Reinigung von röm. Münzen mit DICKER Schicht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ralph2910
    Banned
    • 05.01.2008
    • 264

    #1

    Reinigung von röm. Münzen mit DICKER Schicht?

    Hallo Zusammen !

    Wie reinige ich röm. Bronzemünzen, welche eine wirklich DICKE Kruste drauf haben ?!

    Die Reinigung mit Zahnbürste, Zahnstocher und Olivenöl haben absolut nichts gebracht.

    Die Patina bzw. Kruste auf den Münzen ist teilweise so ungefähr 0,5 mm DICK !

    Gibt es eine Hardcore-Methode ?!

    Danke für Tipps !
    Hugh - " Der mit dem Stock sucht " hat gesprochen !
  • Ackerschreck
    Heerführer


    • 12.11.2008
    • 1453
    • Evergreen Terrace
    • Cibola SE

    #2
    Moin,
    hardcore geht natürlich immer( ich benutze dafür die Elyse), aber vorher solltest du sicher gehen, daß unter der Kruste keine schöne Patina mehr ist, die du dann zerstören würdest.

    Ein Skalpell ist mMn beim Münzreinigen unerlässliches Hilfsmittel, damit kann man dicke Krusten wunderbar "bearbeiten".

    Siehe außerdem hier:http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=52384
    - FEL TEMP REPARATIO -

    Kommentar

    • ralph2910
      Banned
      • 05.01.2008
      • 264

      #3
      Danke Ackerschreck !

      Was haltet ihr von diesem Gerät bei ebay ?!

      Hugh - " Der mit dem Stock sucht " hat gesprochen !

      Kommentar

      • larsb
        Ritter


        • 25.06.2009
        • 426
        • Bad Wurzach
        • Fisher F70 ; Minelab Excalibur 2

        #4
        Das Gerät hab ich mir auch mal zugelegt. Ist sein Geld aber nicht wert. Nach 2 Wochen ist das Netzgerät durchgeschmort.
        Besser, und günstiger ist selber bauen.
        Gruß Lars

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Professionell, kein Olivenöl, kein Babyöl, und bevor jetzt noch die Zitronensäre kommt, Bronze ist eine Königsdisziplin, da muss man erst mal die Patina einschätzen können.... am besten wäre natürlich immer ein Foto der "verkommenen" Münzen, wenns Dreck ist, dann mit Neusilberbüste vorsichtig, aber sonst wird es schwierig, schwierig für den Besitzer, der sich damit abfinden sollte, dass es halt besser nicht geht, ohne das Artefakt zu zerstören....
          Die BDAs machen das übrigens ganz umsonst, also bei uns zumindest...
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • Mr.T
            Heerführer


            • 15.02.2007
            • 2653
            • Holzkirchen-Bayern
            • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

            #6
            Zitat von larsb
            Das Gerät hab ich mir auch mal zugelegt. Ist sein Geld aber nicht wert. Nach 2 Wochen ist das Netzgerät durchgeschmort.
            Besser, und günstiger ist selber bauen.
            Gruß Lars
            Exakt das gleiche ist mir auch passiert . Absoluter Schrott
            Grüße aus Holzkirchen
            Mr.T



            Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
            Albert Einstein

            Kommentar

            • Sondierer
              Einwanderer


              • 20.11.2009
              • 11
              • NRW Bonn/Köln

              #7
              Hi,
              bei sehr harten Verkrustungen kann es hilfreich sein die Münze auf ca. 80 Grad zu erhitzen und dann in eiskaltes Wasser zu werfen. Mit viel Glück platzt ein Großteil der Verkrustungen ab.

              Aber Vorsicht!! Würde ich selber nur als allerletzte Möglichkeit probieren wenn mit Silberdrahtbürste und Skalpell nichts mehr zu machen ist und auch nur bei Münzen die sonst nur in die Schrottkiste wandern würden.
              Habe diese Methode auch schon erfolgreich angewandt mit recht guten Ergebnis. Bei bröseliger Patina darf man dass aber auf keinem Fall machen, sonst ist die gleich mit weg.

              Gruß,
              Martin

              Kommentar

              • BenSchoof2
                Ritter


                • 02.07.2006
                • 385
                • Landkreis Bad Tölz
                • Goldmaxx Power

                #8
                Zitat von Sondierer
                Hi,
                bei sehr harten Verkrustungen kann es hilfreich sein die Münze auf ca. 80 Grad zu erhitzen und dann in eiskaltes Wasser zu werfen. Mit viel Glück platzt ein Großteil der Verkrustungen ab.
                Der Hammer.
                Wie kommt man auf solche Ideen?
                Zwar klar, vielleicht als letzte Methode aber das ist ja Hardcore.


                Ich bin als letzte Methode immer für Königswasser.
                Als Indianer kann ich die Schrift dann aus dem Rauch lesen
                DIE WELT IST ERST PERFEKT, WENN MAN BIER DOWNLOADEN KANN!

                Kommentar

                • Sondierer
                  Einwanderer


                  • 20.11.2009
                  • 11
                  • NRW Bonn/Köln

                  #9
                  @BenSchoof2

                  Klar ist das Hardcore. Danach hatte ralph2910 ja auch gefragt!!

                  Kommentar

                  • NewH5
                    Ratsherr


                    • 25.06.2009
                    • 299
                    • Westfalen
                    • Garrett ACE 250

                    #10
                    Zitat von Sondierer
                    @BenSchoof2

                    Klar ist das Hardcore. Danach hatte ralph2910 ja auch gefragt!!
                    Die Münzen überdauern 2000 Jahre und werden dann mit solchen Methoden total wertlos gemacht oder sogar zerstört. Mal ernsthaft, warum?

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #11
                      Zitat von NewH5
                      Die Münzen überdauern 2000 Jahre und werden dann mit solchen Methoden total wertlos gemacht oder sogar zerstört. Mal ernsthaft, warum?
                      Weil eine Münze mit einer nicht schönen Patina, oder sagen wir lieber einer krassen Krustenpatina schon total wertlos ist. Aber nach einer Entpatinierung kann man sie wenigstens manchmal noch identifizieren.

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      Lädt...