Hi Cowboy
mir ist da ne tragische Sache mit einer Münze passiert die ich nicht wiederholen möchte.
Habe ne große Münze gefunden (28mm Durchmesser und 8,5g schwer) und wahr fest der Meinung das diese aus Silber wäre. Die Münze war dunkelgrün/gräulich und ich habe sie in Vitamin C getan. Da wurde das Teil doch erstmal bräunlich. Dann löste sich der Belag und darunter kam ein gräulicher stumpfer Belag (Zink o.ä.) zum Vorschein. Konturen waren schon verschwunden. Daraufhin habe ich mit Natron weiter gerieben und stieß darunter auf Kupfer.
1. Kennst Du so eine Legierung? Datum war 1803 und müßte Hannover gewesen sein (konnte vorher noch Georgius Britan... lesen)
2. Wie geht mann mit solchen Legierungen um?
3. Wie erkenne ich sicher um welches Material es sich handelt? (spezifisches Gewicht?)
Gruß
Sam
mir ist da ne tragische Sache mit einer Münze passiert die ich nicht wiederholen möchte.
Habe ne große Münze gefunden (28mm Durchmesser und 8,5g schwer) und wahr fest der Meinung das diese aus Silber wäre. Die Münze war dunkelgrün/gräulich und ich habe sie in Vitamin C getan. Da wurde das Teil doch erstmal bräunlich. Dann löste sich der Belag und darunter kam ein gräulicher stumpfer Belag (Zink o.ä.) zum Vorschein. Konturen waren schon verschwunden. Daraufhin habe ich mit Natron weiter gerieben und stieß darunter auf Kupfer.
1. Kennst Du so eine Legierung? Datum war 1803 und müßte Hannover gewesen sein (konnte vorher noch Georgius Britan... lesen)
2. Wie geht mann mit solchen Legierungen um?
3. Wie erkenne ich sicher um welches Material es sich handelt? (spezifisches Gewicht?)
Gruß
Sam
Kommentar