Hufeisen nach Olivenölbad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erich 1964
    Heerführer


    • 31.08.2007
    • 4108
    • Raetia - Rätien
    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

    #1

    Hufeisen nach Olivenölbad

    Hab nach Colins Tipp ein älteres Hufeisen nach der E-Lyse 3Tage in Olivenöl gebadet
    Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden - wer kann was zum Alter des Hufeisens sagen
    Danke Erich
    Angehängte Dateien
    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Hallo Erich

    Dein Hufeisen ist definitiv aus dem Mittelalter.

    Glückwunsch.

    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • erich 1964
      Heerführer


      • 31.08.2007
      • 4108
      • Raetia - Rätien
      • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

      #3
      Danke Tony
      Das Hufeisen in dem Link schaut echt ganz gleich aus freu
      gruß Erich
      Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #4
        Ich würde es etwas später datieren, denke so an den 30 jährigen Krieg, aber da gibts Tabellen für, die Grösse müsst ich mal sehen, dann kann ich vielleicht mehr sagen, ist das auf 12 Uhr eine Marke oder ein Nagelloch?
        Auf jeden Fall vom Vorderhuf, wenn der Nagelkopf auf der Seite der Nocken sitzt, müsste es der rechte Vorderhuf sein, komischerweise, aber möglich wäre, dass es im Winter verloren ging und die Nocken, die normalerweise zum Huf schauen, andersrum draufgemacht wurden, damit das Pferd auf eisigen Strassen nicht so rutscht.
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • erich 1964
          Heerführer


          • 31.08.2007
          • 4108
          • Raetia - Rätien
          • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

          #5
          Zitat von Septimius
          Ich würde es etwas später datieren, denke so an den 30 jährigen Krieg, aber da gibts Tabellen für, die Grösse müsst ich mal sehen, dann kann ich vielleicht mehr sagen, ist das auf 12 Uhr eine Marke oder ein Nagelloch?
          Auf jeden Fall vom Vorderhuf, wenn der Nagelkopf auf der Seite der Nocken sitzt, müsste es der rechte Vorderhuf sein, komischerweise, aber möglich wäre, dass es im Winter verloren ging und die Nocken, die normalerweise zum Huf schauen, andersrum draufgemacht wurden, damit das Pferd auf eisigen Strassen nicht so rutscht.
          Hallo @Septimus!
          Danke für deine Antwort
          Das Hufeisen liegt auf kariertem Papier(Kästchen5x5mm)sieht man schwer.
          Das mit dem verkehrten Nagel hat mich auch schon gewundert
          Auf 12 uhr das ist eine Vertiefung,ob Marke kann ich nicht sagen,hab mal ein Foto gemacht.
          Gruß Erich
          Angehängte Dateien
          Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Zitat von erich 1964
            Hab nach Colins Tipp ein älteres Hufeisen nach der E-Lyse 3Tage in Olivenöl gebadet
            Emm, wofür soll denn das Olivenöl gut sein?

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Zitat von Drusus
              Emm, wofür soll denn das Olivenöl gut sein?

              Viele Grüße,
              Günter
              Vieleicht damit es besser schmeckt..

              Na wogegen wohl...? somit hat man ein paar Jahre Ruhe gegen Nachrosten..Funktioniert bei mir zumindest Prima..

              lb. Gruß,

              Colin


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Zitat von Colin
                Na wogegen wohl...? somit hat man ein paar Jahre Ruhe gegen Nachrosten..Funktioniert bei mir zumindest Prima..
                Igitt, das Zeugs stinkt doch - dann noch lieber Ballistol. Ich verwende Tannin und koche anschließend im Paraffin-Bad - da hat man dann noch ein paar Jahre mehr Ruhe!

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • donsoko
                  Landesfürst


                  • 21.10.2008
                  • 996
                  • Nähe Bremen
                  • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                  #9
                  Zitat von Drusus
                  Igitt, das Zeugs stinkt doch - dann noch lieber Ballistol.
                  Wenn Olivenöl stinkt, was tut dann Ballistol?
                  Ich nehme auch regelmäßig Olivenöl, funktioniert prima
                  MfG Björn

                  "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    hmh, ...

                    Zitat von donsoko
                    Wenn Olivenöl stinkt, was tut dann Ballistol?
                    Ich nehme auch regelmäßig Olivenöl, funktioniert prima
                    grad wollt` ich`s schreiben aber der don war scheller!!

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #11
                      Zitat von donsoko
                      Wenn Olivenöl stinkt, was tut dann Ballistol?
                      Eben, das meinte ich ja - Ballistol stinkt auch, aber mir gefällt der Geruch besser. Aber ich will's geruchlos und unfettig, darum Tannin und Paraffin - das kann man dann auch noch anfassen, ohne sich die Hände Waschen zu müssen .

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • sirente63
                        Banned
                        • 13.11.2005
                        • 5348

                        #12
                        Hallo
                        Olivenöel für die Restauration von Eisen Artefakten ist Blödsinn.
                        Ballistol,ist eher geeignet dafür, wie andere harzfreie und säurefreie Öle auch.
                        Und dazu gehört einfaches Olivenöl auf keinen Fall,im Gegenteil die Säureanteile
                        greifen über länger das Artefakt an wenn es aus der Lyse kommt.
                        Wie @Drusus beschrieben hatt ist hier z.B Paraffin(Flocken, kristallin)für FE-Artefakte
                        wie Hufeisen,Pfeil und Speerspitzen,Kanonenkugeln usw. eher von Vorteil.Nicht nur wegen der Handhabung, sondern eher wegen der Konservierung.
                        Mfg

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #13
                          Ich bin ganz erstaunt, welche Mutation der "Mythos Olivenöl" so langsam erfährt. Bisher kannte ich ihn nur als (unsinnige) Methode zur Münzreinigung. Jetzt kommt auch noch die Eisenkonservierung hinzu.

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • donsoko
                            Landesfürst


                            • 21.10.2008
                            • 996
                            • Nähe Bremen
                            • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                            #14
                            Seit 2,5 Jahren liegt hier ein Bofu-Helm im Regal...
                            E-Lyse, dann mit Olivenöl eingerieben... da ist nix dran
                            MfG Björn

                            "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #15
                              Eisen ist so ein gewisses Rätsel. Ich habe hier ein Teststück, das ich vor 2 Jahren nur mit HEDP vollkommen entrostet, aber dann gar nicht weiter konserviert habe. Ich habe es auch nie mit bloßen Händen angefasst - nichts rostet hier nach. Bei anderen Stücken, die ich monatelang entsalzt und rein mechanisch gereinigt sowie anschließend mit Paraffin behandelt habe, gab es wieder Aufplatzungen, da es unter der Magnetidschicht weiter korrodierte bzw. sich Salzkristalle bildeten.

                              Fazit: eine totale Entrostung mittels Lyse oder Säuren (HEDP, Oxalsäure) scheint mir ein guter Schutz gegen Weiterrosten zu sein - zumindest wenn die Stücke nicht allzu lang im Boden waren (z.B. WK2) und die Lagerungsbedingungen gut sind (kein feuchter Keller).

                              Viele Grüße,
                              Günter
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              Lädt...