Reinigung/Pflege für Vergoldung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #1

    Reinigung/Pflege für Vergoldung

    Hallo liebe Gemeinschaft, heute habe ich mal eine fachliche Frage zum Thema Pflege und Reinigung:

    Es geht in meinem speziellen Fall um ein Verwundetenabzeichen in Gold, welches die letzten Jahrzehnte frei in einem Raucherzimmer untergebracht war. Die Vergoldung sieht mittlereile aus wie ungepflegtes, stumpfes Messing. Jetzt meine Frage: Hat jemand schon mal so einen ähnlichen Fall gehabt und wie hat er solch ein Stück gereinigt??
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Ich habe sehr gute Erfahrung mit den handelsüblichen Gold und Silberbädern aus dem Drogeriemarkt gemacht.Am Anfang ein getränktes Wattestäbchen vorsichtig über die Vergoldung reiben und wenn sie stabil bleibt kurz ins Bad(Goldbad) gelegt und bei Bedarf nochmals wiederholt.

    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • Spürhund
      Heerführer


      • 18.09.2006
      • 3167
      • Howitown, NRW
      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

      #3
      Hallo,
      da hat der Bergmann schon recht aber das Silberbad ist recht teuer und es greift teilweise andere Metalle und Oberflächen an: Vorsicht!
      Ich würde es erstmal mit einem Silberputztuch probieren, da bleibt dann auch noch Patina über, die meiner Meinung nach dazu gehört.
      Sonst kann ich auch "Never Dull" (getränkte Polierwatte) empfehlen - aus dem Autopflegebedarf.

      Gruß
      Hubert
      Gruß
      Hubertus

      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
      Albert Einstein

      Kommentar

      • Peter_0467
        Ritter


        • 13.12.2010
        • 474
        • BadenWürttemberg
        • n.v.

        #4
        Hallo Andreas,

        sei vorsichtig mit Polieren wenn das gute Stück nur vergoldet ist. Ein Bekannter hat eine Petroleumlaterne aus Messing mit vergoldetem Lampenschirm "geschossen" . Als er den Lampenschirm polierte, stelte er fest das die sehr dünne Goldschicht ruck zuck durchpoliert war und das Stahlblech hervorschaut. Eine Idee wie du es machen könntest hab ich auch nicht, aber wenn du Polieren möchtest probiere es am besten an einer Stelle aus wo man es nicht so gut sieht.
        viele Grüße, Manfred

        Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

        Kommentar

        • Petepit
          Heerführer


          • 17.06.2004
          • 3240
          • Bad Lauterberg
          • MD 3006, Whites 3900

          #5
          Oh Oh. Ich höre hier polieren und Silberbad.

          @behreberlin: Zeig mal ein paar zensierte Bilder des Stückes. Aus welchen Material besteht es? Feinzink oder Buntmetall?

          Gruß

          Peter
          Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

          Kommentar

          • Spürhund
            Heerführer


            • 18.09.2006
            • 3167
            • Howitown, NRW
            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

            #6
            Hallo ?
            Silberbad ist wie gesagt problematisch - da teilweise 3% Schwefelsäure drin ist !
            Ich poliere/reinige regelmäßig vergoldete Stücke mit den genannten Mitteln und hatte noch keine Probleme, man sollte jedoch wissen wo die Grenze ist - irgendwann ist das Gold runter. Sollte sich das Gold so schnell lösen war sowieso nicht mehr viel da und man hätte erst garnicht anfangen dürfen. Jeder hat eine eigene Meinung dazu !
            Gruß
            Hubertus

            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
            Albert Einstein

            Kommentar

            • behreberlin
              Heerführer


              • 19.07.2007
              • 3736
              • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
              • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

              #7
              Zitat von Petepit
              Oh Oh. Ich höre hier polieren und Silberbad.

              @behreberlin: Zeig mal ein paar zensierte Bilder des Stückes. Aus welchen Material besteht es? Feinzink oder Buntmetall?

              Gruß

              Peter
              Kommen so schnell wie möglich....
              ---------------------------------------------
              Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

              Kommentar

              • behreberlin
                Heerführer


                • 19.07.2007
                • 3736
                • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                #8
                @petepit, und all die anderen von euch, die helfen können: Hier sind die Fotos, allerdings sieht das gute Stück darauf schöner aus als im Original, deshalb einmal mit Blitz und ohne
                Angehängte Dateien
                ---------------------------------------------
                Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                Kommentar

                • behreberlin
                  Heerführer


                  • 19.07.2007
                  • 3736
                  • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                  • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                  #9
                  @petepit: Bilder sind da.....
                  ---------------------------------------------
                  Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                  Kommentar

                  • BERGMANN 78
                    Heerführer


                    • 02.06.2006
                    • 5291
                    • Preussen
                    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                    #10
                    Ich würde das Teil mit warmen Wasser abspülen und gut ist.

                    Ich finde die Vergoldung sieht komisch aus,wirkt eher bemalt als vergoldet.
                    Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 20.01.2011, 16:42.
                    Gruß B78


                    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                    Zitat: Oelfuss



                    Kommentar

                    • Petepit
                      Heerführer


                      • 17.06.2004
                      • 3240
                      • Bad Lauterberg
                      • MD 3006, Whites 3900

                      #11
                      Hallo

                      Das ist ein Stück aus Feinzink. Bimm die mal etwas Aceton und reibe an einer unauffälligen Stelle leicht an der Vergoldung. Löst sich diese ab, ist das Stück nachvergoldet worden. Es könnte sein, das es sich um ein aufgewertes VWA in Silber handelt. Weiterhin ist es leider so, das Stücke aus Feinzink dazu neigen mehr oder weniger nach Jahrzehnten zu verblassen. Mehr oder weniger eine chemische Reaktion des Grundmaterials mit der Versilberung bzw. Vergoldung.

                      Gruß

                      Peter
                      Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                      Kommentar

                      • behreberlin
                        Heerführer


                        • 19.07.2007
                        • 3736
                        • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                        • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                        #12
                        Aha, wieder was gelernt. Nachvergoldet ist nicht-ich habe noch die passende Urkunde dazu (eigener Opa). Das mit dem Verblassen ist schade, da kann man dann wohl nichts machen was den Aufwand lohnen würde, nehme ich an
                        ---------------------------------------------
                        Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                        Kommentar

                        Lädt...