Falsche Rostumwandler...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboy

    #1

    Falsche Rostumwandler...

    Hier mal ein kleines Beispiel zum Schaden,den ungeeignete Mittel anrichten können.Zwar kann man vieles wieder hinbiegen,aber kostet eben Arbeit und Zeit.
    Bei diesem Ausschnittbild von einem Hufeisen wurde Rostumwandler aus dem Autoreparaturhandel verwendet,dieser enthält wenig aktive Substanz und viel Kunstharz.Die Menge an Rostumwandler reicht nicht aus,um sämtliche Korrosionsprodukte umzuwandeln.Die Folge:es bilden sich erneut Rostnester,die Korrosion schreitet unter der schwarzen Lackschicht fort.
    Mal sehen,ob man auf dem Bild etwas erkennt,ansonsten müßte man einige dieser Bilder mal unkomprimiert und in Originalgröße reinstellen...
    Angehängte Dateien
  • Cowboy

    #2
    Ach ja,wer noch mehr solche Beispiele hat,her damit.Meine Sammlung freut sich über jeden Zuwachs.

    Kommentar

    • Pitt
      Landesfürst

      Landesfürst

      • 22.12.2000
      • 848
      • Weserbergland
      • White's Spectrum XLT

      #3
      Sieht nicht gut aus, aber Rostumwandler aus dem KFZ-Bereich ist doch auch mehr für Dünnbleche geeignet :

      So ein "massives" Hufeisen mit tiefen Einschlüssen ist bestimmt schwierig zu entrosten!
      Gruß Pitt

      Kommentar

      • Cowboy

        #4
        Kommt drauf an,Elektrolyse mit ordentlich 'Power' brennt so ziemlich den letzten Rostpopel raus.Tipp: Bei einem Hufeisen z.B. einen Edelstahlstab oder Blechstreifen genauso biegen wie das Eisen geformt ist,das Ganze zweimal und dann mit etwa 3 cm Abstand vor und hinter dem Eisen ins Elektrolysebad hängen.Konzentriert den Sromfluß exakt auf das Objekt.

        Kommentar

        • Joelectro
          Ratsherr

          • 29.10.2001
          • 243
          • Pfalz

          #5
          ordentlich Power

          Hallo Cowboy,

          mit "ordentlich Power" bei Elektrolyse wäre ich vorsichtig. Ein Fundstück könnte sich auch in Wohlgefallen auflösen. Ist wie beim Sex, mit gefühl klappt es besser.
          LASST DIE SPIELE BEGINNEN

          Kommentar

          • Cowboy

            #6
            Nein.Der Vorgang (Elektrolyse,nicht der Andere ) muß natürlich überwacht werden.Die Stromdichte sollte dabei 3 Ampere pro Quadratdezimeter nicht überschreiten,Eisen wird dabei nicht zerstört (vorausgesetzt,als Elektrolyt wird 5 % ige Natronlauge verwendet!).

            Kommentar

            Lädt...