EKM reinigen/konservieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • allradteam
    Landesfürst


    • 06.12.2005
    • 910
    • Bayern
    • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

    #1

    EKM reinigen/konservieren?

    Hab heute an meiner Lieblingsstelle diese Erkennungsmarke gefunden: "Pol.Batl.45". Sie war neben der Wurzel eines Baumes im sandigen Boden versteckt. Wahrscheinlich wollte sich der Träger gegen Kriegsende in der Nähe meiner Ortschaft der unliebsamen Fracht entledigen; immerhin hat das 45.Pol.Batl. 2800 Juden auf dem Gewissen.
    jetzt meine Fragen:
    a) wie soll ich es am besten reinigen? Ich hab es erst unter Wasser mit der Zahnbürste sauber gemacht. Oxalsäure, Cola, Zitronensäure, WD40, Ballistol, Ultraschall, ...?? Ich möchte es ja nicht zerstören.
    b) wie am besten konservieren? Paraffin, Ballistol, ...?
    c) kommt man irgendwie an den Namen (evtl. Angehörige/Nachfahren) des Trägers?
    d) in der Nähe hab ich schon einmal ein Magazin (evtl. für 7,65) für eine Pistole gefunden (siehe Bild). Zu welcher Waffe passt das?
    Angehängte Dateien
  • Klaf
    Bürger


    • 16.08.2009
    • 140
    • Hessen
    • White´s 6000/Di PRO SL

    #2
    Die EKM bitte unbedingt dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge melden. Die sind dankbar für jede Art der Aufklärung eines evtl. Schicksals.

    LG

    Klaf

    Kommentar

    • BERGMANN 78
      Heerführer


      • 02.06.2006
      • 5291
      • Preussen
      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

      #3
      Zitat von Klaf
      Die EKM bitte unbedingt dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge melden. Die sind dankbar für jede Art der Aufklärung eines evtl. Schicksals.

      LG

      Klaf
      Wie wollen die denn mit der Marke ein Schicksal klären?
      Gruß B78


      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

      Zitat: Oelfuss



      Kommentar

      • spittfire
        Heerführer


        • 16.05.2007
        • 1349
        • Bochum
        • Minelab Musketeer Advantage

        #4
        Ich würde das gute Ding mit Essigsäure reinigen ...

        Hab damit schon gute Erfahrung gemacht.....
        Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

        Kommentar

        • clownhoppla
          Heerführer


          • 06.12.2004
          • 1276
          • ...

          #5
          Ich habe meine Zinkmarke mit ganz feiner Stahlwolle wieder Top bekommen...und danach 2 Wochen in Destilliertes Wasser getan.

          Kommentar

          • Klaf
            Bürger


            • 16.08.2009
            • 140
            • Hessen
            • White´s 6000/Di PRO SL

            #6
            Zitat von BERGMANN 78
            Wie wollen die denn mit der Marke ein Schicksal klären?
            Bei vielen Deutschen gefallenen Soldaten wurde grade in den letzten Kriegsmonaten das untere Teil nicht abgebrochen und weiter gegeben. Die galten dann als vermisst. Jede Fundstelle einer Marke könnte zur Aufklärung eines Schicksals beitragen. Bin seit über 10 Jahren Mitglied beim Volksbund, die haben vor 2 Jahren meinen Opa in Estland gefunden.

            Kommentar

            • curious
              Heerführer


              • 25.04.2004
              • 3859
              • Köln
              • tesoro/ebinger

              #7
              Zitat von Klaf
              Bei vielen Deutschen gefallenen Soldaten wurde grade in den letzten Kriegsmonaten das untere Teil nicht abgebrochen und weiter gegeben. Die galten dann als vermisst. Jede Fundstelle einer Marke könnte zur Aufklärung eines Schicksals beitragen. Bin seit über 10 Jahren Mitglied beim Volksbund, die haben vor 2 Jahren meinen Opa in Estland gefunden.
              Solange es keine eindeutigen Beifunde gibt, gilt weiterhin die Vermisstenvermutung. Die Marke allein beweist nichts.
              Gruß Alex

              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
              Woddy Allen
              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

              Kommentar

              • BERGMANN 78
                Heerführer


                • 02.06.2006
                • 5291
                • Preussen
                • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                #8
                Zitat von Klaf
                Bei vielen Deutschen gefallenen Soldaten wurde grade in den letzten Kriegsmonaten das untere Teil nicht abgebrochen und weiter gegeben. Die galten dann als vermisst. Jede Fundstelle einer Marke könnte zur Aufklärung eines Schicksals beitragen. Bin seit über 10 Jahren Mitglied beim Volksbund, die haben vor 2 Jahren meinen Opa in Estland gefunden.
                Dann erklär mir doch bitte was die Meldung der Marke nützen soll?

