Neue Art der Eisenreinigung und Schutz vor dem Nachrosten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19523
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Neue Art der Eisenreinigung und Schutz vor dem Nachrosten?

    Das dürfte ja halbwegs bekannt sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Kl%C3%A4ranlage

    In der Anlage befinden sich mehrere Becken, für mich interessant ist nur eines dieser Becken:
    Abiotische Oxidation: Zerstörung biotisch nicht oder schwer abbaubarer organischer Verbindungen, durch Ozon oder Ultraviolettstrahlung. In unserer Gemeinde Ozon und UV!


    Ein Freund von mir arbeitet in unserer Gemeindekläranlage. Und er berichtete vor einigen Wochen von einem für ihn rätselhaften Vorfall. Ein ausgebautes Metallteil aus dem „Grobreinigungsbereich“ kippte beim Transport von der Sackkarre, und versank im Becken der abiotischen Oxidation. Eine Bergung erfordert den Einsatz von Tauchern, und das dauert. Das stark korrodierte Eisenteil störte in der Flüssigkeit nicht weiter, also blieb es für 2 Wochen in der Brühe.
    Was der Taucher dann an die Oberfläche holte, war allerdings blitzblank…sah aus wie neu. Und auch das Lagern auf der Rasenfläche seit der Bergung hat zu keinerlei Rostansatz geführt, wie frisch verzinkt.
    Eine kuriose Geschichte, aber kann man das nicht ausnutzen?
    Rostiges Metall, besonders alte Eisenteile- habe ich ja genug! Also habe ich meinem Freund ein Probestück mitgegeben, zusätzlich noch einen alten Drahtkorb und ein stabiles Kunststoffseil. Er sollte für eine Woche das Probestück in das Becken hängen… Das Ergebnis kann sich sehen lassen, siehe Fotos! Sogar noch etwas Patina hat sich erhalten, ich mag es wenn alte Sachen auch noch etwas alt aussehen.

    Und Kosten: NULL.
    Das Becken hat 15 Meter im Durchmesser, ist 6 Meter tief und ich kann mit einem Gabelstapler bis an den Rand fahren lassen-da passen auch größere Funde gut rein. Die Erlaubnis habe ich schon, das Stahlbetonbecken darf halt nur nicht beschädigt werden. Ein Schutzanstrich oder so ist aber nicht vorhanden, recht unempfindlich also. Bis 25 Tonnen Gewicht belastbar!

    Aber, einen Nachteil hat die Sache natürlich: Bei An und Ablieferung muss man schon von Geruchsbelästigung sprechen. Und die Art der Flüssigkeit ist noch recht nah am Urprodukt(echt Schei…), also zumindest grobe Schwebeteilchen sind noch vorhanden. Sollte man sich vorher überlegen, und ein sehr gründliches Abspülen der entrosteten Gegenstände ist definitiv nötig.

    Bei Interesse kann ich eine Terminabsprache machen, Kosten fallen im Moment noch nicht an. Ob das auf Dauer so bleibt, wage ich aber zu bezweifeln. Kleine Teile(bis 30 Kilo) können auch als Paket geschickt werden, müssen dann aber natürlich selbst abgeholt werden!


    Glückauf! Stinkigergeist
    Angehängte Dateien
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Moin Thomas,
    das Päckchen mit den beiden alten Hufeisen ist Gestern an Dich raus!
    Ich bin mal auf das Ergebnis gespannt.
    Wenn das Ergebnis Deinem Beil gleicht, werde ich wohl mal Kontakt mit unserer Kläranlage aufnehmen.
    Zufällich kenne ich da jemanden.

    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • Hempf
        Heerführer


        • 29.12.2007
        • 1387
        • Franken
        • XP Orx

        #4
        Aus Sch**sse Gold machen oder was?(oder aus Rost durch SCh**sse wieder Eisen:P)
        Bin da skeptisch. Glaube eher da wird die rostbraune Schicht nur noch ein Stück dicker;-)
        Gruss Hempf

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19523
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Noch ist es ja kostenlos, und macht mir nur Arbeit. Wer aber die leeren Gemeindekassen kennt, der ahnt sicher schon was.
          Ich habe gerade einen Abbauhammer und eine Dominit Pottlampe eingelegt.
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Harzhorn
            Heerführer


            • 16.08.2009
            • 3134
            • Harzvorland
            • Ehemals Deus jetzt Nokta

            #6
            Auch hier meine Gratulation zu dem tollen Artikel-haste toll geschrieben meint der Harzhorn
            Meinen ersten ""Dienstlichen"" Fund aus einer Kläranlage hätte ich keinem zeigen können.
            Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19523
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Noch ist kein Paket bei mir eingetroffen...
              Einige PN dagegen schon, da wurde aber nur ein Verdacht in Richtung Monat April geäussert. Womit die Verfasser leider Recht haben, aber so ein Reinigungsbecken würde nicht nur ich mir dringend wünschen, oder?


              Einen schönen April wünscht der Rostgeist!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Immelmann
                Heerführer


                • 23.12.2004
                • 5638
                • Hessen

                #8
                Aber die Idee ist klasse
                Dadrauf muss man erstmal kommen
                Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                "Semper Fi - you rat, you fry!"

                Kommentar

                • scirocco85
                  Ritter


                  • 16.02.2009
                  • 322
                  • Saarland
                  • ACE 250

                  #9
                  Auch wenns wohl ein Aprilscherz war, das ganze gleicht dem Ergebniss dass ich mit 10%er heisser Salzsäure erreicht hab.
                  Benutzen wir auf der Arbeit um Schrauben abzubeizen um diese danach besser auf Oberflächenrisse zu kontrollieren.
                  Habe da damals Granatsplitter reingeworfen, die kamen auch blitzeblank raus.
                  Waren allerdings danach ziemlich arg zerfressen weswegen man nicht von Erfolg sprechen sollte.
                  Sandstrahlen hätte das gleiche gebracht.
                  Und danach rostets natürlich sofort wie blöd weiter, innerhalb von einer Stunde wieder über und über braun.

                  Nur so am Rande.

                  Also ich habs jedenfalls geglaubt, bis auf das "nie wieder Rost"


                  Gruß Christian

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19523
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Je nun, mit Salzsäure oder Zitronensäure arbeite ich inzwischen auch gelegentlich. Bei massiven Eisenfunden aus dem Bereich Bergbau kann ja nicht viel schiefgehen, und von Wert ist da auch nicht viel.
                    Sandstrahlen wäre mit Sicherheit besser, aber wer und wo macht das für mich? Bei einigen Firmen habe ich schon mal angefragt, aber die Umweltschutz und Unfallverhütungsauflagen sind scheinbar recht hoch...die haben den Kram auch an Dritte vergeben. Und ich fahre wegen 3 rostigen Teilen nicht durch die halbe Republik.
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • scirocco85
                      Ritter


                      • 16.02.2009
                      • 322
                      • Saarland
                      • ACE 250

                      #11
                      Ich arbeite halt glücklicherweise in der Metallverarbeitenden Industrie :-)

                      Gibts denn keinen kleinen Metallverarbeiter in der Nähe mit dem du Bekanntschaft knüpfen kannst? Ein Geländerbauer oder sowas, könnte mir vorstellen dass die eine Kabine haben.

                      Gruß Christian

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19523
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Ich bleib dran...
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        Lädt...