Oxalsäure

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moskito
    Heerführer


    • 15.04.2008
    • 1300
    • Nordfriesland
    • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

    #1

    Oxalsäure

    hab mir Oxalsäure gekauft und mein KS darin verweilen lassen.12 Std.Nun liegt es jetzt im Regenwasser....Bilder folgen noch! Jetzt habe ich eine leidige Frage...Was reinigt ihr alles mit Oxal????Welche Metalle,welche Gegenstände? Habt ihr mal mit Oxalsäure die E-Lyse betrieben?Das ist echt ein Teufelszeug.Alleine das Sicherheitsdatenblatt sagt aus,dass Oxal wirklich unter Eigensicherung benutzt werden sollte
    Zuletzt geändert von moskito; 19.05.2010, 10:50.
    Gruß vom Ulli
    Carpe diem
  • moskito
    Heerführer


    • 15.04.2008
    • 1300
    • Nordfriesland
    • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

    #2
    ks vor und nach Oxal.Das neue Bild nach der Behandlung kommt auf dem Foto nicht so gut raus.Es ist aber sehr schön geworden
    Angehängte Dateien
    Gruß vom Ulli
    Carpe diem

    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      Na das KS sieht ja fast aus wie neu - hast du die anderen Teile auch mit der Säure behandelt und wenn jam wie sehen die denn jetzt aus - ich habe gedacht das Oxalsäure nur was für Alu ist........
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • moskito
        Heerführer


        • 15.04.2008
        • 1300
        • Nordfriesland
        • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

        #4
        Zitat von behreberlin
        Na das KS sieht ja fast aus wie neu - hast du die anderen Teile auch mit der Säure behandelt und wenn jam wie sehen die denn jetzt aus - ich habe gedacht das Oxalsäure nur was für Alu ist........
        nein,ich habe nur das KS in Oxal gelegt..das sind Funde aus alten Tagen. Habe bewußt das Foto ganz gelassen,dass man auch das Funddatum sieht.Die anderen Teile liegen in der Vitrine.
        Gruß vom Ulli
        Carpe diem

        Kommentar

        • Samorodek
          Ratsherr


          • 13.11.2009
          • 200
          • Metropolis Nürnberg
          • dfx

          #5
          Hallo moskito, nein und ich werde es auch nicht ausprobieren wollen, ich will mich nicht vergiften. Wäre das destylierte Wasser ausreichend für den elektrischen Strom leitfähig gewesen dann hätten wir auch die Natronlauge usw. nicht gebraucht. In idealem Fall wäre die Elektrolyse in chemisch reinem (entmineralisiertem) Wasser das Beste. Für wertvolle Objekte; destyliertes Wasser, Geduld (Strom fliesst lagsam)
          viell Erfolg und Gruß, Samorodek
          Zuletzt geändert von Samorodek; 01.06.2010, 20:18.




          Aller Dinge Urart will ich euch weisen, ihr Brüder: höret es und achtet wohl auf meine Reden. Es wird euch lange zum Wohle, zum Heile gereichen.

          Kommentar

          • Matze
            Heerführer

            • 07.03.2003
            • 1032
            • Nord-West-NDS
            • Fisher F75 Ltd

            #6
            Oxalsäure - Alu
            EDTA - Zink

            Also ich behandele alles an Alu was fraß hat, mit Oxals. Nach dem Bad mit 00 Stahlwolle abgerieben und fertig. Bei manchen Funden Sprühe ich noch eine dünne Schicht Zapon (Seidenmatt) Lack drauf..
            Echtes ehren, Schlechtem wehren..

            Kommentar

            • laubfrosch 76
              Heerführer


              • 05.07.2007
              • 1114
              • Garten in BRB

              #7
              hab auch schon alu mit oxalsäure behandelt ..... ist jut das zeug .soviel ich weiss nur für alu zu gebrauchen .koppelschloss sieht echt dufte aus
              GRUSS STEFAN

              Kommentar

              • spike
                Heerführer


                • 15.02.2009
                • 2013
                • Oberfranken/Bayern
                • Bounty Hunter Lone Star

                #8
                Beachtliche Veränderung..
                Aber mir währe das zu "neu".
                Ich will dann doch noch sehen aus welcher Zeit es stammt.




                Gruß-
                Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
                Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!

                Kommentar

                • trinidad
                  Heerführer


                  • 04.12.2006
                  • 1090
                  • bayern

                  #9
                  Kann man in Oxalbad auch Eisenfunde frei von starken Rost machen ?

                  Oxal nur bei Alu verwenden ?

                  oder ist Oxal ne "art" Wunderwaffe gegen fast alles

                  und welche Mischung verwendet man 1:??
                  "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

                  "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

                  Kommentar

                  • behreberlin
                    Heerführer


                    • 19.07.2007
                    • 3736
                    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                    #10
                    Zitat von trinidad
                    Kann man in Oxalbad auch Eisenfunde frei von starken Rost machen ?