                Der Besitzer der Marke ist vermisst und bleibt es,...auch wenn die Marke auftaucht und keine Beifunde gemacht werden.War der Besitzer am leben so wird die entsorgte Marke auch kein Schicksal klären können.

                Dein Opa in allen Ehren hatte seine Marke aber bestimmt am Mann,sonst wäre auch dieses Schicksal weiterhin ungeklärt.
                Gruß B78


                Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                Zitat: Oelfuss



                Kommentar

                • Odenwälder Bub
                  Landesfürst


                  • 07.04.2009
                  • 814
                  • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                  • Tesoro Vaquero 2 Germania

                  #9
                  Wie wollen die denn mit der Marke ein Schicksal klären?
                  Die haben bei der WASt Experten, die diese Dinger gut restaurieren und zusammenpuzzeln können. Man schaue sich einmal bei youtube den Beitrag über Gefallenen Bergung in Russland an!
                  Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                  PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                  PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                  Kommentar

                  • BERGMANN 78
                    Heerführer


                    • 02.06.2006
                    • 5291
                    • Preussen
                    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                    #10
                    Zitat von Odenwälder Bub
                    Die haben bei der WASt Experten, die diese Dinger gut restaurieren und zusammenpuzzeln können. Man schaue sich einmal bei youtube den Beitrag über Gefallenen Bergung in Russland an!
                    Dazu brauchen sie aber erstmal den Vermissten,nur die Marke sagt doch garnichts aus.
                    Gruß B78


                    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                    Zitat: Oelfuss



                    Kommentar

                    • Odenwälder Bub
                      Landesfürst


                      • 07.04.2009
                      • 814
                      • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                      • Tesoro Vaquero 2 Germania

                      #11
                      Ja das ist natürlich richtig, ich dachte die abfällige Bemerkung ("...mit DER Marke...") galt dem Erhaltungszustand des EKMs
                      Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                      PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                      PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                      Kommentar

                      • Frontalschad
                        Geselle

                        • 19.02.2003
                        • 71
                        • Niedersachsen

                        #12
                        Zitat von Klaf
                        Die EKM bitte unbedingt dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge melden. Die sind dankbar für jede Art der Aufklärung eines evtl. Schicksals.

                        LG

                        Klaf
                        Hallo

                        Die Kriegsgräberfürsorge ist weder dafür zuständig, noch interessiert sie ein Markenfund.
                        Zuständig hierfür ist die WASt in Berlin. Die WASt jedoch registriert keine (!!!!!) Fundmarken oder Fundmarkendaten, solange keine Knochenbeifunde gemacht worden sind. Traurig, ist aber so.

                        Zur Reinigung:
                        Auf keinen Fall Essig, oder Essigsäure, oder ähnliche Spirenzchen. Wenn du hast, dann nutze bei einer Erkennungsmarke aus Zink EDTA. In heißem Wasser aufgelöst entfernt es sämtlichen Gammel. (Und die Patina...)
                        Kurze nachbehandlung mit 00er Stahlwolle. Fertig.


                        Zur Einheit:

                        Polizei Bataillon 45 (Aussig)
                        Erhält im Sommer 1941 Feldpostnummern.
                        Juli 1942 Einsatz in Süd Russland und wird als I. Bataillon in das Polizei Regiment 10 mit Feldpostnummer 37718 eingegliedert.
                        Nachgewiesene Aktivitäten:
                        Verleihung von Kriegsverdienstkreuzen am 31.3. und 20.04.1942 durch das AOK 6(Armeeoberkommando 6)
                        Einsatz vom 13.3. - 23.3.1942 bei Gruppe VELTE / LI. Armeekorps.



                        Gruss, Fronti

                        Kommentar

                        • Klaf
                          Bürger


                          • 16.08.2009
                          • 140
                          • Hessen
                          • White´s 6000/Di PRO SL

                          #13
                          Zitat von BERGMANN 78
                          Dann erklär mir doch bitte was die Meldung der Marke nützen soll?

                          Der Besitzer der Marke ist vermisst und bleibt es,...auch wenn die Marke auftaucht und keine Beifunde gemacht werden.War der Besitzer am leben so wird die entsorgte Marke auch kein Schicksal klären können.

