Hallo zusammen!
Durch meine Kontakte zu Restauratoren von verschiedenen Museen habe ich vor einigen Jahren in einem Restaurationsbericht die Verwendung von Araldit 2020 bemerkt. Das ist ein zweikomponenten-Harz, welches tief in das Objekt eindringt und es so stabilisiert.
ICH habe damit bereits allerbeste Erfahrungen im Konservieren von Eisen,Magnesium und Elektron gemacht. Ihr braucht allerdings bis zu 3 Rotlichtlampen(je nach Objektgröße). Anwendung: Gegenstand mit harter Zahnbürste unter fließendem Wasser reinigen, danach bei ca. 200 Grad im Backofen trocknen. Danach etwas abkühlen lassen, und das angrührte Araldit mit einem Pinsel auf die zu erhaltene Stelle(n) auftragen und unter Rotlicht aushärten lassen. Dann Gegenstand beschleifen.
Araldit ist erhältlich bei Adchem in Wendelstein bei Nürnberg. Die 500g Arbeitpackung mit Behältern, Spateln usw. kostet im Versand 50€. Viel Erfolg beim ausprobieren!
Durch meine Kontakte zu Restauratoren von verschiedenen Museen habe ich vor einigen Jahren in einem Restaurationsbericht die Verwendung von Araldit 2020 bemerkt. Das ist ein zweikomponenten-Harz, welches tief in das Objekt eindringt und es so stabilisiert.
ICH habe damit bereits allerbeste Erfahrungen im Konservieren von Eisen,Magnesium und Elektron gemacht. Ihr braucht allerdings bis zu 3 Rotlichtlampen(je nach Objektgröße). Anwendung: Gegenstand mit harter Zahnbürste unter fließendem Wasser reinigen, danach bei ca. 200 Grad im Backofen trocknen. Danach etwas abkühlen lassen, und das angrührte Araldit mit einem Pinsel auf die zu erhaltene Stelle(n) auftragen und unter Rotlicht aushärten lassen. Dann Gegenstand beschleifen.
Araldit ist erhältlich bei Adchem in Wendelstein bei Nürnberg. Die 500g Arbeitpackung mit Behältern, Spateln usw. kostet im Versand 50€. Viel Erfolg beim ausprobieren!






Kommentar