                    Oxal nur bei Alu verwenden ?

                    oder ist Oxal ne "art" Wunderwaffe gegen fast alles

                    und welche Mischung verwendet man 1:??
                    auf die Antwort warte ich auch immer noch ........
                    ---------------------------------------------
                    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                    Kommentar

                    • moskito
                      Heerführer


                      • 15.04.2008
                      • 1300
                      • Nordfriesland
                      • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

                      #11
                      Hab hab mir die Mühe gemacht und den Text "von Hand" übersetzt und es heißt dort :

                      "Die Methode ist bei den russischen Sucher weit verbreitet zu säubern von helmen , GM-Dosen , Feldflaschen , Koppeln ...
                      Sehr gut geeignet zu entrosten von Stahl , Aluminium und sogar Leder !
                      Wenn Ihr einen rostigen Helm habt auf dem zwischen/unter dem Rost man etwas Farbe noch erkennt und das Futter noch vorhanden ist müsst Ihr den Futter nicht ausbauen (spuren von Ausbau des futters sind sichtbar und der Angriff mindert den Wert) um den Helm zu entrosten .

                      Also wie macht man es ? Wir brauchen ein magisches weißes Pulver () mit klangvollem engliscvhen namen "oxalic acid" (deutsch: Oxalsäure) ...
                      Bevor wir mir dem entrosten anfangen denken wir an gummihandschuhe .
                      Wir lösen die Säure im warmen Wasser (am besten ist warmes - nicht kaltes und nicht heißes) Misching 10-20 % (10% heißt 1 Löffel Säure mit 9 Löffeln Wasser) , je stärker die Mischung (mehr Säure) umso schneller geht das entrosten , je wertvoll das Fundstück umso schwäche sollte die Mischung sein (man hat mehr Kontrolle über den Vorgang) , zB. eine Feldflasche braucht ca. 40 min.-1 Stunde .
                      Die Methode ist so gut dass man sich nicht mal um Helmabzeichen sorgen machen muss oder Tintenstempeln im Leder , die Oxalsäure schadet den nicht .
                      Die Jungs im Russland benutzen die Säure um auch zum säubern von helmen mit SS Abzeichen .
                      Die Bilder unten kommen aus einen russischen Forum , ersten Beispiell eine GMDose bei der nur eine Hälfte mit Oxalsäure behandellt wurde ."


                      Quelle : http://www.militaria-fundforum.de/sh...d.php?t=237800
                      Gruß vom Ulli
                      Carpe diem

                      Kommentar

                      • moskito
                        Heerführer


                        • 15.04.2008
                        • 1300
                        • Nordfriesland
                        • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

                        #12
                        Entrosten mit Oxalsäure:

                        Sehr bequem in der Anwendung ist die Entrostung von Eisenteilen mittels OXALSÄURE (Dihydrat).Dazu wird eine 3-5 %ige
                        Lösung in heißem Wasser hergestellt:Etwa 30-50 Gramm auf einen Liter Wasser.Am Besten destilliertes Wasser benutzen.
                        In dieses Bad kommt dann das zu entrostende Stück,man läßt es ca. 10-15 Stunden in der sich abkühlenden Lösung.Dabei werden die rotbraunen Rostverbindungen in eine hellbraune bis ockerfarbige Schicht umgewandelt,welche ziemlich weich ist und gut abgekratzt werden kann.Sollte beim erstenmal nicht aller Rost umgewandelt werden,wird die Anwendung wiederholt. Je heißer die Lösung,desto besser.Nach Beendigung der Oxalsäurebehandlung wird das Stück gründlich gespült und getrocknet.Das Abkratzen der Rostprodukte kann aber auch in nassem Zustand erfolgen.
                        Zu Beachten:Oxalsäure ist giftig,Handschuhe tragen und Pf..äh Hände waschen bzw. alte Klamotten anziehen.

                        Quelle : http://www.explorate.de/Forum/showth...stkunde-3.Teil
                        Gruß vom Ulli
                        Carpe diem

                        Kommentar

                        • behreberlin
                          Heerführer


                          • 19.07.2007
                          • 3736
                          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                          #13
                          So, hier mal ein Beispiel vorher / nachher mit Oxalsäure behandelt, Dauer ca. 24 Std., auf ca. 0,05 l ein viertel Teelöffel Pulver.
                          Angehängte Dateien
                          ---------------------------------------------
                          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                          Kommentar

                          • moskito
                            Heerführer


                            • 15.04.2008
                            • 1300
                            • Nordfriesland
                            • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

                            #14
                            Zitat von behreberlin
                            So, hier mal ein Beispiel vorher / nachher mit Oxalsäure behandelt, Dauer ca. 24 Std., auf ca. 0,05 l ein viertel Teelöffel Pulver.
                            Hast du das Fundstück anschließend in Regenwasser oder des. Wasser gelegt? Dort ruht sich das gute Stück ein paar Std. aus.
                            Gruß vom Ulli
                            Carpe diem

                            Kommentar

                            • behreberlin
                              Heerführer


                              • 19.07.2007
                              • 3736
                              • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                              • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                              #15
                              Zitat von moskito
                              Hast du das Fundstück anschließend in Regenwasser oder des. Wasser gelegt? Dort ruht sich das gute Stück ein paar Std. aus.
                              Ich ruhe mich nach dem Baden auch nicht aus , also raus aus der Säure, gut mit normalem Wasser abgespült und wie "fast" alle gereinigten Funde mit Silikonöl eingesprüht
                              ---------------------------------------------
                              Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                              Kommentar

                              Lädt...