Elektrolyse ausprobiert - dauert das immer so lange?
Einklappen
X
-
Hi Basti,
nimm doch einfach mehr Natron, schaden kann es nicht. Normalerweise müsste die Lauge auch recht schnell "dreckig" werden.
Hier im Forum wurde auch schon eine hervorragende Anleitung (geht dort eigentlich um Werkzeuge, ist aber gut!) verlinkt.
Also:
Sorge dafür, dass zwischen Klemme und Eisenstück ein guter Kontakt ist.
Bewege beide Metallteile so, dass möglichst viel Strom fliest, das siehst du am Amperemeter deines Ladegerätes. Oder wenn du ein Multimeter hast, kannst du den Stromfluss damit messen.
Aber es kann durchaus schon mal ein paar Tage dauern, auch wenn man hin und wieder groben rost entfernen sollte, was aber leicht sogar mit dem Fingernagel geht.
Viel Erfolg!
MartinKommentar
-
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques MaritainKommentar
-
hallo
also wie Drusus schon Sagt, Klaueneisen ist wohl die beste beschreibung, hab nur nicht das richtige wort gefunden. an römisch hab ich nie gedacht wiso auch. hab ich hier bei uns auf einer wiese gefunden weil die felder alle bestellt sind.
hab das gleiche fundstück auch mal von nem arbeitskollegen geschenkt bekommen, nur das das schon wesentlich besse aussah.
für mich ist das teil in der lyse keine besonderheit, halt nur mal zum ausprobieren.
und wegen der flüssigkeit die sich verdrecken müsste, sie ist leicht braun. aber wirklich nur ganz leicht.
werde nachher mal n trockenfoto reinstellen.
lg, BastiMitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -Kommentar
-
@Basti - was hast du denn dem Wasser beigesetzt??
Ich habe gestern abend das Hufeisen vom Nachtsondeln in die Lyse mit Kristallsoda gelegt.Da steigen richtige Fontänen von kleinen Bläschen auf(sieht wie Rauch aus)Das ist morgen früh sicher sauber.
Gruß ErichAngehängte DateienDas Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Kommentar
-
Ist die Anode vielleicht verzinkt?
Könnte sein das sich das negativ auf den Elyseprozess auswirkt.
Ich denke das bei der Elektrolyse von Basti ein Kontaktproblem das eigentliche Problem ist.Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
also blasen steigen auf, ja. sind aber keine dicken blasen , sondern ganz feine, die aussehen als wenn man sediment aufwirbeln würde , ist aber normal oder? oder blubbert das richtig?
und wie gesagt habe da kaisernatron drin , nen 3/4 Teelichtbecher vollMitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -Kommentar
-
Ja, genau so sieht das bei mir auch immer aus. Die Anzahl der Bläschen verhält sich analog zum Stromfluss. Je mehr, desto besser.
MartinKommentar
-
@Cahbbs,
ich glaube ich kann Dich beruhigen, das ist keine Hipposandale, die sehen etwas anders aus, kenne alle drei Typen die geläufig sind, was das ist weiß ich jetzt nicht, aber die ist es nicht
Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar
-
...das ist die besagte vom Harzhorn:Angehängte Dateien"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques MaritainKommentar
-
Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar




Kommentar