Hilfe bei Stahlhelm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lonestar
    Heerführer


    • 13.04.2007
    • 1311
    • NRW Siegerland
    • NoName

    #1

    Hilfe bei Stahlhelm

    Hallo,
    gestern habe ich meinen ersten Stahlhelm gefunden und bin wegen der restauration bzw. erhaltung des Helmes völlig überfordert.
    Der Helm wurde in einem Waldstück ( Waldrand ) gefunden welches ich mir vorgenommen hatte weil es demnächst gerodet und als Wanderparkplatz dienen soll.
    Der Helm ist oben stark geschädigt, entweder Kriegsbedingt oder vielleicht ist ja mal ein Traktor der Waldarbeiter darüber gefahren, sieht halt oben so geplättet aus. Der Helm ist noch sehr schwer und glaube von daher das er noch eine gute Substanz hat.
    Dort auf der Höhe lagen noch etliche Hülsen, aber sonst war da Ebbe.
    Zur erhaltung des Helmes habe ich folgende Fragen :

    1. Ich möchte diesen Helm in Zitronensäure legen, keine elektrolyse.
    Muß der Helm trotz Zitronensäure vorher noch entsalzt werden, also mehrere Wochen in destiliertem Wasser verbleiben ?

    2. Ist der Ansatz der Zitronensäure mit 1 Esslöffel pro Liter in Ordnung ?

    3. Der Helm soll anschliessend konserviert werden, dabei dachte ich an Parrafin.
    Wie geht das mit Paraffin vor sich, kann er nur darin gekocht werden oder kann man so etwas aufstreichen ?

    Der Helm liegt, als erste Hilfe, erst einmal in normalem Wasser, 20 Liter behälter. Also wenn ich den Helm in Paraffin kochen soll brauche ich ja etliche Mengen an Paraffin und einen entsprechenden riesigen Topf.
    Mit dem oeligen und übel riechendem Balistol etc. möchte ich nicht arbeiten, bzw. den Helm so in der Wohnung aufbewahren.
    Ansonsten soll der Helm soweit belassen werden, ohne Löcher stopfen oder einer Lackierung.

    Gruß Lonestar
    Angehängte Dateien
    Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #2
    Hallo
    Normales Wasser ist schlecht!
    Zum entsalzen braucht man übrigends destilliertes Wasser!
    Würde den Helm vorsichtig mechanisch reinigen und sauber entrosten.
    Im Backofen bei geringer Hitze austrocken.Und dann einpinseln mit Paraffin.
    Oder einfach mit Klarlack satt einpinseln oder sprühen.
    Viel falsch machen kannste da nicht mehr....................

    Kommentar

    • Lonestar
      Heerführer


      • 13.04.2007
      • 1311
      • NRW Siegerland
      • NoName

      #3
      Hallo sirente63,
      nee, zum entsalzen taugt das Leitungswasser nicht, aber ersteinmal besser wie austrocknen.
      Meine frage war ja ob sich das entsalzen im destilierten Wasser erübrigt wenn ich den Helm in Zitronensäure behandel.
      Also gibt es paraffin zum aufstreichen ? Das wäre ja super.

      Gruß Lonestar
      Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Solche Helme lasse ich austrocknen,klopfe dann denn groben Rost ab und bürste den Sand weg.
        Dann streiche ich sie satt mit transparenten Isoliergrund,fertig!
        Absolute Vollkonserve,die nicht mehr weiterrostet und auch mal mit Wasser abgespült werden kann,wenn auf dem Schrank eingestaubt.
        Entsalzen,Zitronensäure.....Quatsch,viel zu viel Aufwand.Säure hat an Eisen & Stahl eh' nix zu suchen.
        Meine Helme sind seit 20 Jahren im Fundzustand versiegelt,stinken nicht nach Paraffin und sind auch nicht ölig etc.

        Oder ab in die Lyse...

