will, dem kann ich als Netzteil ein ATX oder besser AT-Netzteil (besser wegen vorhandenem Schalter) empfehlen.
                      Geht super bei mir.

                      Man kann auch zwischen Anode und Pluspol ne kleine 12 V Glülampe hängen, um den Stromfluß zu kontrollieren. Ein Amperemeter tuts natürlich auch.

                      Was hat es eigendlich mit der EDTA-Lösung auf sich ??
                      Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

                      (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

                      Kommentar

                      • C-4
                        Heerführer

                        • 01.08.2002
                        • 2106
                        • D

                        #12
                        @wühler:
                        Hallo, ja, das ist grundsätzlich möglich. Wenn beide Anoden logischerweise zusammengeschaltet sind, also zusammen eine Anode ergeben. Man spricht da auch von Hilfsanoden.

                        Übrigens bei der Elektrolyse die Konzentration der Natronlauge nie höher als max 5 % wählen..wenn denn NaOH verwendet wird. Denn sonst passiert folgendes:
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von C-4; 08.10.2004, 16:49.

                        Kommentar

                        • wühler
                          Ritter

                          • 10.11.2003
                          • 442
                          • Dresden
                          • Bounty Hunter Quickdraw

                          #13
                          C4, Danke für die Info, hat mir sehr weitergeholfen.

                          Gruß
                          Kay
                          Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

                          (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

                          Kommentar

                          Lädt...