Alte Maschinen entfetten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #61
    der hat noch recht günstig weitere drückbänke dort stehen, der löst seine komplette werkstatt auf. das teil was ich hier habe ist im grunde was zum anfangen... wenn du wirklich interesse hast, dann kann ich dir ja mal die nummer schicken.

    grüße
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #62
      ich bräuchte übrigens mal ne hilfe....

      auf dem foto seht ihr eine der muttern mit denen meine drehbank zusammengebaut ist. da das maschinchen einfach nicht rund laufen will, würd ich gerne mal nen lagerwechsel probieren... falls das nich hilft, werd ich die drehbank wohl wieder abgeben..

      nun scheitert es an den hakenschlüsseln, diese gibt es nämlich in zwei varianten und ich wüsste gerne welche für mich die richtige wäre:

      1. variante: mit zapfen
      2. variante: mit dorn

      und wie ermittele ich die größe? bezieht sich die Schlüsselgröße auf den außendurchmesser der mutter oder auf den durchmesser in der tiefe der nut?

      Ich wollte die Hakenmutter dann gleich ersetzen (die alte ist ja ziemlich ramponiert), macht das sinn, oder soll ich mir lieber eine normale mutter besorgen?


      freue mich schon auf antworten





      edit: wäre eh mal interessant zu wissen ob ich die dann überhaupt abbekomme, denn vor dem abschrauben der mutter muss ja noch das gewinde, an dem das einspannfutter fest gemacht ist, abgeschraubt werden
      Angehängte Dateien
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • Werker123
        Heerführer


        • 14.12.2006
        • 1588
        • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

        #63
        Hallo.
        Ist das nicht eine Drechselbank für Holz???
        Eine Drehmaschine ist doch für Metall. Die sind doch unterschiedlich aufgebaut.

        Für das Hakenschlüsselproblem: Messe den Durchmesser der Hakenmutter und dann schaust du hier: http://www.werkzeughandel-roeder.de/...sel/index.html
        Gruß
        Stefan R.
        Hobbyhistoriker Hannover

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #64
          sorry, hab das nicht dazugeschrieben.

          das foto ist von der alten drehbank (die mit transmission). die neue vermeintliche drechselbank ist eine drückbank, erkennbar am tieferen bett (30cm).

          ich weiß ja auch gar nicht, wie das lager in der drehbank aussieht, was es für eines ist, wie man es ausbaut und auch wieder einbaut etc.

          ich wollte halt erstmal aufmachen und nachschauen, dann evtl. fotos machen, bzw für den fall, dass ich das lager einfach ausbauen kann: ausbauen und mir n neues besorgen.

          warum das ganze: egal was ich wie einspanne, die maschine läuft extrem unrund und ich vermute es liegt am lager. wenn ich an dem backenfutter bissl rumzerre, merke ich auch ein spiel, welches bei der drückbank eben nicht der fall ist (und die läuft einwandfrei..)

          danke dir für den tipp, denke mal ich werd mir die schlüssel irgendwo gebraucht besorgen (soll ja zur werkstatt und zum geldbeutel passen^^)


          grüße
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • Werker123
            Heerführer


            • 14.12.2006
            • 1588
            • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

            #65
            Besitzt du eine Messuhr mit Stativ? Denn damit kannst du die Unwucht feststellen, nicht das die Welle schlag hat. Bei Lagerschaden, (so meine Kenntnisse), kannst du die Welle auf- und abbewegen und ausserdem wären leichte Kratzgeräusche hörbar.
            Angehängte Dateien
            Gruß
            Stefan R.
            Hobbyhistoriker Hannover

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #66
              nein, so etwas besitze ich nicht. ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass die welle einen schlag hat, dafür müsste ja einer mal mit richtig roher gewalt rangegangen sein...

              wie gesagt, ich kann die welle hin und herbewegen (wenn ich am backenfutter zerre). Lagergeräusche höre ich allerdings keine, nehme an, die werden aber durch die schlagenden riemen übertönt.

              ich denke wirklich, dass die lager im eimer sind. die schmierung obendrauf fehlte ja, deshalb denke ich, haben die alten lager nen schaden abbekommen...

              mal schauen... wäre eben schön, wenn ich in das alte stück wieder präzision reinbekommen würde. muss ja nicht auf ein hundertstel sein, aber zumindest so, dass ich drehen kann.... meine gesamten drehmeißel sind schon ausgebrochen, ich nehme an, dass das an der unwucht hängt...

              erstmal muss ich mir solche schlüssel besorgen, dann sieht man weiter....

              danke dir.
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • ogrikaze
                Moderator

                • 31.10.2005
                • 11297
                • Leipzig
                • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                #67
                Salve Till,
                ich habe Hakenschlüssel. Der Durchmesser der Mutter wäre interessant!
                Gruß Sven

                Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                Kommentar

                • Werker123
                  Heerführer


                  • 14.12.2006
                  • 1588
                  • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                  #68
                  Anstatt der Messuhr, Nimmst du eine Wasserwaage oder ein gerades Metallstab oder ahnliches.
                  Daran befestigst du ein Filzstift, lege es auf das Gehäuse mit dem Stift auf der Welle, drehst die Welle so, wo du den höchsten Ausschlag vermutest.
                  Dann legst du so, das ein Punkt auf der Welle ist, danach mit der Hand weiter drehen und du weißt an Hand des Striches wie die Unwucht der Lagers ist. So mache ich es mit Fahrradfelgen.

