Restauration von Kupfermünze(Wie?)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Becki
    Landesfürst

    • 27.08.2000
    • 757
    • Bayern

    #1

    Restauration von Kupfermünze(Wie?)

    Hab heute ne Münze von 18hundernochwas gefunden. Sceint mir Kupfer zu sein.
    Hat eine grüne Patina, allerdings is diese nur auf der Hälfte der Münze zu sehen der andere Teil is von Hartem Dreck(Erde) bedeckt. Wie soll ich diese reinigen und wie soll ich sie am besten Konservieren?

    DANKE

    GF
    Becki
    MFG
    G&GF
    Becki
    ............Ready for Exploring!!!

    WARUM??????????????????????????

    P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden
  • Primus

    #2


    Hallo,

    Wenn der harte Dreck nicht weggeht durch waschen mit warmem Wasser, musst Du die Münze ca. 2-3 Wochen in Olivenöl legen, am besten in einem verschliessbaren Glas.
    Das Öl dringt in den Schmutz ein und weicht ihn auf. Nach o.g. Einwirkzeit kannst Du die Münze herausnehmen und den Dreck mit einem Holzzahnstocher abkratzen, ohne dass die Münze Schaden nimmt.

    Kommentar

    • Landesfürst

      • 27.08.2000
      • 757
      • Bayern

      #3
      Und wie soll ich sie Haltbar machen ?? Also Konservieren! Aber wie, was ist die beste methode?? Wachs, Klarlack,..
      MFG
      G&GF
      Becki
      ............Ready for Exploring!!!

      WARUM??????????????????????????

      P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden

      Kommentar

      • Wünmann

        #4
        Hi becki,

        ich finde Wachs ist die beste Methode, aber andere schwören auf Vaseline...probiere es einfach aus, erst mit Vaseline, dann mit Wachs. Vielleicht reicht ja auch das Olivenöl schon aus, um die Münze zu schützen? Es kommt halt auch auf den Zustand der Münze an. Wird es porös bleibt am Schluß eh´nur das Wachsbad übrig.

        Liebe Grüße, Diane

        Kommentar

        • SMaggi49

          #5
          Hallo miteinander,

          als beste Methode, die ich als recht erfahrener Münzsammler, herausentwickelt habe, ist, mit einer nicht zu harten Handbürste dem groben Dreck zuleibe zu rücken. Als zweites gilt in Sammlerkreisen, die Patina bei Kupfermünzen als erhaltenswert, also besser nicht entfernen. Zumal Konturen oft mit Patina besser zu erkennen sind als ohne. Bei der Oxidierung werden Kupfer-II-Oxide gebildet, bei derén Entfernung wird man feststellen, dass das gute Stück eine porenartige Oberfläche aufweist, was ja auch logisch ist. Denn der Münze wird Substanz entzogen. Ich habe sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
          Bei Kupferfunden, bei denen es sich nicht um Münzen handelt, muß man selbst entscheiden, ob man die Patina entfernt. Es kommt auf die Dicke an, die evtl. Konturen total überdeckt.

          Ich persönlich nutze Zitronensäure in Wasser gelöst und löse die Oxidschicht vorsichtig an. Danach mit extrem feiner Stahlwolle abreiben und nachpolieren. Dabei das Stück nie aus den Augen lassen, wenn es im Bad ist. Sobald eine rotbraune Schicht zu sehen ist, rausnehmen und mit der ersten mechanischen Reinigung beginnen.

          Diese Prozedur nur anwenden wenn die zu erwartende Kupfersubstanz recht dick ist. Feine Stücke werden sonst zerstört.

          Ich unterlasse das Ganze aber, wenn die Konturen nicht stören.

          Auch ist es gut, an einem Kupferstück zu üben, um ein Auge für den richtigen Augenblick zu bekommen.

          Gruß


          Maggi

          Kommentar

          • SMaggi49

            #6
            Achso,

            ich bevorzuge bei der Konservierung Klarlack aber nur bei Kupfer.


            Maggi

            Kommentar

            Lädt...