        Kommentar

        • Lonestar
          Heerführer


          • 13.04.2007
          • 1311
          • NRW Siegerland
          • NoName

          #5
          Hallo Erdspiegel,
          die Zitronensäure sollte mir eigentlich die Arbeit abnehmen und den langen Aufwand mit der bürsterei erledigen.
          Transparenter Isoliergrund, wie sieht denn der Helm anschliessend aus ?
          Soll ich die restlichen Innereien alle rausschmeissen ?

          Gruß Lonestar oder Lord Helmchen.
          Zuletzt geändert von Lonestar; 29.10.2010, 19:03.
          Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Zitat von Lonestar
            Hallo Erdspiegel,
            die Zitronensäure sollte mir eigentlich die Arbeit abnehmen und den langen Aufwand mit der bürsterei erledigen.
            Transparenter Isoliergrund, wie sieht denn der Helm anschliessend aus ?
            Soll ich die restlichen Innereien alle rausschmeissen ?

            Gruß Lonestar oder Lord Helmchen.
            Heute ist Wandertag,aber ich mach' die Woche mal Bilder.

            Kommentar

            • Lonestar
              Heerführer


              • 13.04.2007
              • 1311
              • NRW Siegerland
              • NoName

              #7
              Hallo,
              habe den Helm erstmal trocken gelegt.
              Die innereien wurden entfernt, somit kann ich den Rost besser entfernen.
              Werde dann nochmal Bilder hochladen.

              @ Erdspiegel: Das wäre nett.

              Gruß Lonestar
              Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

              Kommentar

              • ogrikaze
                Moderator

                • 31.10.2005
                • 11298
                • Leipzig
                • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                #8
                Ich sag trotzdem Zitronensäure und dann neutralisieren
                Gruß Sven

                Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                Kommentar

                • Lonestar
                  Heerführer


                  • 13.04.2007
                  • 1311
                  • NRW Siegerland
                  • NoName

                  #9
                  Hallo ogrikaze,
                  das wäre auch mein Ding gewesen mit der Zitronensäure.
                  Nur habe ich bisher keinen Tip darüber bekommen ob sich die prozedur mit dem destilierten Wasser dann erübrigt.
                  Ich glaube ich mache erstmal die trockenübung und falls es nicht klappt gibt es saures mit der Zitronensäure.

                  Gruß Lonestar
                  Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                  Kommentar

                  • ogrikaze
                    Moderator

                    • 31.10.2005
                    • 11298
                    • Leipzig
                    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                    #10
                    Na dann maximale Erfolge
                    Substanz sieht ja eigentlich nicht so gut aus, aber der eigene Fund bedarf natürlich einer Erhaltung
                    Gruß Sven

                    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Helm 3 & 4 waren kurz in der Lyse;die ersten beiden sind im Fundzustand und wurden einfach nur versiegelt.
                      Das Inlett hielt ich nach der Bergung erdfeucht,und hatte es daheim gleich mit Balistol behandelt.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Lonestar
                        Heerführer


                        • 13.04.2007
                        • 1311
                        • NRW Siegerland
                        • NoName

                        #12
                        Hallo Erdspiegel,
                        Danke für die Bilder, das wäre eine massnahme den Helm so zu behandeln.
                        Allerdings gebe ich (glaube ich) meinen Helm auf.
                        Nach der trocknung war er nur noch halb so schwer und die vermutete gute Substanz entpuppte sich dann doch als schlechter Zustand.
                        Habe den Rost auf der Aussenseite schon zu 50 % abgeschlagen und es tauchen immer mehr Löcher auf.
                        Mal sehen ob ich da noch was mache oder ihn verkaufe, verschenke oder verschrotte.

                        Gruß Lonestar
                        Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7038
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #13
                          Kabel mit Fassung duch ein Rostloch legen,Glühbirne rein.....fertig ist die Deckenlampe.
                          Hatte ich mal im Flur an der Decke;Orginal '45er Design.

                          Kommentar

                          Lädt...