Zur Konservierung der Münzen
Grundsätzlich sind bei der Haltbarmachung und Konservierung von Fundmünzen dieselben Mittel zu verwenden, wie bei den entsprechenden Metallen aufgeführt.
Gut bewährt hat sich das Verwenden von Paraffin bzw. microkristallinem Wachs zur Imprägnierung. Dabei werden die Münzen, nachdem sie gereinigt, und ,das ist sehr wichtig, gut getrocknet wurden, in flüssiges Paraffin getaucht. Die Tauchzeit darf nicht zu lange sein, da sonst Teile der Patina durch Wärmeausdehnung abplatzen können.
Es ist günstig, die Münze mit Hilfe eines Föhns oder einer Warmluftpistole etwas vorzuwärmen. Das überschüssige Paraffin kann dann mit einem weichem Tuch abgewischt werden. Bei blanken Münzen aus Kupfer und Bronze empfiehlt sich der Zusatz von etwa 1 % Benzotriazol zum Paraffin.(Korrosionsinhibitor).
Das Paraffin kann auch in entsprechenden Lösungsmitteln aufgelöst werden, diese Lösung wird dann mit einem Pinsel oder Schwamm aufgetragen. Nach der Trocknung dann mit einem weichen Tuch nachpolieren. Die Behandlung sollte zwei-dreimal durchgeführt werden. Geeignete Lösungsmittel zum Aufnehmen des Paraffins sind vor allem Benzinfraktionen, z.B. Lösungsbenzin und Waschbenzin. Auch Chloroform kommt in Frage. Die Auflösung des Paraffins erfolgt durch langsames Zugießen des flüssigen Parraffins in das leicht erwärmte Lösungsmittel (Wasserbad!).Dabei gut rühren.
Bei Verwendung von Benzinen ist auf deren hohe Feuergefährlichkeit zu achten!
Grundsätzlich sind bei der Haltbarmachung und Konservierung von Fundmünzen dieselben Mittel zu verwenden, wie bei den entsprechenden Metallen aufgeführt.
Gut bewährt hat sich das Verwenden von Paraffin bzw. microkristallinem Wachs zur Imprägnierung. Dabei werden die Münzen, nachdem sie gereinigt, und ,das ist sehr wichtig, gut getrocknet wurden, in flüssiges Paraffin getaucht. Die Tauchzeit darf nicht zu lange sein, da sonst Teile der Patina durch Wärmeausdehnung abplatzen können.
Es ist günstig, die Münze mit Hilfe eines Föhns oder einer Warmluftpistole etwas vorzuwärmen. Das überschüssige Paraffin kann dann mit einem weichem Tuch abgewischt werden. Bei blanken Münzen aus Kupfer und Bronze empfiehlt sich der Zusatz von etwa 1 % Benzotriazol zum Paraffin.(Korrosionsinhibitor).
Das Paraffin kann auch in entsprechenden Lösungsmitteln aufgelöst werden, diese Lösung wird dann mit einem Pinsel oder Schwamm aufgetragen. Nach der Trocknung dann mit einem weichen Tuch nachpolieren. Die Behandlung sollte zwei-dreimal durchgeführt werden. Geeignete Lösungsmittel zum Aufnehmen des Paraffins sind vor allem Benzinfraktionen, z.B. Lösungsbenzin und Waschbenzin. Auch Chloroform kommt in Frage. Die Auflösung des Paraffins erfolgt durch langsames Zugießen des flüssigen Parraffins in das leicht erwärmte Lösungsmittel (Wasserbad!).Dabei gut rühren.
Bei Verwendung von Benzinen ist auf deren hohe Feuergefährlichkeit zu achten!
Kommentar