Schwarzes Eisen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dr. GONG
    Bürger

    • 04.12.2001
    • 179
    • Schleswig-Holstein Nähe Kiel
    • MSG75 ( NVA Minensuchgerät ), MD 3009

    #1

    Schwarzes Eisen ?

    So, das mit der Elektrolyse klappt ja prima, hab die Fundstücke mal ordenlich eingeweicht

    Allerdings ist mir da was aufgefallen, als ich eines meiner beiden Fundstücke aus der Lauge nahm, um es mal mit der Dahtbürste zu bearbeiten ist mir ein Stück davon abgebrochen.

    Merkwürdiger Weise war die Buchstelle nicht metallisch, sondern schwarz ?????

    Was hat es damit aufsich ??

    Gruß Dr. GONG
  • Rabbit
    Landesfürst

    • 08.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #2
    Hallo,

    wenn ein Eisenobjekt lange im Boden lag, dann ist der Metallkern von einer relativ dünnen, harten, glatten, blau-schwarzen Oxydschicht umgeben. Diese wiederum ist von einer relativ dicken, rot-braunen, porösen Schicht umgeben (die üblicherweise als Rost bezeichnet wird).

    Bei der Elektrolyse wird die schwarze (eigentlich erhaltenswerte) Schicht angegriffen. Das gestattet dann das Ablösen der eigentlichen Rostschicht.

    Da die Reinigung also auch eine Zerstörung ist, sollte man die Elektrolyse nicht zu lange betreiben. Sonst bleibt nur noch der Metallkern (abzüglich Schwund) über.

    Kurzum, du hast diese schwarze Schicht gesehen.

    Gruß Rabbit
    Zuletzt geändert von Rabbit; 21.12.2001, 16:57.

    Kommentar

    • Dr. GONG
      Bürger

      • 04.12.2001
      • 179
      • Schleswig-Holstein Nähe Kiel
      • MSG75 ( NVA Minensuchgerät ), MD 3009

      #3
      Danke

      Danke Rabbit !!

      Kommentar

      • restaunix

        #4
        Die Metalloberfläche die man eigentlich freilegen will befindet sich bei Bodenfunden aus Eisen etwas oberhalb des Metallkerns.
        Und damit im Bereich der Kruste die bei der Elektrolyse angegriffen und abgelöst wird.
        Etwas übertrieben formuliert bleibt nach der Elektrolyse das Gerippe übrig. Fleisch und Haut wurden weggeätzt.
        Da kann man verstehen warum die Elektrolyse zumindest in der Archäologie nur bei der Massenrestaurierung von (antikem) Eisenschrott Verwendung findet.
        Die besseren Stücke werden nur noch mit mechanischen Methoden schichtweise freigelegt.

        Kommentar

        Lädt...