Buntstift Striche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • salfadur
    Ritter


    • 12.10.2010
    • 555
    • Brandenburg
    • Garrett Ace 250

    #1

    Buntstift Striche

    Hallo,
    ich bekam gerade einen Anruf von einem Kumpel. Dieser hat heute eine Landkarte von 1907 gefunden. Auf dieser wurde nachträglich mit einem roten Buntstift die neue polnische Grenze eingezogen, was ihn ein wenig stört.
    Darum die Frage:

    Wie bekommt man sowas ab oder ist es besser, es einfach drauf zu lassen?

    LG sal
    Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
    Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
    Einfach mal eine PN an mich schicken!
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    Ich würde es so lassen.


    Es gibt einige Techniken um solch Dinge zu bereinigen, nur als Laie sollte man sich zurückhalten.

    Kommentar

    • BERGMANN 78
      Heerführer


      • 02.06.2006
      • 5291
      • Preussen
      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

      #3
      Rot sieht nun wirklich nicht aus,ich würde einfach nochmal mit schwarzem Buntstift drübergehen...

      Da ja in den meisten Buntstiften Fette enthalten sind wird sich dieser auch sehr schwer entfernen lassen ohne die oberste Papierschicht zu beschädigen.

      Die altdeutschen Karten bekommt man aber oft für einen Appel und ein Ei und deshalb denke ich das der Aufwand eine andere Karte zu erwerben einfacher ist als den roten Strich zu entfernen.
      Gruß B78


      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

      Zitat: Oelfuss



      Kommentar

      • dragon_66
        Heerführer


        • 06.09.2005
        • 1642
        • Duisburg

        #4
        Mit einer abgerundeten Skalpellklinge und ´ner Lupe könnte man die oberste Schicht des striches entfernen. Dann ist es nicht mehr so aufdringlich. Die Partikel, die ins Papier "gedrückt" wurden, sind ohne techn. Aufwand nicht entfernbar.

        Mir fällt spontan der Air Eraser von DeVilbis ein. Eine Sandstrahlpistole, um auf Papier zu radieren. Sehr teuer und nicht leicht zu führen.
        Grüße aus dem POTT
        Glückauf - der Andre

        Kommentar

        • salfadur
          Ritter


          • 12.10.2010
          • 555
          • Brandenburg
          • Garrett Ace 250

          #5
          So, ich habe ihm gesagt, dass er besser die Finger davon lassen sollte, aber naja:

          Er ist mit einem Radiergummi rangegangen und hat wohl auch allerhand weg bekommen. Sein Vater meinte, er solle da noch iwie mit Alkohol dran rum arbeiten. Hat er nun auch gemacht. Jetzt ist die Farbe wohl mit dem Papier stark verbunden und lässt sich auch nicht mehr wegradieren^^
          Naja, jetzt hängt die Karte hinter Glas und bleibt da wo sie ist

          Danke euch für die Hinweise und Tipps.
          LG sal
          Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
          Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
          Einfach mal eine PN an mich schicken!

          Kommentar

          Lädt...