Restauration von Panzerteilen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schatzmeister78
    Einwanderer


    • 13.04.2009
    • 6
    • Thüringen

    #1

    Restauration von Panzerteilen

    Hallo zusammen
    Ich habe Panzerteile von Panzer III oder IV gefunden. Die Panzer wurden nach dem Kriegsende gesprengt. Ich habe nun die Frage an Euch wie ihr die Teile restaurieren würdet. Es handelt sich um ein Laufrad und eine Turmluke. Gibt es sammler unter Euch die sich mit der Restauration solcher Teile aus kennnen.Oder soll ich sie als Boden fund belassen. Ich würde sie gerne so herrichten wie sie am Panzer verbaut waren zB in sandfarben .

    Gruss Historiker
    Angehängte Dateien
  • dragon_66
    Heerführer


    • 06.09.2005
    • 1642
    • Duisburg

    #2
    Wenn Du die Teile lackieren willst, muss der Rost runter. Es bleibt ein pockennarbiges Etwas über, welches nicht unbedingt so aussieht wie anno 41.

    Dann lieber doch als Bodenfund konservieren - meine Meinung.

    Ausserdem - wieso sandfarben. Wäre nicht eher panzergrau angesagt ? Oder sind Reste der alten Farbe erhalten ? Wenn ja, sollten diese Farbchips erhalten bleiben. Historiker und Modellbauer diskutieren seit Jahren über die genauen Farbtöne.
    Grüße aus dem POTT
    Glückauf - der Andre

    Kommentar

    • Schatzmeister78
      Einwanderer


      • 13.04.2009
      • 6
      • Thüringen

      #3
      Restauration Panzerteile

      Hallo zusammen
      Vielen Dank für Deine Info Dragon 66, ich habe noch eine Panzerplatte die komplett mit der Sandfarbe behaftet ist. Frage an Euch alle Rost runter mit Sandstrahlen oder Elektrolyde. Was ist besser für die Teile?

      Gruss Historiker

      Kommentar

      • samson
        Heerführer

        • 03.10.2000
        • 1785
        • Eich bei Worms
        • Whites DFX, XP Deus

        #4
        Wenn es Dir um die Wiederherstellung des Originalzustandes geht, dann mach es wie mit Maschinen: sandstrahlen, grundieren, spachteln, spachteln, schleifen, lackieren.
        Danach sind die Teile wie neu (wenn Du viel Zeit reinsteckst).

        Kommentar

        • Schatzmeister78
          Einwanderer


          • 13.04.2009
          • 6
          • Thüringen

          #5
          Restaurierung Panzerteile

          Hallo zusammen

          Vielen Dank für Deine Info und hilfe, was nehmt ihr zum spachtel und wo bekomme ich Farben her die dem Orginal entsprechen.
          Gruss Historiker

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            hmh, ...

            Zitat von Schatzmeister78
            Hallo zusammen

            Vielen Dank für Deine Info und Hilfe, was nehmt ihr zum spachteln
            und wo bekomme ich Farben her, die dem Original entsprechen.

            Gruss Historiker
            unter den voraussetzungen würde ich die teile als bodenfunde belassen!?
            sprich` gründlich reinigen und dann richtig konservieren ...
            Zuletzt geändert von ghostwriter; 08.11.2010, 11:50.

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Andi08/15
              Heerführer

              • 26.06.2003
              • 2048
              • Lkr. RT/Baden-Württemberg
              • Garret ACE250

              #7
              Tach,

              spachteln mit ganz normalem Autospachtel und Farbe gibts hier:



              Unter Shop "WH, WK2, Farben und Restauration Paint" zu finden.
              Zuletzt geändert von Andi08/15; 09.11.2010, 11:08.
              § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
              (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

              ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

              Kommentar

              • _Blindgänger_
                Einwanderer


                • 26.12.2010
                • 12
                • Hessen

                #8
                Am besten Du sandstrahlst das ganze und schleifst mit grobem schmirgel weil spachteln is ne doofe arbeit und du pfuschst ja im grunde die dinger waren original aus metall dann solltest sie auch so lassen


                Gruss,
                Blindi

                Kommentar

                • berti071
                  Ritter


                  • 06.02.2006
                  • 591
                  • 19374
                  • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                  #9
                  Moin

                  Gib die Teile zum Sandstrahlen und bearbeite sie nachher mit ner Flex und Topfbürste.
                  Was bei Stahlhelmen geht, sollte bei Panzerteilen ja wohl auch funktionieren.

                  Sieht aus wie aus der Fabrik. (Vorm Lackieren!)


                  Schau dir aber vorher mal große Bauteile aus der Baubranche an, Bagger, Kran, Radlader..., da wird auch nur das nötigste "sauber" gemacht. Meist bleibt es im Halbzeugstatus stehen und nur die Bearbeitungsspuren (Schweißen, Biegen, Brennen, etc. ) werden etwas "beigeschliffen" und dann dick Übergepünnt. ;-)

                  Wenn Du Dir mal z.B. ein Stahlschiff aus der Nähe anschaust wirst Du Dich zum Teil Wundern wieso das Teil überhaupt schwimmt.

                  Ich denke nicht das Panzer da eine Ausnahme machen und die Oberflächen poliert sind ;-)

                  lg

                  Nils
                  Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                  Kommentar

                  Lädt...