Restaurationsergebnisse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MAK Trek
    Geselle


    • 03.01.2006
    • 54
    • Garmisch-Partenkirchen
    • Deus XP; Garret AT Pro

    #1

    Restaurationsergebnisse

    Hi Leute,

    habe etwas geübt und experimentiert. Möchte ein paar Vorher-Nachher-Bilder zur Diskussion stellen. Fangen wir mit einem "Grief" (Holzerwerkzeug zum Umherwuchten von Baumstämmen) an.

    Viel Vergnügen beim Ansehen.

    LG, Andy.
    Angehängte Dateien
  • MAK Trek
    Geselle


    • 03.01.2006
    • 54
    • Garmisch-Partenkirchen
    • Deus XP; Garret AT Pro

    #2
    Hier ein neuzeitliches Hufeisen:
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • MAK Trek
      Geselle


      • 03.01.2006
      • 54
      • Garmisch-Partenkirchen
      • Deus XP; Garret AT Pro

      #3
      Und zum vorläufigen Abschluss ein altes Hufeisen:
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Schön gemacht
        Hast Du das Eisen nachträglich geschwärzt?
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • Bond20
          Geselle


          • 22.09.2009
          • 96
          • Anhalt
          • Garrett ACE 150

          #5
          Finde das letzte Hufeisen sehr schön.
          Wie hast du die Funde vorher den entsalzen?
          Scherben sind das Leitfossil der Archäologie

          Kommentar

          • MAK Trek
            Geselle


            • 03.01.2006
            • 54
            • Garmisch-Partenkirchen
            • Deus XP; Garret AT Pro

            #6
            Zitat von Bond20
            Wie hast du die Funde vorher den entsalzen?
            Ein paar Wochen in dest. Wasser. Unser Wäschetrockner scheidet das aus, in einem kleinen Schubfach. Perfekt für meinen Verwendungszweck. Immer wenn Frau Wäsche trocknet, hab' ich neues Dest.-Wasser zum Entsalzen.

            Kommentar

            • MAK Trek
              Geselle


              • 03.01.2006
              • 54
              • Garmisch-Partenkirchen
              • Deus XP; Garret AT Pro

              #7
              Zitat von fleischsalat
              Schön gemacht
              Vielen Dank. Es war mein erster Versuch. Hatte schon Angst, ich werde als Fundzerstörer mit Freds gethreadet. Freut mich umso mehr, wenn meine Arbeit Gefallen findet.

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von MAK Trek
                Vielen Dank. Es war mein erster Versuch. Hatte schon Angst, ich werde als Fundzerstörer mit Freds gethreadet. Freut mich umso mehr, wenn meine Arbeit Gefallen findet.
                Nein, sind wirklich ganz gut gemacht. Wie gut Du gearbeitet hast, siehst Du eh erst später

                Kommentar

                • waldmann-one
                  Ritter


                  • 14.02.2007
                  • 342
                  • Uelzen
                  • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

                  #9
                  Hast du gut hinbekommen. Sag mal hast du die Teile mit Tannin behandelt?

                  Kommentar

                  • 1_highlander
                    Heerführer


                    • 13.03.2008
                    • 5055
                    • L
                    • GMP

                    #10
                    Ich finde deine Ergebnisse auch gelungen. Aber das kann doch nicht nur vom Einlegen in destiliertes Wasser kommen...
                    Gruß Carsten

                    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                    (Goethe Faust I)

                    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                    Kommentar

                    • Stefan1986
                      Ritter


                      • 24.03.2009
                      • 364
                      • Wilhelmshaven/Nidersachsen

                      #11
                      die sind echt wieder gut hinbekommen worden. Gratulation
                      Wer suchet der findet und wer auf eine Mine tritt verschwindet (alte Minensucher Weißheit)

                      Kommentar

                      • MAK Trek
                        Geselle


                        • 03.01.2006
                        • 54
                        • Garmisch-Partenkirchen
                        • Deus XP; Garret AT Pro

                        #12
                        Zitat von waldmann-one
                        Sag mal hast du die Teile mit Tannin behandelt?
                        Nein. Was verbirgt sich hinter Tannin? Was bringt das?

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Zitat von MAK Trek
                          Nein. Was verbirgt sich hinter Tannin? Was bringt das?
                          Tannin ist eine Gerbsäure- es dunkelt das Eisen etwas ab und bildet eine Schicht, die vor Nachkorrosion schützt. Gibt es in jeder guten Apotheke.

                          Aber beschreib doch bitte noch mal Deine Restaurationsweise.


                          LG chabbs

                          Kommentar

                          • MAK Trek
                            Geselle


                            • 03.01.2006
                            • 54
                            • Garmisch-Partenkirchen
                            • Deus XP; Garret AT Pro

                            #14
                            Hallo chabbs,

                            ich habe die Teile nach dem wochenlangen Entsalzen in dest. Wasser von meinem Schwiegervater sandstrahlen lassen. Sofort nach dem Sandstrahlen habe ich sie mit einem dunklen Möbelwachs auf Paraffin/Bienenwachsbasis konserviert. Das Wachs ist bei von der Konsistenz her wie Butter, verarbeitet sich sehr einfach mit einem Pinsel und wird nach dem Austrocknen (etwa 24h) gut hart und grifffest. Die dunkle farbe des Wachses ahmt die patina nach.

                            LG, Andy.

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              Zitat von MAK Trek
                              Hallo chabbs,

                              ich habe die Teile nach dem wochenlangen Entsalzen in dest. Wasser von meinem Schwiegervater sandstrahlen lassen. Sofort nach dem Sandstrahlen habe ich sie mit einem dunklen Möbelwachs auf Paraffin/Bienenwachsbasis konserviert. Das Wachs ist bei von der Konsistenz her wie Butter, verarbeitet sich sehr einfach mit einem Pinsel und wird nach dem Austrocknen (etwa 24h) gut hart und grifffest. Die dunkle farbe des Wachses ahmt die patina nach.

                              LG, Andy.


                              Ja, das ist schon gut. PErsönlich halte ich nicht viel vom Sandstrahlen, da es mir meist zu ungenau ist, bzw. zu invasiv... da greife ich eher zum Dremel.
                              Mit dem Tannin könntest Du auch abdunkeln und hast einen zusätzlichen Schutz vor dem Nachrosten.
                              Da Eisen aber eh oft wieder blüht, konserviere ich Eisen (was ich allerdings auch selten suche...bringt auf dem Acker meist nicht viel..) eigentlich nicht mehr selbst. Geht alles zum Amt...

                              Kommentar

                              Lädt...