Ultraschallreiniger - Reinigungsmittel - Alternativen gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maikh
    Bürger

    • 14.11.2002
    • 112
    • Niedersachsen
    • PI Selbstbau, AN-PSS11

    #1

    Ultraschallreiniger - Reinigungsmittel - Alternativen gesucht

    Hallo alle zusammen :
    Habe mir grade gebraucht einen üppig großen Ultraschallreiniger mit ca 80 Litern ! Badvolumen zugelegt. Bei den gängigen Reinigungsmittelpreisen würde ich pro 5% Füllung so etwas 50 Euronen an Reinigungsmittel hinein - und irgendwann in den Ausguß kippen.
    Reinigen will ich historische Technik (keine Boden - nur Dachbodenfunde
    und ab und an etwas verölte Oldtimerteile.

    Hat jemand Empfehlungen aus eigener Erfahrung, welche preiswerteren Reinigungsmittel zum Ultraschalleinsatz geeignet sind ?
    Alternativ nehme ich auch gern Lieferantenempfehlungen für preiswerte Reiniger entgegen.

    mfg Maik
  • dragon_66
    Heerführer


    • 06.09.2005
    • 1642
    • Duisburg

    #2
    Zitat von maikh
    Hallo alle zusammen :
    Habe mir grade gebraucht einen üppig großen Ultraschallreiniger mit ca 80 Litern ! Badvolumen zugelegt. Bei den gängigen Reinigungsmittelpreisen würde ich pro 5% Füllung so etwas 50 Euronen an Reinigungsmittel hinein - und irgendwann in den Ausguß kippen.
    Reinigen will ich historische Technik (keine Boden - nur Dachbodenfunde
    und ab und an etwas verölte Oldtimerteile.

    Hat jemand Empfehlungen aus eigener Erfahrung, welche preiswerteren Reinigungsmittel zum Ultraschalleinsatz geeignet sind ?
    Alternativ nehme ich auch gern Lieferantenempfehlungen für preiswerte Reiniger entgegen.

    mfg Maik
    Hallo Mike - der User "2Augen1Nase" hat einen Thread aufgemacht, wie er seine hist. Drehbank reinigen kann. Dort sind jede Menge Tipps für die Reinigung von Maschinenteilen eingestellt. Könnte Dir helfen.

    Vllt. kannst Du auch genauer beschreiben, was Du reinigen möchtest.
    Grüße aus dem POTT
    Glückauf - der Andre

    Kommentar

    • allradteam
      Landesfürst


      • 06.12.2005
      • 910
      • Bayern
      • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

      #3
      Zitat von dragon_66
      Hallo Mike - der User "2Augen1Nase" hat einen Thread aufgemacht, wie er seine hist. Drehbank reinigen kann.
      Hier ist der Link: http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=64022

      Kommentar

      • maikh
        Bürger

        • 14.11.2002
        • 112
        • Niedersachsen
        • PI Selbstbau, AN-PSS11

        #4
        Guten Abend,

        Ja -den thread mit der Drehbank verfolge ich auch interessiert,
        leider darf man in den US-Reiniger keine entzündlichen Reinigungsmittel einfüllen .
        Dadurch fällt schonmal alles aus, was gut ist..

        mfg Maik

        Kommentar

        • allradteam
          Landesfürst


          • 06.12.2005
          • 910
          • Bayern
          • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

          #5
          Wie wärs mit Kaltreiniger aus der KFZ-Werkstatt?

          Kommentar

          • maikh
            Bürger

            • 14.11.2002
            • 112
            • Niedersachsen
            • PI Selbstbau, AN-PSS11

            #6
            Nabend,
            Die Idee mit dem Kaltreiniger war super !

            Wir haben bei uns so einen Kaltreinigertisch herumstehen.
            Der eigentliche Reiniger da drin hat einen Flammpunkt von ca. 60 Grad, darf also nicht in den Ultraschallreiniger (Erwärmuig wärend des Reinigungsprozesses plus üppige Badheizung) .

            Aber : wie dann vermutet hat der Hersteller ("Terma Chemie") einen Reiniger der wasserverdünnbar ist, für Ultraschallreiniger sehr gut geeignet und auch noch auf ca. 60°C erhitzt werden soll.
            Dieser XB26K Reiniger kostet im Internet ca. 25 Euro pro 5 Liter Kanister - also schonmal weit weniger als die Hälfte von dem sonst gängigen Tickopur Ultraschallreiniger.

