Münze? Wie vorgehen oder so lassen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • waterandstone
    Heerführer


    • 27.07.2009
    • 1349
    • NRW
    • Garrett ACE 250

    #1

    Münze? Wie vorgehen oder so lassen?

    Habe dieses Stück schon unter Fund-Ident. stehen.......
    Bin mir nicht sicher ob es eine Münze ist. Ich weiss ja das die Patina wichtig ist und nicht unbedingt entfernt werden soll. So aber kann man nichts erkennen. Wie soll ich dieses Fundobjekt behandeln. Scheint Bronze zu sein.
    Öl? Danke für jeden Tip.
    Angehängte Dateien
    " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

    Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
    Keine Funde aus der Erde !

    Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
    kann man etwas schönes bauen !
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Vielleicht bei der Größe ein römischer Follis?

    Von einer Reinigung würde ich absehen, wenn Du da keine Erfahrung mit hast. Keine Chemie, wenn überhaupt Zahnstocher, Wasser und Skalpell.

    Kommentar

    • Seareaper
      Ritter


      • 17.06.2008
      • 437
      • NDS

      #3
      puhhh das wird schwer...

      also ich kann gar nix erkennen sieht ziemlich fertig aus..
      würde mich aber wenn überhaupt chabbs meinung anschließen

      Kommentar

      • Globerider
        Ritter


        • 14.06.2010
        • 547
        • AUT
        • Deus, GMP

        #4
        Ich würd die Münze in Olivenöl einlegen (je länger desto besser). Bringt verlorene Konturen wieder zurück und löst hartnäckige Verkrustungen.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von Globerider
          Ich würd die Münze in Olivenöl einlegen (je länger desto besser). Bringt verlorene Konturen wieder zurück und löst hartnäckige Verkrustungen.
          Quatsch. Die Säure im Olivenöl zerstört die Patina, wie schon lange diskutiert... gerade bei möglicherweise antiken Münzen die denkbar schlechteste Möglichkeit.

          Tut mir leid, aber damit macht man mehr kaputt, als dass es nützt.

          Kommentar

          • Dirk.R.
            Heerführer


            • 25.12.2004
            • 6906
            • Dorf

            #6
            Chabbs hat wohl die beste vorgehensweise geschrieben.


            Das ganze dann versiegeln mit Bienenwachs oder eben Harz!


            Alle anderen Methoden zerstören mehr, wenn nicht direkt dann nach einiger Zeit.


            Ich hab auch am Anfang viel gereinigt mit allen möglichen Methoden und am Ende = Scheisse!

            Kommentar

            • Spürhund
              Heerführer


              • 18.09.2006
              • 3167
              • Howitown, NRW
              • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

              #7
              Am besten in destilliertem Wasser ( immer wieder wechseln ) einlegen und dann mit Wachs oder Harz imprägnieren. Vorher im Backofen gut trocknen. Bei Bronzefrass sofort von anderen Stücken entfernen !


              Gruß
              Hubi
              Gruß
              Hubertus

              "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
              Albert Einstein

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von Dirk.R.
                Ich hab auch am Anfang viel gereinigt mit allen möglichen Methoden und am Ende = Scheisse!
                Genau... ich möchte zu dem Thema nur meinen Großvater zitieren, der in seiner Weisheit sagte:

                "Einen Haufen Scheiße kannste nicht polieren..."

                Bei Silbermünzen ist eine Reinigung ja oftmals möglich. Bei Kupfer/Bronze/Messing sieht das schnell ganz anders aus.

                Die Patina ist hier das Kupfer, das vormals das Münzbild bildete. Soll heißen, das was Patina ist, war vorher Münze. Und das Material lässt sich nicht sinnvoll reduzieren etc.

                Entfernt man also die Patina hat man einen hässlichen Kupferklumpen...meistens!

                Olivenöl ist stark säurenhaltig. Die Patina wird darunter leiden...auch wenn man es nicht sofort sehen mag. Die Säuren ziehen stark unter die Overfläche und stören die kristallinen Strukturen. In ein paar Jahren zerbröselt Dir das dann....

                Kommentar

                • waterandstone
                  Heerführer


                  • 27.07.2009
                  • 1349
                  • NRW
                  • Garrett ACE 250

                  #9
                  Ich habe nun lange überlegt was ich mache. Ich sage danke erstmal für die vielen Tips ! Ich werde diese mir merken für bessere Stücke (die ich hoffe mal finden werde) Da ich aber nichts zerstören will , habe ich nun das Stück bei meinem Archi heute angemeldet. Mal hören , was der dazu sagen wird.
                  " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                  Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                  Keine Funde aus der Erde !

                  Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                  kann man etwas schönes bauen !

                  Kommentar

                  Lädt...