Stahlhelm M 42

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stephen
    Ratsherr


    • 18.08.2008
    • 216
    • Berlin
    • ACE 250

    #1

    Stahlhelm M 42

    Hallo an alle
    Habe hier einen Stahlhelm M42 und wollte mal wissen wie ich ihn behandeln soll?
    Der Helm hat schon leichte Löcher
    Könnt ihr mir Tipps geben

    Gruß Stephen
    Angehängte Dateien
  • stephen
    Ratsherr


    • 18.08.2008
    • 216
    • Berlin
    • ACE 250

    #2

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11298
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #3
      Zitat von stephen
      Menne , Du bist doch schon im richtigen Bereich zur Restauration, einfach mal die Beiträge durchsuchen, da ist einiges zur Helmrestaurierung dabei.
      Z.B. hier http://www.schatzsucher.de/Foren/for...rune=-1&page=4
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • stephen
        Ratsherr


        • 18.08.2008
        • 216
        • Berlin
        • ACE 250

        #4
        Jo danke hab ich dann auch gemacht
        war mal wieder zu voreilig
        das einzigste was ich halt überlege ist
        ob ich ihn in die Lyse packen soll oder in Zitronensäure
        mehr will ich eigentlich nicht machen
        soll im Fundzustand bleiben vielleicht kann jemand ja dafür
        einen kleinen Tipp geben Danke

        Gruß Stephen

        Kommentar

        • gorroff
          Geselle


          • 22.02.2009
          • 82
          • BaWü
          • Ace 150

          #5
          Ich würde Zitronensäure nehmen!

          Billig, gut und schnell!

          Kommentar

          • T 2004
            Heerführer


            • 08.02.2004
            • 1190
            • Niedersachsen

            #6
            Ist immer so eine Sache, ich hab biedes Probiert und besten Ergebnisse mit E Lyse gemacht.

            Kommentar

            • Odenwälder Bub
              Landesfürst


              • 07.04.2009
              • 814
              • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
              • Tesoro Vaquero 2 Germania

              #7
              Hallo, weil hier gerade über Zitronensäure geredet wird. Welche Konzentration sollte man bei kleineren bis mittleren Eisenteilen wählen, die schon etwas stärker verrostet sind? Ich habe letzt herumprobiert und eine 15% hergestellt, das Teil war zwar wunderbar rostfrei, allerdings auch sehr grobporig, sprich es waren überall kleine Löcher reingefressen.
              Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
              PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
              PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

              Kommentar

              • Front Koblenz
                Heerführer


                • 14.12.2007
                • 1099
                • Köln

                #8
                Nimm Zitronensäure,musst du selber dosieren,ich habe für meinen Stahlhelm ca. 400g benutzt,von dem Granulat,nimm zwischen durch eine Messingbürste zu Hand und immer etwas drüber über den Helm,und vergiss nicht den Helm nach der Behandlung von der Säure zu neutralisieren!
                "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
                "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

                Kommentar

                • Front Koblenz
                  Heerführer


                  • 14.12.2007
                  • 1099
                  • Köln

                  #9
                  Anbei ein paar Bilder!
                  Angehängte Dateien
                  "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
                  "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

                  Kommentar

                  • deckerbitte
                    Heerführer


                    • 13.02.2005
                    • 1457
                    • Köln
                    • ADX 200

                    #10
                    Der Helm scheint noch etwas Farbe zu besitzen,
                    diese wird durch die Zitronensäure zerstört. Wenn du den Helm mit WD40 einreibst, bleibt alles erhalten und wird "ansehnlicher", das fänd ich persönlich besser als einen metallisch blanken Helm.
                    Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                    (Heinrich Heine)

                    Kommentar

                    • Matthias1974
                      Lehnsmann


                      • 23.06.2009
                      • 30
                      • Bayern

                      #11
                      Also Ich mache die größeren schäden mit schpachtelmasse und den Mehrmals Spritzspachtel und immen feineres Schleifpapier wird dann wie ein Bebypoppo!!

                      Kommentar

                      Lädt...