KS nach der Reinigung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manowar
    Ritter


    • 30.06.2008
    • 457
    • Blieskastel/Berlin-Brandenburg
    • ACE 150/Tesoro Vaquero 2 Germania/Minelab Musketeer Advantage

    #1

    KS nach der Reinigung

    Hallo Forengemeinde.
    Habe dieses Stahl-Koppelschloss mal auf anraten von Bergmann78 für ein paar Tage in Zitronensäure gelegt und muss sagen,bin mit dem Ergebnis echt zufrieden.
    Natürlich siehts wenn man es vor sich hat noch ein ganzes Stück schöner aus

    Gruß

    Alex
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Manowar; 23.04.2010, 16:32.
    Es gibt viel zu tun-Also lasst uns abhaun!!!
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Ist doch ganz OK geworden.
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • Freddo
      Heerführer

      • 21.01.2001
      • 1398
      • Nds

      #3
      Moin,
      der Zustand von dem KS hat sich ja deutlich verbessert - Glückwunsch!!
      Kannst du mal einen Hinweis geben - wieviel %-ige Zironensäure hast du benutzt - wie lange hast du es in der Säure galassen - zwischen durch mal rausgenommen und abgebürstet oder die ganze Zeit in der Brühe gelassen?
      Würd mich mal interessieren, weil ich mit Zitronensäure bei Eisen-/Stahlobjekten noch keine Erfahrung habe.
      Viele Grüße
      Freddo

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Zitat von Freddo
        Moin,
        der Zustand von dem KS hat sich ja deutlich verbessert - Glückwunsch!!
        Kannst du mal einen Hinweis geben - wieviel %-ige Zironensäure hast du benutzt - wie lange hast du es in der Säure galassen - zwischen durch mal rausgenommen und abgebürstet oder die ganze Zeit in der Brühe gelassen?
        Würd mich mal interessieren, weil ich mit Zitronensäure bei Eisen-/Stahlobjekten noch keine Erfahrung habe.
        Viele Grüße
        Freddo
        ........und muß das Objekt anschließend noch in einem entsprechenden Bad neutralisiert werden?

        Das würde mich noch interessieren.

        Kommentar

        • Manowar
          Ritter


          • 30.06.2008
          • 457
          • Blieskastel/Berlin-Brandenburg
          • ACE 150/Tesoro Vaquero 2 Germania/Minelab Musketeer Advantage

          #5
          Guten Morgen
          Ich habe auf ca. 250 ml heisses Wasser einen Esslöffel Zitronensäure gegeben.Da ich ja ein sehr ungeduldiger Mensch bin hab ichs immer mal wieder rausgenommen und mit ner Zahnbürste etwas drübergeputzt.ab und zu hab ichs auch mit dem Gartenschlauch(ins Bad durfte ich nich )abgespritzt.Die Brühe hab ich auch jeden Tag erneuert.Ob das was hilft weiss ich aber nicht wirklich.als es fertig war hab ich es dann in Natronlauge neutralisiert.Ansonstden hab ich es bisher nur mit WD 40 engesprüht.

          Gruß

          Alex
          Es gibt viel zu tun-Also lasst uns abhaun!!!

          Kommentar

          • Freddo
            Heerführer

            • 21.01.2001
            • 1398
            • Nds

            #6
            Danke Manowar für die Erläuterung wie es geht mit Zitronensäure, ich hab mir auch mal eine kleine Menge organisiert und werd das mal ausprobieren wenn die Sondelsaison hier wieder startet.
            Viele Grüße
            Freddo

            Kommentar

            • Schütti
              Bürger


              • 10.08.2009
              • 143
              • Im Revier ;-)
              • Garrett AT PRO, Whites Prizm III

              #7
              Schade, dass das KS von vornherein nicht besser erhalten war. Aber dafür hast du es doch wieder super hinbekommen....
              "Die Erinnerung ist das einzige Paradies aus dem wir nicht vertrieben werden können" Jean Paul

              Kommentar

              • sifiboy92
                Landesfürst


                • 18.07.2008
                • 847
                • Hier
                • GMAXX 2

                #8
                Zitat von Freddo
                Danke Manowar für die Erläuterung wie es geht mit Zitronensäure, ich hab mir auch mal eine kleine Menge organisiert und werd das mal ausprobieren wenn die Sondelsaison hier wieder startet.
                Viele Grüße
                Freddo
                Sie ist doch schon voll im Gang, auf was wartest du denn?
                Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.

                Kommentar

                • Freddo
                  Heerführer

                  • 21.01.2001
                  • 1398
                  • Nds

                  #9
                  Zitat von sifiboy92
                  Sie ist doch schon voll im Gang, auf was wartest du denn?
                  Moin,
                  bei uns ist gar nichts mehr im Gang. Hier ist jetzt der Mais gelegt worden und jetzt geht nichts mehr.
                  Gruß
                  Freddo

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    All hail, Brother of True Metal!

                    Den Restrost kriegst Du mit einem Dremel gut weg. Schleifpapierköpfe fürs Grobe, Drahtbürstenköpfe fürs Feine.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Zitat von Drusus
                      All hail, Brother of True Metal!

                      Den Restrost kriegst Du mit einem Dremel gut weg. Schleifpapierköpfe fürs Grobe, Drahtbürstenköpfe fürs Feine.

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Oder gleich im Fundzustand in die Lyse......abbürsten,Balistol oder matten Klarlack drüber....fertig!
                      Keine Säuresauerei,kein Staub,nur'n bissl Atomstrom.

                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        Zitat von Erdspiegel
                        kein Staub
                        Na dann mal Lyse mit NaOH als Elektrolyt – dabei entsteht jede Menge feiner weißer Staub. Ich durfte danach nämlich schon mal stundenlang die Küche putzen – seitdem mach ich das nur noch im Garten.

                        Viele Grüße,
                        Günter
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7038
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #13
                          Zitat von Drusus
                          Na dann mal Lyse mit NaOH als Elektrolyt – dabei entsteht jede Menge feiner weißer Staub. Ich durfte danach nämlich schon mal stundenlang die Küche putzen – seitdem mach ich das nur noch im Garten.

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Ich benutze dieses handelsübliche Kaisernatron aus'm Drogeriemarkt.
                          Null Staub,obwohl es manchmal köchelt wie ein Piranha-Becken.

                          Kommentar

                          • Drusus
                            Heerführer


                            • 31.08.2005
                            • 3464
                            • München, Bayern
                            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                            #14
                            Zitat von Erdspiegel
                            Ich benutze dieses handelsübliche Kaisernatron aus'm Drogeriemarkt.
                            Natriumhydroxid (Ätznatron, NaOH)ist aber wirksamer als Natron. Musst mal testen, aber Vorsicht - die 5%ige Natronlauge ist sehr ätzend - unbedingt Handschuhe anziehen und vielleicht auch eine Schutzbrille verwenden.

                            Viele Grüße,
                            Günter
                            Quis custodiet ipsos custodes?

                            Kommentar

                            Lädt...