Mahlzeit!
Ich hab eine Gasmaskenbüx da, der Vorbesitzer hat sich an dem Teil so richtig dick mit schwarzer (Nitro?)-Farbe ausgetobt, wahrscheinlich den gesamten Vorrat eines Farbenlagers draufgeschmiert.
Wie kann ich mal versuchen, das Zeuch runterzubekommen, ohne evtl. vorhandene Originalfarbe zu versauen?
Sollte das der Fall sein, hab ich notfalls zwar noch WH-Oliv da, aber wenn möglicherweis vorhandener O-Lack erhalten bliebe, wärs mir natürlich lieber.
Aceton, Nitroverdünnung usw. hab ich zwar immer da, aber hat wer Erfahrungen, was das Procedere betrifft oder gibbets noch eine andere Möglichkeit?
Deswegen hab ich mich an die Büx noch nicht so recht rangetraut.
Das einzige, was die Büx interessant macht, das der Inhalt vollständig und intakt ist und sie nicht die üblichen Altersspuren und keinen Rost (dank der dilletantischen Kleisterei) hat. Sogar die Beriemung ist vollständig und in Bestzustand geblieben.
Ich hab eine Gasmaskenbüx da, der Vorbesitzer hat sich an dem Teil so richtig dick mit schwarzer (Nitro?)-Farbe ausgetobt, wahrscheinlich den gesamten Vorrat eines Farbenlagers draufgeschmiert.
Wie kann ich mal versuchen, das Zeuch runterzubekommen, ohne evtl. vorhandene Originalfarbe zu versauen?
Sollte das der Fall sein, hab ich notfalls zwar noch WH-Oliv da, aber wenn möglicherweis vorhandener O-Lack erhalten bliebe, wärs mir natürlich lieber.
Aceton, Nitroverdünnung usw. hab ich zwar immer da, aber hat wer Erfahrungen, was das Procedere betrifft oder gibbets noch eine andere Möglichkeit?
Deswegen hab ich mich an die Büx noch nicht so recht rangetraut.
Das einzige, was die Büx interessant macht, das der Inhalt vollständig und intakt ist und sie nicht die üblichen Altersspuren und keinen Rost (dank der dilletantischen Kleisterei) hat. Sogar die Beriemung ist vollständig und in Bestzustand geblieben.
Kommentar