HJ-Trommel neu bespannen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kingkonrad
    Geselle

    • 21.05.2003
    • 67
    • bayern

    #1

    HJ-Trommel neu bespannen

    Habe heute eine sehr schöne HJ Trommel bekommen, natürlich ist sie nicht mehr spielbar, da das "Fell" gerissen ist. Was würdet Ihr machen? Restaurieren? Das jetzige Fell ist gestempelt (mit deutsches Jungvolk), also würde beim neu bespannen die Originalität verloren gehen, oder gibt es evtl. noch Ersatzteile ?
    Zuletzt geändert von kingkonrad; 28.08.2009, 11:04. Grund: Ergänzung
  • lapp
    Lehnsmann


    • 16.02.2007
    • 45
    • Oberbayern

    #2
    Stell mal n foto ein, kenn mich n bischen aus mit trommeln

    Kommentar

    • schebels
      Landesfürst


      • 30.06.2008
      • 668
      • Siegburg

      #3
      Vielleicht das alte Fell auf mit einem neuen verkleben? nur so ne Idee...

      Gruß,
      Sebastian
      "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

      Kommentar

      • kingkonrad
        Geselle

        • 21.05.2003
        • 67
        • bayern

        #4
        Hier mal die Bilder:



        Kommentar

        • Herr Wolf
          Ritter

          • 11.08.2003
          • 573
          • Houston, TX. U.S.A.
          • keinen

          #5
          Ich wuerde sie so lassen. Oder willst Du wirklich darauf rumtrommeln? Bei nuebespannen geht die Originalitaet floeten.

          Kommentar

          • Odenwälder Bub
            Landesfürst


            • 07.04.2009
            • 814
            • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
            • Tesoro Vaquero 2 Germania

            #6
            Die Trommeln mit den roten Dreicken kann man heute noch kaufen, mein Bruder hatte auch mal so eine. Du dürftest in jeder Musikalienhandlung ein neues Fell bekommen.
            Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
            PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
            PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

            Kommentar

            • Wolfo
              Oberbootsmann
              Heerführer


              • 01.11.2006
              • 1465
              • Heiðabýr
              • Oculus

              #7
              Jede Musikhandlung vielleicht nicht grade, aber Naturfelle, wie sie zu der Trommel gehören sind u.A. übers Internet ganz gut zu beziehen.

              Klassische Rahmentrommel, bespanntechnisch auch nichts kompliziertes.
              Neues Fell in warmen Wasser einlegen bis es weich ist, und dann auf die Holzrahmen aufziehen und aufspannen. Mit mäßig Spannung dann trocknen lassen.

              Allerdings:
              Die alten Felle müssen gefledert werden, wenn du die originalen Unterringe nutzen willst (die schmalen Holzringe, die im Fell eingeschlagen sind).


              Es sollte allerdings kein Problem sein, entsprechende Ersatzringe zu organisieren, mit denen du dann das neue Fell aufspannst.
              Die alten Felle inclusive Ringe kannst du dann ja aufheben.

              Glück Auf,
              wolfo


              Kein Berg zu tief!

              Kommentar

              • Wolfo
                Oberbootsmann
                Heerführer


                • 01.11.2006
                • 1465
                • Heiðabýr
                • Oculus

                #8
                Nachtrag:

                Wenn du die Spannschrauben rausdrehst (sofern sie nicht festgerostet sind) kannst du die Spannrahmen einfach abnehmen und die Felle runternehmen.

                Wenn du noch Fragen hast...


                Kein Berg zu tief!

                Kommentar

                • kingkonrad
                  Geselle

                  • 21.05.2003
                  • 67
                  • bayern

                  #9
                  Danke für die Tipps war heute beim Musikfachgeschäft, der schaut sich das ganze an, und meint auch dass man das wieder hinbekommt. Wenn alles fertig ist werde ich Bilder einstellen! Danke!

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    Also ich hätte die im Originalzustand belassen, denn wann willst Du denn damit trommeln?
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    • dersucher
                      Heerführer


                      • 30.08.2006
                      • 1122
                      • -

                      #11
                      also, ich würde sie auch so lassen, schon wegen den stempeln... denke mit nem neuen fell ist sie zwar spielbar, aber der wert sinkt... solltest du ein neues fell aufspannen, müsstest du es irgendwie "altern" lassen, damit die patina passt... weil, kompl. restaurieren würd ich sie nicht... gefällt mir gerade so wie sie aussieht...
                      ...ups, hab grad gelesen das die ja schon weg ist zum spannen, dann lass ich mich ma überraschen wies wird...
                      Zuletzt geändert von dersucher; 31.08.2009, 08:04.

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Will man die Trommel neu bespannen,wird ein Naturfell benötigt.Der Fellrahmen sollte nicht aus Kunststoff sein,sondern aus Holz.Also am besten ein altes Orginalfell verwenden.
                        Bei einer Reparatur hat man früher den Riss mit Nadel und Faden vernäht,anschließend einen Streifen Naturfell über die Schadstelle drüber geleimt.

                        Kommentar

                        Lädt...