Löcher kitten bei Aluminium...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboy

    #1

    Löcher kitten bei Aluminium...

    Jeder Sondengänger hat sicher schon Teile aus Alu und dessen Legierungen gefunden,die zwar gut erhalten waren,leider aber eines oder mehrere Löcher aufwiesen.Das ist eine sehr häufige Korrosionserscheinung bei Alu.Bekanntlich wurde Aluminium oft bei Münzen und Abzeichen verwendet,desgleichen als Flugzeugwerkstoff.
    Auf diesem Bild dürfte der Lochfraß gut zu erkennen sein:


    .

    Der Kitt wird in das Loch eingebracht und dann glatt abgezogen.
    Wer den entsprechenden kunsthandwerklichen Ehrgeiz und die nötige Geschicklichkeit mitbringt,kann auch versuchen,die Oberflächenstrukturen nachzuarbeiten.

    Nach der Trocknung wird dann die ganze Sache mit einer entsprechenden Bürste (Messing und/oder Kunststoff) poliert.
    Der Kitt greift das Metall nicht an und ist absolut stabil.
  • restaunix

    #2
    Um welchen Kitt handelt es sich da? Kann ich den Kitt wieder problemlos entfernen, wenn mir was besseres einfällt?

    Mit einer Messingbürste würde ich nicht drüberpolieren - sonst bekommt die Oberfläche einen goldfarbenen Messingglanz. Das sieht dann ziemlich daneben aus.

    Kommentar

    • Cowboy

      #3
      Na ja,bei den Messingbürsten muß man ein wenig aufpassen.Nicht zu viel Druck ausüben,vor allem bei kleinen Objekten.Bei größeren Teilen,wie z.B. Flugzeugteilen oder ähnlichem ist auch die Verwendung einer weichen Edelstahlbürste möglich.(Bzw. der Einsatz entsprechender Poliermittel,aber da muß noch einige Entwicklungsarbeit geleistet werden.)
      Es ist möglich den Kitt nach längerem Einweichen in dest. Wasser zu entfernen.Allerdings kann die Zusammensetzung auch so eingestellt werden,daß eine völlige,steinartige Erhärtung erfolgt.
      Dann kann der Kitt nur noch sehr schwer wieder entfernt werden.
      Hängt auch von der Trocknungszeit ab.

      Kommentar

      • rattenjäger
        Banned
        • 12.03.2002
        • 197
        • Rheinland-Pfalz

        #4
        Kitt

        Tja, nur leider wissen wir immer noch nicht um welchen Kitt es sich handelt
        Aber vielleicht verräts uns der Cowboy ja noch.lol
        sailing Neptun22 riding HONDA NTV

        Kommentar

        • Cowboy

          #5
          Sehr einfach: Aluminium-Silikat-Kitt

          Kommentar

          • grafas
            Bürger

            • 22.04.2002
            • 185
            • Sachsen-Anhalt

            #6
            Hallo Cowboy,
            das ist ein guter Tipp, besonders für grössere Objekte
            (Flugzeugteile)! Allerdings wird sich die Aktion bei dem
            Reichspfennig kaum gelohnt haben, der ist nicht mal bei
            Erhaltungsgrad "vorzüglich" was wert!
            Alles Gute, Matthias!

            Kommentar

            • Cowboy

              #7
              Hallo grafas, da hast du völlig recht.
              Die Münze dient als Demo-Objekt, nichts weiter. Es ist im allgemeinen etwas schwierig, Flugzeuge in den Bastelkeller zu bekommen.

              Das Verfahren eignet sich auch gut für Teile wie beschädigte Zünder von Granaten etc. (nat. nur für entlaborierte!!!)

              Kommentar

              Lädt...