Blechfunde reinigen..Tauchbad ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KARACHO
    Landesfürst


    • 10.08.2011
    • 748
    • NRW
    • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

    #1

    Blechfunde reinigen..Tauchbad ??

    Hallo zusammen,

    wer hat Tips zum "schonenden Reinigen" von Flugzeug-Blechteilen, die mit Erdreich verschmutzt sind.
    Grobreinigung mit Wasser und Bürste ist klar, gibt es ein Mittel/Zusatz, der auch harte Verkrustungen schonend löst ohne Farbreste/Anstriche mit abzulösen ?
    Drahtbürste ist nicht der Bringer, da hierduch Anstriche und Nummern verschwinden können.
    Bin für alle Tips dankbar....

    greets
    Karacho
    [...Horrido...
    LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN
  • A4 Rakete
    Heerführer


    • 14.03.2005
    • 1432
    • NRW

    #2
    Bei Alu und daraus werden die Bleche ja sein , benutze ich immer Oxalsäure.

    Heisses Wasser und Oxalsäure darin aufgelöst, beschleunigt den Vorgang erheblich.

    Gruss A4 Rakete
    semper prorsum - numquam retrorsum

    Kommentar

    • KARACHO
      Landesfürst


      • 10.08.2011
      • 748
      • NRW
      • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

      #3
      Hallo A4 Rakete,

      danke für den Tip. Suupi....

      greets
      Karacho
      [...Horrido...
      LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

      Kommentar

      • KARACHO
        Landesfürst


        • 10.08.2011
        • 748
        • NRW
        • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

        #4
        ...wo kann man Oxalsäure beziehen? Apotheke oder nur im Fachhandel?

        greets
        Karacho
        [...Horrido...
        LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

        Kommentar

        • allradteam
          Landesfürst


          • 06.12.2005
          • 910
          • Bayern
          • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

          #5
          ebay machts möglich

          Kommentar

          • A4 Rakete
            Heerführer


            • 14.03.2005
            • 1432
            • NRW

            #6
            Kein Thema, gern geschehen.
            Also Oxalsäure gibts in einigen online-shops zu kaufen.

            Je nach Mischungsverhältnis und Temperatur des Tauchbades erreichst du nach wenigen Minuten (ca. 15 bis 30 min) ein gutes Reinigungsergebnis.

            Gruss A4 Rakete
            semper prorsum - numquam retrorsum

            Kommentar

            • Peter_0467
              Ritter


              • 13.12.2010
              • 474
              • BadenWürttemberg
              • n.v.

              #7
              Zitat von A4 Rakete
              Je nach Mischungsverhältnis und Temperatur des Tauchbades erreichst du nach wenigen Minuten (ca. 15 bis 30 min) ein gutes Reinigungsergebnis.

              Gruss A4 Rakete
              Ich will ja hier nicht den Klug?eißer machen aber paßt da auf das die OS nicht zu stark ist! Idealerweise testet man vorher den ph-Wert der Lösung. Aluminium ist nur im ph-Bereich von 4-9 passiv - außerhalb von dem Bereich gibt es Korrosion. Zum Testen gibt es Indikatorpapier (*1). Bei der Oxalsäure ist es noch sehr wichtig das das Einatmen der Stäube vermieden wird, und auch nichts ins Auge geht.

              (wen es genauer interessiert kann ja hier nachlesen, auf Seite 2 steht es)

              (*1) gibt es (z.B. bei Epray) teilweise schon ab 2-3Euro, incl. Versand
              viele Grüße, Manfred

              Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

              Kommentar

              • A4 Rakete
                Heerführer


                • 14.03.2005
                • 1432
                • NRW

                #8
                Hallo Peter, da hast du natürlich recht.

                Aber bzgl. der Gefahrenhinweisen setze ich mal voraus, daß jeder der mit Säuren hantiert, sich im Vorfeld über etwaige Risiken und Schutzmaßnahmen ausreichend informiert hat.

                Gruss A4 Rakete
                semper prorsum - numquam retrorsum

                Kommentar

                • Alpenkraxler
                  Ratsherr


                  • 09.08.2010
                  • 216
                  • Nürnberg

                  #9
                  Blechfunde reinigen

                  Da auch ich einige Erfahrungen im reinigen von Blechteilen evtl. mit Aufschriften von abgestürzten WW2 Flugzeugen habe, empfehle ich vor der Verwendung von Chemikalien (müssen ja auch irgendwie entsorgt werden, und das auch Umweltgerecht und Ordnungsgemäß) die Verwendung verschiedenener Zahnbürsten(weich,mittel und hart) und einer Extra-Weiß Zahnpasta für das Fundstück. In der Zahnpasta sind Schleifkörper enthalten, die Aufschriften und Lackierungen nicht wegschrubben.
                  Alternativ kannst Du noch angefeuchtetes Scheuerpulver in Zusammenarbeit mit einer zahnbürste verwenden, um Dein Fundstück sauberer zu bekommen.
                  Etwas Original-Bodenfundzustand macht den Teilen auch nichts aus... konservieren bei Korrosion mit Araldt 2020. Habe mit diesem Vorgehen die besten Reinigungs- und konservierungsergebnisse gehabt. Bei Verwendung des 2-Komponenten Harzes Araldit brauchst Du allerdings 1 oder 2 Infrarotlampen, unter denen das mit Araldit behandelte Fundstück zu plazieren ist, damit das Harz in tief in das Fundstück eindringt und so auch hart wird.

                  Kommentar

                  Lädt...