                  Bin gespannt wie weitergeht, hoffe für dich, es ist das Lager.
                  Gruß
                  Stefan R.
                  Hobbyhistoriker Hannover

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5543
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #69
                    kurze frage: wozu der aufwand, wenn ich es eh austauschen möchte? muss ich denn wissen wo es eine unwucht hat? wichtig ist doch nur DASS es eine unwucht hat.... oder? (sorry, bin kein maschinenbauer....)
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • Werker123
                      Heerführer


                      • 14.12.2006
                      • 1588
                      • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                      #70
                      Entschuldige, ich hab etwas übertrieben, aber wenn ich was von Maschinen, Mechanik höre, kann ich mich schwer beherrschen. Wollte nur behilflich sein.
                      Wenn ich eine Werkstatt hätte, hatte ich meine eigenen Projekte
                      Gruß
                      Stefan R.
                      Hobbyhistoriker Hannover

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5543
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #71
                        nein nein, nicht falsch verstehen^^ ich bin ja froh deine tipps zu bekommen, sonst würd ich ja nicht fragen. mich würds eben nur interessieren ob das wichtig ist...

                        es könnte ja sein, dass man durch nen gewissen lagerschaden irgendwas ablesen kann oder irgendwelche rückschlüsse zulassen kann.... wie gesagt, ich kenn mich damit null aus, ich würd einfach hingehen, aufschrauben austauschen und hoffen, dass es wieder geht...


                        grüße und vielen dank^^
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • ogrikaze
                          Moderator

                          • 31.10.2005
                          • 11297
                          • Leipzig
                          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                          #72
                          Räusper....Durchmesser Mutter? Nebenbei noch Zeichnung Hülsen? Soll ich wegen dem Kessel mal fragen.....
                          Gruß Sven

                          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5543
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #73
                            update

                            neulich sah ich in einer der hochschulwerkstätten schrott herumstehen, darunter die ärmchen aus denen ich mir dieses schicke lagerregal gebastelt habe.

                            leider ist mir beim basteln gestern nacht der motor meiner schönen bohrmaschine durchgebrannt. es hat kurz gefunkt und geblitzt, danach kam nur noch dichter weißer qualm aus dem motor.....hab ihn natürlich gleich vom strom genommen...

                            glücklicherweise habe ich vor kurzem einen motor geschenkt bekommen, diesen wollte ich nun probeweise mal ranhängen. es ist eigentlich der ersatzmotor zu meiner drückbank (wenn ich den verläufer richtig verstanden habe...)

                            nun gibt es folgendes problem: der defekte motor hat eine welle mit einem durchmesser von ca. 18mm (können auch 20 sein, war schwer zu erkennen...) und der neue motor einen wellendurchmesser von ca. 25 mm,
                            d.h. ich kann meine riemenscheibe nicht verwenden....

                            nun die preisfrage: hat irgendwer noch ne passende riemenscheibe (25er durchmesser, mind.6-8cm breite) bei sich rumfliegen oder vielleicht nen motor mit ner 18er welle?

                            ich wollte mal nächste woche auf den schrott gehen, hab dort neulich ne menge transmissionsmotoren rumfliegen sehen, samt riemenscheiben... hätt ich das mal eher gewusst

                            nun ja....


                            Bild
                            #1 der "durchgebrannte"
                            #2 der neue
                            #3 wellendurchmesser neuer motor
                            #4 " alter Motor
                            #5 + #6 das neue lagerregal, leer


                            ps: sorry für die schlechten fotos, es war schon arg dunkel...
                            Angehängte Dateien
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • ogrikaze
                              Moderator

                              • 31.10.2005
                              • 11297
                              • Leipzig
                              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                              #74
                              Riemenscheibe aufbohren? Reicht´das Material?
                              Gruß Sven

                              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                              Kommentar

                              • 2augen1nase
                                Heerführer


                                • 13.03.2007
                                • 5543
                                • Chemnitz
                                • keiner.. leider

                                #75
                                aufbohren würde gehen, klar. aber erstens befürchte ich dann eine unwucht, zweitens hat die riemenscheibe eine nut innen eingefräst in die ein stift eingesetzt wird damit sie nicht durchdrehen kann (keine ahnung wie man das im maschinenbauerchargon nennt)... diese nut würde beim aufbohren dann verschwinden und ich wüsste nicht, wie ich diese nut wieder reinbekommen soll...

                                ich habe für den anderen motor auch noch so ne art kupplungsstück, das auf der welle saß. da müsste man im grunde nur ein rohr mittig aufschweißen, aber wie gesagt, das mit der unwucht wäre dann wohl vorporgrammiert und würde mir den "neuen" motor dann wohl auch bald zerstören...

                                ich weiß auch gar nicht ob der geeignet ist, muss das erstmal von der drehzahl her vergleichen. der neue motor läuft auf ca. 960 umdrehungen, ob das ausreichend ist für die bohrmaschine?

                                ich werd mal sehen, dass ich noch mal neue bilder mache...


                                grüße
                                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                                Kommentar

                                Lädt...