Hallo!Ich möchte mal einen kleinen Beitrag zur Konservierung von Eisen reinstellen.Lange Zeit habe ich auch die Wachsmethode angewand,doch so richtig zufrieden war ich nicht damit.Ich möchte hier mal eine andere Konservierungsmethode vorstellen,die mir viel bessere Ergebnisse gebracht hat.Ich verwende den Härter von Indusdriefarbe(gibts nicht im Baumarkt).Ich lege das entsprechende Teil so ca.1St.in diesen Härter danach trocknen lassen dauert etwa 15min.und fertig.Es ist nicht vergleichbar mit Klarlack.Dieser Härter ist um vieles wiederstandsfähiger und auf lange Sicht gesehen entstehen auch keine Risse. Gruss Woodman!
Konservierung
Einklappen
X
-
WoodmanStichworte: -
-
Thom
Hmmmm, Härter von Industriefarbe? Greift das denn nicht das Metall an? Klarlack hat mir bisher gute Dienste erwiesen auch auf lange Sicht betrachtet. Seit wann benutzt Du denn diese Methode? Mir ist dieses Verfahren jedenfalls neu.
Als dann, Thom -
Woodman
Hallo Thom! Also Thom zu deiner Frage,der Härter greift das Metall nicht an er hat dazu praktisch keine"Zeit"das soll heissen er härtet so schnell aus das es zu keiner Reaktion mit dem Metall kommt.Ich habe verschiedene Eisen-funde vor etwa 3Jahren das erstemal damit behandelt und bis heute keine negatieven Veränderungen daran festgestellt.Im übrigen eignet sich die Methode auch sehrgut für sagen wir mal"ziemlich bröselige Broncegegenstände"wichtig ist nur,lange genug ca.1St.darin einlegen. Gruss Gut Fund Woodman!Kommentar
-
Wünmann
Juhu
Neu ist das sicher nicht. Für sehr filigrane, stark korrodierte Teile haben wir schon im Handbuch auf eingießen in Kunstharz verwiesen. Ist ein bisschen teuer, aber SEHR haltbarKommentar
Kommentar