Wie die Münzen reinigen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EfBieEi
    Bürger


    • 04.08.2011
    • 128
    • süd-hessen

    #1

    Wie die Münzen reinigen ?

    Ich lese im Web hunderte Tipps wie man Münzen reinigen sollte aber was ist nur die beste Methode ?

    Wie reinigt ihr eure Münzen ?

    Gelesen habe ich das viele ihre Münzen trübe und nicht glänzend haben wollen.
    Was ich eigentlich nur will ist meine Münzen von den Schmutz zu befreien der sich angehaftet hat den bekommt man mit fliesenden Wasser nicht raus.
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #2
    Einfach mal hier im Forum die Suchfunktion nutzen. Über Reinigung von Fundstücken wurde schon vielfach berichtet und du bekommst sicherlich ein paar Antworten auf deine offenen Fragen.
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

    Kommentar

    • Dirk.R.
      Heerführer


      • 25.12.2004
      • 6906
      • Dorf

      #3
      Fragen über Fragen.

      Du hast gelesen, na dann mal PRAKTISCH ran!

      Kommentar

      • M1 Car.
        Heerführer


        • 23.12.2007
        • 1160
        • Königswinter
        • Black Kight Pro und Ace 250

        #4
        Also es kommt halt immer auf das Material an.

        Bei Silber benutze ich Zahnpasta.
        Bei Alu benutze ich Oxalsäure
        Bei Kupfer bzw. Messing Salzsäure (verdünnt) und eine Zahnbürste

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Erinnert mich an die Frage "wie soll ich Essen kochen?"

          Sorry, aber das kann man wirklich nicht pauschal beantworten. Für den Anfang empfehle ich neben der Suchfunktion hier dieses günstige Buch:


          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • Andi08/15
            Heerführer

            • 26.06.2003
            • 2048
            • Lkr. RT/Baden-Württemberg
            • Garret ACE250

            #6
            Wenn ich mal doch eine Münze oder Orden putze, der nur vom Liegen angelaufen ist, nehm ich Elsterglanz.

            BOFU-Messing/Kupfer kurz in 15%-ige Salzsäure eintunken, mit feinster Putzwolle oder harter Plastikbürste unter fließendem Wasser drüber, den Vorgang sooft wiederholen, bis das Ergebnis gefällt (wichtig dabei ist: lieber öfters sehr kurz, als einmal lang reintunken!), funktioniert aber nur bei angelaufenen oder nur dünn mit Patina überzogenen Objekten. Bei sehr dicker, grüner Verkrustung auf Kupfer wirds nichts, drunter ist das meistens sowieso eine Leiche, wo man nix mehr erkennt.
            Welche im Meer lagen, sind gerne dick mit Kalk (Calziumcarbonat) überzogen, hatte mal eine Silbermünze von einem Taucher aus der Karibik mitgebracht bekommen, die hab ich einige Stunden in 40% Essig-Essenz gelegt, kam drunter raus wie neu. Die Kruste ging damit ganz leicht weg.
            Vor allem wichtig, man muß vorher wissen, was für Material man vor sich hat, sonst kann man das Objekt ganz fix "zur Sau machen".
            Zuletzt geändert von Andi08/15; 23.08.2011, 10:46.
            § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
            (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

            ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

            Kommentar

            • Gladiator
              Anwärter


              • 17.05.2005
              • 17
              • Hessen
              • Whites 5900

              #7
              Kupfermünzen kann man auch reinigen in dem man Sie in Zitronensaft mit Salz legt.

              GUT FUND

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von Gladiator
                Kupfermünzen kann man auch reinigen in dem man Sie in Zitronensaft mit Salz legt.

                GUT FUND
                Absoluter Blödsinn!

                Kommentar

                • behreberlin
                  Heerführer


                  • 19.07.2007
                  • 3736
                  • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                  • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                  #9
                  Zitat von Gladiator
                  Kupfermünzen kann man auch reinigen in dem man Sie in Zitronensaft mit Salz legt.

                  GUT FUND
                  die Funktion des Salzes würde mich interessieren. Ansonsten ist der Tip hervorragend geeignet um die Patina (auch die Gute) runterzukriegen. Das Ergebniss sind dann schöne rote Münzen....wer es mag......

                  Natürlich hat mein Vorredner recht - die Methode ist nicht zur Reinigung gedacht
                  ---------------------------------------------
                  Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                  Kommentar

                  • Zak
                    Landesfürst


                    • 18.04.2006
                    • 722
                    • BW
                    • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

                    #10
                    Die Methode ist schon zur Reinigung gedacht... jedoch - zur Entfernung von Rostflecken aus Textilien http://praktische-haushaltstipps.de/...stflecken.html
                    Suchst Du noch, oder findest Du schon?

                    Kommentar

                    • Mi€tmops
                      Einwanderer


                      • 28.07.2011
                      • 14
                      • Mitteleuropa

                      #11
                      Ich hatte div. Reichsmünzen mit einem Ultraschallgerät und einigen speziell dafür angebotenen Chemikalien behandelt. Der Erfolg hat sich allerdings in Grenzen gehalten, da diese Mittelchen etc. dich ziemlich teuer sind. Auch von dem Ultraschallreiniger halte ich nur bedingt etwas.

                      Kommentar

                      • fabsta
                        Einwanderer


                        • 28.08.2011
                        • 4
                        • Kirchheimbolanden

                        #12
                        Klar, is Eigenwerbung aber trotzdem bestimmt hilfreich:

                        Mit HEDP-60 werden klasse Ergebnisse erzielt. Anwendung und Dosierung stehen im Link. Ist pures HEDP-60 das Konzentrat dort. Ist ein neues Produkt von uns für viel Eisen/Rost im Poolwasser (z.B. wegen Tagebau-Belastung im Grundwasser) aber wir setzen auf HEDP, im Gegensatz zu vielen billigen Metall-Ex / Metall-Magic Varianten.

                        Haben reihenweise positive Rückmeldungen darüber bekommen und Fotos von Leuten aus der Schatzsucher Community mit Vorher/Nachher Bildern bekommen, bei denen uns die Sammler auch genehmigt haben die Bilder mit Blick auf HEDP veröffentlichen zu dürfen.
                        Steht alles bei Lindblum.de

                        Für die Schatzsucher-Community gibts aktuell noch einen 10% Rabattcoupon mit dem Code "Schatzsucher".


                        HEDP nicht für Funde aus Kalk/Marmor verwenden, das wird aufgelöst.

                        Gruß, Fabsta

                        Kommentar

                        Lädt...