Hallo,
hier mal ein wenig zu einer Korrosionserscheinung,welche speziell bei Bronze auftritt und sehr zerstörerisch sein kann:die sogenannte 'Bronzekrankheit' oder auch 'Bronzekrebs'.
Was ist das? Wenn Stücke aus Bronze im Boden mit Chloriden,also Salzen der Salzsäure in Kontakt kommen,wird auf der Bronze eine Schicht aus basischen Kupferchloriden gebildet.
Diese Schicht hat jedoch im Gegensatz zu beispielsweise Patina,keinerlei Schutzwirkung für das Metall.Es kommt im Gegenteil zu einer weiteren Korrosion,die schwer zu stoppen ist.
Begünstigend auf diese Erscheinung wirkt eine Luftfeuchte über 35 %,darunter kommt die Bronzekrankheit zum stehen.Steigt die Raumfeuchte wieder über diesen Wert,wird Salzsäure nachgebildet und der Zerstörungsprozeß geht weiter.
Zu erkennen ist diese Schadensform an weißgrünen bis grünen,pulverigen Schichten auf der Bronze.
Einfaches Trocknen und Überlackieren kann den Prozeß nicht stoppen.Es ist wichtig,für eine möglichst geringe Raumfeuchte zu sorgen,das kann beispielsweise durch den Einsatz von Trockenmitteln erreicht werden.Es ist notwendig,die weißgrünen Schichten völlig zu entfernen und den Untergrung gut zu reinigen.Empfehlenswert ist der Einsatz eines Korrosionsinhibitors
(Benzotriazol etc.)
Hier mal ein Bild eines von der Bronzekrankheit befallenen Objektes:
hier mal ein wenig zu einer Korrosionserscheinung,welche speziell bei Bronze auftritt und sehr zerstörerisch sein kann:die sogenannte 'Bronzekrankheit' oder auch 'Bronzekrebs'.
Was ist das? Wenn Stücke aus Bronze im Boden mit Chloriden,also Salzen der Salzsäure in Kontakt kommen,wird auf der Bronze eine Schicht aus basischen Kupferchloriden gebildet.
Diese Schicht hat jedoch im Gegensatz zu beispielsweise Patina,keinerlei Schutzwirkung für das Metall.Es kommt im Gegenteil zu einer weiteren Korrosion,die schwer zu stoppen ist.
Begünstigend auf diese Erscheinung wirkt eine Luftfeuchte über 35 %,darunter kommt die Bronzekrankheit zum stehen.Steigt die Raumfeuchte wieder über diesen Wert,wird Salzsäure nachgebildet und der Zerstörungsprozeß geht weiter.
Zu erkennen ist diese Schadensform an weißgrünen bis grünen,pulverigen Schichten auf der Bronze.
Einfaches Trocknen und Überlackieren kann den Prozeß nicht stoppen.Es ist wichtig,für eine möglichst geringe Raumfeuchte zu sorgen,das kann beispielsweise durch den Einsatz von Trockenmitteln erreicht werden.Es ist notwendig,die weißgrünen Schichten völlig zu entfernen und den Untergrung gut zu reinigen.Empfehlenswert ist der Einsatz eines Korrosionsinhibitors
(Benzotriazol etc.)
Hier mal ein Bild eines von der Bronzekrankheit befallenen Objektes:

Kommentar