            Dazu greift er Alu bei zu langer Einwirkung an - heißt für mich, dass es nach dem Reinigen wieder wie neu aussieht

            Und dazu ist das Herstellerwerk für das Zeug nur 20km weg (Garbsen / Hannover) und wir haben dort eine Kundennummer.

            mfg Maik

            Kommentar

            • allradteam
              Landesfürst


              • 06.12.2005
              • 910
              • Bayern
              • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

              #7
              Der Flammpunkt von Diesel liegt bei ca. 55° und da würde sich auch niemand Sorgen machen. Interessanter wäre, wo der Zündpunkt liegt; ich schätze mal bei ca. 200 bis 300° und da bist du sicher im "grünen" Bereich.

              Kannst du evtl. die Bezugsquelle noch mit angeben, ich halte 25€ für günstig.

              Kommentar

              • maikh
                Bürger

                • 14.11.2002
                • 112
                • Niedersachsen
                • PI Selbstbau, AN-PSS11

                #8
                Unter


                5 l für 29,95 € incl. MwSt. - also ca 25€ netto
                +4,90 Versand

                ..Eine Dieselfüllung für den Reiniger wäre mir persönlich zu stinkend und zuviel - sind ja 80 Liter Volumen im Bad. Und wohin dann damit, wenn es richtig vollgesaut ist ?

                vg

                Maik

                Kommentar

                • nora-m
                  Bürger


                  • 25.02.2006
                  • 137
                  • Hannover - Döhren
                  • Sure Fire + Pentax

                  #9
                  Wenn die Teile nicht wasserempfindlich sind........ dein Optiker benutzt nur Wasser mit Spülmittel (kein rückfettendes Sensitiv), um die ekelig verpekten und verschmalzten Brillengestelle zu reinigen.
                  Die Summe der Intelligenz aller Menschen ist immer gleich groß - - nur die Menschen werden immer mehr

                  Kommentar

                  • maikh
                    Bürger

                    • 14.11.2002
                    • 112
                    • Niedersachsen
                    • PI Selbstbau, AN-PSS11

                    #10
                    Hi Nora,

                    mit Pril (oder gleichem) habe ich es noch nicht probiert, einen Versuch ist es allemal wert.

                    Mein erster Versuch war eine Flasche Fensterreiniger, der grade herumstand.
                    Mir geht es aber auch um richtig festsitzenden Dreck in Form von verharztem Öl, versetzt mit Sand.

                    Ich liebe halt alte Technik - und die ist oft mehr als patiniert. Schöne Spuren der Jahre darf man ja gar nicht saubermachen, aber wenn es nur noch Drecke ist, dann muß man schonmal grundreinemachen.

                    Vor allem soll der Apparat aber mit Öl und Teer vollgesaute Maschinenteile von Kunden vor der Reparatur in der Firma reinigen.

                    Meine Hobbysachen sind da ein interessanter Nebeneffekt.

                    Der Vertreter der Reinigungsmittelfirma Terma hat mir grade noch einen weiteren Reiniger empfohlen - "Stralit DATR" - aber alle alkaliscchen Reiniger greifen angeblich Aluminium in der Art an, dass es dunkel / schwarz anläuft.

                    - Du kommst ja auch aus Hannover - wodrauf liegt denn Dein Fokus - alte stimmungsvoll marode Gemäuer ?

                    vg

                    Maik

                    Kommentar

                    • desert-eagle († 2020)
                      Heerführer


                      • 19.04.2005
                      • 3439
                      • Kleve

                      #11
                      Ich habe zwar nur einen Ultraschallreiniger mit 4 ltr. Inhalt, aber mit handelsüblichem Spülmittel klappt es verdammt gut, beispielsweise Vergaser von Motorrädern werden wie neu damit.
                      ------------------------------------------------------------

                      Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                      Karl Valentin

                      Ludger hat uns am 26.01.2020
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • maikh
                        Bürger

                        • 14.11.2002
                        • 112
                        • Niedersachsen
                        • PI Selbstbau, AN-PSS11

                        #12
                        Hi Desert Eagle :
                        wie stark dosierst Du denn das Spülmittel ?

                        vg

                        Maik

                        Kommentar

                        • desert-eagle († 2020)
                          Heerführer


                          • 19.04.2005
                          • 3439
                          • Kleve

                          #13
                          Beispielsweise bei Vergasern 1cl , also ein halbes Schnapsglas auf 4 Litern Wasser
                          ------------------------------------------------------------

                          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                          Karl Valentin

                          Ludger hat uns am 26.01.2020
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          Lädt...