Bastelanleitung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schuppi

    #1

    Bastelanleitung

    Hallo Leute!

    Ich möchte mir ein Elektrolyse-Dingens zusammenbasteln, und brauche dafür mal eine grobe Anleitung.

    Was ist ein Nirosta? (Wer jetzt sagt, eine Stahlsorte, der wird erschossen! :-) )

    Hab als Netzteil ein ALAN mit 35 Amp eingeplant...oder ist das zu viel? ;-)

    GuGF!

    Schuppi
  • Harry

    #2
    NIROSTA, das ist ein... EDELSTAHL

    oder VA Blech...

    Es kommt nicht unbedingt auf die Stromstärke an, die erreicht wird. Wichtiger ist es diese Amperezahl regeln zu können. Filigrane Funde = kleine Amperezahl ( 100 - 500 mA) und grosse Eisenklötze eben mehr. Aber 35 ist vielleicht ein bisschen heftig

    ------------------
    Bis dann
    Harry

    Kommentar

    • Schuppi

      #3
      Hallo Harry!

      Na gut...ich werde einen Regler dazwischenhängen.

      Wie soll dieses Ding nun aufgebaut sein?

      Plastikeimer mit VA aussschlagen???

      + an Eimer, - an Münze?

      Oder wie?
      Oder was?

      GuGF
      Schuppi

      Kommentar

      • Ascole77

        #4
        <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Schuppi:
        Hallo Harry!

        Na gut...ich werde einen Regler dazwischenhängen.

        Wie soll dieses Ding nun aufgebaut sein?

        Plastikeimer mit VA aussschlagen???

        + an Eimer, - an Münze?

        Oder wie?
        Oder was?

        GuGF
        Schuppi
        <HR></BLOCKQUOTE>

        Halt mal die Füße still,keine Panik,
        Du mußt Dir ein kleines Becken bauen
        ( es tuts auch eine Plastikschüssel ) Darin bereitest Du Deine Lösung,Wasser Plus Natron ( Haushaltsnatron,von Schlecker oder ähnlich )ein Paar Löffel von dem Pulver auf die bestimmte Menge Wasser,und die Lösung ist bereit für die Elektrolyse. In der einen Seite, schließt Du das VA Metall an, an der anderen Seite das rostige Teil,tauchst alles in die Brühe und Du wirst sehen,wie der Rost vom Teil zu dem VA Metall schwebt........
        Kein Witz,es geht so.Die genaue Zusammensetzung der Brühe,steht irgend wo im Net,habe es vergessen,doch wenn Du es nicht findest,dann Maile mich an,ich habe irgend wo ein Buch darüber.....
        MFG
        Alfred

        Kommentar

        • Harry

          #5
          Schau mal in

          <a href="http://www.schatzsucher.de/restaurierung.pdf">Chemische Restaurierung</a>

          ------------------
          Bis dann
          Harry

          Kommentar

          Lädt...