Wie konserviert ihr ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seareaper
    Ritter


    • 17.06.2008
    • 437
    • NDS

    #1

    Wie konserviert ihr ...

    eure Hülsen ?
    Säubern und polieren kein Problem. Aber nach einiger Zeit laufen sie immer wieder schwarz an. Wie schafft ihr es das zu vermeiden ? Hab es schon mit WD 40 probiert bringt aber nicht unbedingt was. Auch Münz Konservierer taugt nicht dazu...

    Danke für eure Infos...
  • Phoenix1
    Ratsherr


    • 03.02.2008
    • 274
    • .
    • XP ADX 150 Pro, Minelab Musketeer Advantage

    #2
    Zitat von Seareaper
    eure Hülsen ?
    Säubern und polieren kein Problem. Aber nach einiger Zeit laufen sie immer wieder schwarz an. Wie schafft ihr es das zu vermeiden ? Hab es schon mit WD 40 probiert bringt aber nicht unbedingt was. Auch Münz Konservierer taugt nicht dazu...

    Danke für eure Infos...
    Hol dir am besten erstmal Ballistol, das ist besser als WD-40, da es sich nicht so schnell verflüchtigt!
    Wenn du deine Hülsen mit Säure reinigst, dann ist es auch sehr wichtig diese zu neutralisieren(am besten mit Natron und Wasser!)

    Gruß
    Phoenix
    XP ADX 150 Pro und Minelab Musketeer Advantage

    Kommentar

    • Seareaper
      Ritter


      • 17.06.2008
      • 437
      • NDS

      #3
      ich nehme immer edtmp da werden sie zwar nicht blank sehen aber ganz ok aus.. danach noch ein bißchen mit dem dremel polieren....


      und dann grad in ballistol einlegen trocknen lassen und fertig ??

      Kommentar

      • Mäckes
        Geselle


        • 12.05.2009
        • 67
        • Siegerland
        • ist bestellt

        #4
        Nach dem Reinigen und Trocknen dünn mit Klarlack drüber.

        Manchmal reicht auch Polieren (je nach Oberfläche) mit Autosol z.B. um einen guten Schutz vor Korrosin/ Oxidation zu erreichen.

        Kommentar

        • Seareaper
          Ritter


          • 17.06.2008
          • 437
          • NDS

          #5
          da hab ich mal gelesen das klarlack mit der zeit löchrig werden kann und sich dann gerade an den stellen die verfärbungen wieder einsetzen d.h. man hat danach praktisch überall schwarze punkte drauf...und die bekommt man nicht mehr weg weil man die stelle nicht richtig polieren kann..


          schon solche beobachtungen gemacht ??

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6

            Da gabs mal nen super Artikel dazu, mit Schwefelsäure in Verdünnung und alles so...
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • Seareaper
              Ritter


              • 17.06.2008
              • 437
              • NDS

              #7
              Also eigentlich such ich etwas einfaches für was ich nicht gerade ein Chemielabor anmieten muss mein Platz daheim ist äußerst begrenzt.... :-)

              Kommentar

              • SeekandFind
                Banned
                • 23.05.2008
                • 1509
                • Region Cuxhaven
                • Bounty Hunter IV

                #8
                Wenn WD40 nicht reicht, was ich mir kaum vorstellen kann, würde ich es mal mit Vaseline versuchen.

                Damit die Münze dünn einreiben, somit kommt keine Luft mehr an die Münze und es kann auch keine Oxydation mehr stattfinden.

                Martin

                Kommentar

                • Mäckes
                  Geselle


                  • 12.05.2009
                  • 67
                  • Siegerland
                  • ist bestellt

                  #9
                  Das mit dem Klarlack kommt immer auf die Oberfläche drauf an.
                  Eine glatte, polierte Oberfläche ist schon relativ korrosionsbeständig -
                  kommt natürlich auch immer auf das Material drauf an.

                  Ich hab eine Messinghülse (die lange im sauren Boden lag = "Lochfraß") schön sauber gemacht, in dest. Wasser neutralisiert und dann mit Klarlack drüber.
                  Bisher sieht man ma nichts.

                  Vorher konnte ich beobachten, das das Messing in den Löchern blau-schwarz oxidierte.

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #10
                    Hallo
                    Sehe das aus Erfahrung wie @Mäckes.
                    Es gibt extra Klarlacke für Metalle,die für eine Konservierung und Restaurierung von Metalloberflächen gut geeignet sind.
                    BTA (Benzotriazol und dessen Derivate)
                    Konservierung und Stabilisierung von Kupfer und Kupferlegierungen.
                    Der Sucherkollege @ C4 hatt in verschiedenen Foren einige vorbildliche Abhandlungen dazu geschrieben.Die Suchfunktion müsste hier im Forum auch etwas an Infos zur Thematik rausbringen.
                    Es gibt einige Sucherkollegen die nehmen nicht nur bei haarspalterei banales Haarspay,sondern auch um Ihre Hülsen zu konservieren.
                    Mfg

                    Kommentar

                    • Silko
                      Lehnsmann


                      • 13.11.2006
                      • 41
                      • Leipzig
                      • ACE 150

                      #11
                      Genau. Paraffin-Paste mit dem o.a. Inhibitor BTA geht wunderbar und schützt vor erneuter Oxidation.
                      Grüße ausm Sachsen-Ländle...
                      Silko

                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        Zitat von Silko
                        Genau. Paraffin-Paste mit dem o.a. Inhibitor BTA geht wunderbar und schützt vor erneuter Oxidation.
                        Seid ein bisschen vorsichtig mit Benzotriazol (BTA) - das Zeugs steht in Verdacht carcinogen (krebserregend) zu sein. Besser Einweghandschuhe anziehen und die Dämpfe nicht inhalieren.

                        Viele Grüße,
                        Günter
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • Owls
                          Ratsherr


                          • 08.01.2009
                          • 268
                          • Where the wild things are
                          • Whites MXT

                          #13
                          Zitat von Silko
                          Genau. Paraffin-Paste mit dem o.a. Inhibitor BTA geht wunderbar und schützt vor erneuter Oxidation.
                          Ich habe das vorher gehört! Wo bekommt man Paraffin_Paste und wie macht man sowas, z.B auf einem Knopf
                          Ich bin ganz neu in diesem Hobby, sorry for a thousand ?s

                          Frankie
                          Ich bin Amerikaner, d.h. mein Deutsch is not so great

                          ____________________________________
                          Whites MXT

                          Kommentar

                          Lädt...