                          Dein Opa in allen Ehren hatte seine Marke aber bestimmt am Mann,sonst wäre auch dieses Schicksal weiterhin ungeklärt.
                          Verstehe zwar nicht warum Du das nicht verstehst, erkläre es Dir aber trotzdem gerne.

                          Jeder Vermisstenort wurde so dokumentiert: Wo der Soldat das letzte mal gesehen wurde oder er (in der Regel) sich das letzte mal gemeldet hat.
                          In den Kriegswirren der letzten Tage schafften es einige versprengte Soldaten sich bis ins Heimatland durch zu schlagen. Der Vermisstenort lag aber irgendwo an der damaligen HKL. Natürlich ist es möglich, dass die EKM von einem Soldaten stammt der den Krieg überlebt hat. Wenn aber nicht, gibt der Fundort der EKM einen Hinweis darüber das der Vermisstenort nicht zutrifft. Für die Angehörigen ist selbst Dies ein kleiner Beitrag um das Schicksal zu klären. Sie wissen durch den Fund jedenfalls relativ genau, dass ihr Angehöriger nicht in fremder Erde ruht, sondern höchstwahrscheinlich im Vaterland, vielleicht sogar als unbekannter Soldat auf einem Friedhof. Das ist rein psychologisch für manchen Menschen sehr wichtig. Habe nach fast 10 Jahren der Suche nach meinem Opa und unzähligen Telefonaten mit dem Volksbund verstanden wie wichtig jeder noch so kleine Hinweis ist um zumindest etwas mehr Licht ins dunkle zu bringen. Deshalb sollte jeglicher Fund dieser Art gemeldet werden!

                          LG

                          Klaf

                          Kommentar

                          • Frontalschad
                            Geselle

                            • 19.02.2003
                            • 71
                            • Niedersachsen

                            #14
                            Hallo

                            Bitte lesen und verstehen !

                            Marken und Markendaten, die der Wast gemeldet werden und Knochenbeifunde gemacht werden, wo auch immer, werden von der WASt nicht(!) registriert !

                            Eine Nachfrage von mir zu dem unten angehängten Schreiben an mich wurde nochmal explizit bejaht ! (Es erfolgt keine Registrierung der Fundmarken)

                            Gruss, Fronti
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7038
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #15
                              Zitat von Frontalschad
                              Hallo

                              Bitte lesen und verstehen !

                              Marken und Markendaten, die der Wast gemeldet werden und Knochenbeifunde gemacht werden, wo auch immer, werden von der WASt nicht(!) registriert !

                              Eine Nachfrage von mir zu dem unten angehängten Schreiben an mich wurde nochmal explizit bejaht ! (Es erfolgt keine Registrierung der Fundmarken)

                              Gruss, Fronti
                              Hallo,Fronti
                              Schön,das Du Dich hier in Sachen EKMs auch mal zu Wort meldest.Die sind ja hier öfters ein leidiges,zwiespältiges Thema.

                              Aus dem Schreiben geht nicht hervor,das EKMs ohne Gebeinbeilagen nicht registriert werden.Es wird lediglich darauf hingewiesen,das ein Einzelfund zur Schicksalsklärung nicht ausreicht,und weitere Nachrecherchen nicht ausgeführt werden.
                              Während der Nachwendejahre war ich mehrmals persönlich in der Dienststelle um EKM-Einzelfunde vorzulegen.Damals war noch Frau Blümert Leiterin des Gräbernachweises.Die EKMs wurden in Augenschein genommen,die Daten und der Fundort registriert.Der Fundort wurde als letzter,vermuteter Aufenthaltsort des Trägers aktenkundig.
                              Die Marken konnte ich gleich wieder mitnehmen,später wieder abholen oder sie wurden mir per Post mit Vorlagebeleg zurückgesand.Allerdings habe ich versichert,die Marken für eine Neuvorlage oder für Vergleichszwecke zukünftig bereit zuhalten.Diese Möglichkeit besteht heute,bedingt durch das Gräberschutzgesetz nicht mehr.
                              Heute werden Einzel-EKMs immer noch registriert,aber auch einbehalten.
                              Die Markendaten aus der Erkennungsmarkendatenbank werden doch auch an die WAST übermittelt,oder habe ich mich da verlesen?

                              Gruß,Erdspiegel

                              Kommentar

                              Lädt...